ISBN-13: 9783642893353 / Niemiecki / Miękka / 1927 / 627 str.
ISBN-13: 9783642893353 / Niemiecki / Miękka / 1927 / 627 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
Inhaltsverzeiclmis.- Erstes Kapitel. Die Physiologie und allgemeine Pathologie des Kohlenhydratstoffwechsels.- I. Die Kohlenhydrate der Nahrung und ihre Resorption.- 1. Die Monosaccharide.- 2. Die Disaccharide.- 3. Die Polysaccharide.- II. Der intermediäre Stoffwechsel der Kohlenhydrate.- 1. Die Glykogenbildung.- 2. Glykogenabbau und Glykogenschwund.- 3. Die intermediäre Synthese des Zuckers.- 4. Die Vorstufen des Zuckers.- 5. Zuckerbildung aus Eiweiß.- 6. Die Zuckerbildung aus Fett.- 7. Der intermediäre Abbau des Zuckers.- 8. Rückblick auf Zuckeraufbau und -abbau.- III. Schicksale der Kohlenhydrate in Abhängigkeit von Größe der Zufuhr.- 1. Sofortige Verbrennung zur Bestreitung unmittelbaren Bedarfes.- 2. Überwiegen des Kohlenhydratbedarfes über die Zufuhr.- 3. Überwiegen der Kohlenhydratzufuhr über den Bedarf.- a) Glykogenspeicherung S. 27; b) Fettbildung aus Kohlenhydrat S. 27; c) Alimentäre Glykosurie der Gesunden S. 27..- IV. Der Blutzucker.- 1. Art des Blutzuckers.- 2. Verteilung des Zuckers im Blute.- 3. Die Regulation des Blutzuckers.- V. Die alimentäre Hyperglykämie und Glykosurie.- 1. Die alimentäre Hyperglykämie nach Einnahme von Glykose.- Deutung der glykämischen Kurve nach Dextrose S. 33..- 2. Die alimentäre Glykosurie.- 3. Verhalten des Blutzuckers und des Harns nach Lävulose.- 4. Blut- und Harnzucker nach Galaktose.- 5. Die Hyperglykämie nach Stärkenahrung.- 6. Verhalten des Blutzuckers nach Zufuhr von Eiweiß und Fett.- 7. Anhang. Die puerperale Lactosurie.- VI. Das Verhalten des Blutzuckers, der alimentären Hyperglykämie und Glykosurie in Krankheiten.- 1. Fieberhafte Erkrankungen.- 2. Leberkrankheiten.- a) Alimentäre Glykosurie, Lävulosurie und Galaktosurie S. 42; b) Blutzucker nach Dextrose S.42; c) Blutzucker nach Lävulose S.42; d) Vergleich zwischen Dextrose- und Lävulosewirkung S. 43..- 3. Erkrankimgen der innersekretorischen Drüsen.- a) Thyreogene Hjrperglykämie und Glykosurie S. 43; b) Hypophysäre Hyperglykämie und Glykosurie S. 45; c) Nebennierenerkrankungen S. 47..- 4. Krankheiten des Nervensystems.- a) Experimentelles S. 47; b) Klinisches S. 50..- VII. Die experimentelle Erzeugung von Hyperglykämie und Glykosurie durch Pharmaka und Gifte.- VIII. Hyperglykämie durch Adrenalin.- IX. Hyperglykämie durch Erregungsgifte des parasympatliischen Nervensystems.- X. Der experimentelle Pankreasdiabetes.- XL Die verschiedenen Formen der Hypoglykämie.- Folgen der Hypoglykämie.- XII. Glykosurie bei normalem oder herabgesetztem Blutzuckergehalt (Glykosuria normo- bzw. hypoglykämica).- 1. Die Phloridzinglykosurie.- 2. Die renale Form der Glykosurie beim Menschen (Nierendiabetes).- a) Der normoglykämische Diabetes der Jugendlichen S. 68; b) Die sogenannte renale Glykosurie der Schwangeren S. 71..- Zweites Kapitel. Ätiologie des Diabetes mellitus.- I. Landschaft; Ernährungsweise.- II Rassen.- III. Geschlecht und Alter.- IV. Heredität.- V. Ansteckung; Conjugaler Diabetes.- VI. Beschäftigung.- VIL Psychische Einflüsse.- VIII. Infektionskrankheiten.- IX. Fettsucht.- X. Gicht.- XII Pankreaserkrankung.- XII. Nervenkrankheiten. Neurogener, traumatischer und Kriegsdiabetes.- Rückblick.- Drittes Kapitel. Pathologische Chemie und der Stoffwechsel im Diabetes.- I Glykosurie.- 1. Die Tagesmenge des Harnzuckers und ihre Bestimmung.- 2. Über die verschiedenen Grade der Glykosurie imd ihre Schwankungen.- a) Die leichte Glykosurie S. 114; b) Die mittelschwere Glykosurie S. 114; c) Die schwere Form der Glykosurie S. 114; d) Abgrenzung der Formen S. 115..- 3. Toleranzbestimmungen.- 4. Wird stets ein Teil der Kohlenhydratgabe im Körper verwertet?.- 5. Abhängigkeit der Glykosurie von Art der Kohlenhydrate.- 6. Abhängigkeit der Glykosurie von der Kalorienzufuhr.- 7. Abhängigkeit der Glykosurie von der Zufuhr von Fett.- 8. Abhängigkeit der Glykosurie von der Zufuhr von Alkohol.- 9. Abhängigkeit der Glykosurie von der Eiweißzufuhr.- 10. Abhängigkeit der Glykosurie von Muskelarbeit.- 11. Abhängigkeit der Glykosurie von dem Zustand des Nervensystems.- 12. Abhängigkeit der Glykosurie vom Zustande der Verdauungsorgane.- 13. Abhängigkeit der Glykosurie von der Körperwärme und von Infektionskrankheiten.- 14. Nierenkrankheiten und Glykosurie.- II Andere Kohlenhydrate im Harn.- 1. Lävulosurie.- a) Reine Lävulosurie S. 144; b) Lävulosurie neben Glykosurie S. 145..- 2. Pentosurie.- a) Reine Pentosurie S. 147; b) Pentosurie neben Glykosurie S. 148..- 3. Dextrinartige Substanzen.- 4. Glykuronsäure.- 5. Maltose.- 6. Rohrzucker und Milchzucker.- 7. Galaktosurie.- III. Das Verhalten des Blutzuckers beim Diabetes.- Der Blutzucker des Diabetikers nach Belastung mit einzelnen Nahrungsstoffen.- IV. Folgen der Glykosurie für den Ernährungszustand und den Stoffwechsel (Abmagerung, Polyphagie, Eiweißumsatz).- 1. Kalorienumsatz, Nahrungsbedarf, Diaeta parca.- 2. Der Einfluß der Nahrungsstoffe auf den Gesamtumsatz.- a) Kohlenhydrate S. 166; b) Fette S. 167; c) Eiweiß S. 167; d) Gemischte Kost S. 167..- 3. Der Eiweißumsatz.- a) Alimentäre Azoturie S. 168; b) Endogene und toxische Steigerung des N-Umsatzes S. 168; c) Stickstoffumsatz bei eingeschränkter Kost S. 169..- V. Der Wasserstoffwechsel im Diabetes.- 1. Harnmenge; spezifisches Gewicht.- 2. Folgen der Polyurie.- a) Polydipsie S. 172; b) Verhalten der Blutkonzentration S. 173; c) Der Kochsalzgehalt von Harn und Blut S. 173; d) Extrarenale Wasserabgabe S. 174; e) Verhalten des Körpergewichts S. 174; f) Ödeme S. 175..- VI. Verhalten verschiedener Harnbestandteile.- 1. Stickstoffhaltige Bestandteile.- a) Stickstoff, Harnstoff S. 176; b) Ammoniak S. 176; c) Kreatinin und ELreatin S. 177; d) Harnsäure S. 177; e) Aminosäuren S. 178; f) Albuminurie S. 178..- 2. Ausscheidung von dysoxydablem Kohlenstoff.- 3. Aschenbestandteile des Harns.- 4. Pneumaturie.- VII. Die Acetonkörper.- 1. Quelle der Acetonkörper.- 2. Die Gruppierung der Acetonkörper.- 3. Bedingungen für das Auftreten der Acetonkörper.- 4. Acetonkörper bei Nichtdiabetikern.- 5. Chemismus der Acetonkörperbildung.- 6. Hemmung der Ketonkörperbildung.- 7. Einfluß der Fettzufuhr auf die Acetonkörperbildung.- 8. Acetonkörper bei Diabetes.- 9. Der Einfluß von Nahrungsentziehung und Nahrungszufuhr auf die Acetonkörperausscheidung beim Diabetes.- 10. Gefahren der Acetonurie (Koma diabeticum).- VIII. Chemie anderer Sekrete.- 1. Der Speichel.- 2. Der Magensaft.- 3. Darmsäfte.- 4. Sperma.- 5. Schweiß.- IX. Chemie des Blutes.- 1. Lipämie und Lipoidämie.- 2. Die BREMER-Williamsonsche Methylenblaureaktion.- Viertes Kapitel. Theorie des Diabetes.- 1. Was führt zur Zuckerausscheidung?.- 2. Wie kommt es zur Hyperglykämie?.- 3. Zur Theorie des NichtVerbrauches von Zucker.- a) Das Verhalten entleberter Tiere S. 212; b) Das Verhalten des Zucker-verbrauches in isolierten Organen S. 213; c) Abhängigkeit der Zuckerverwendung von der Keaktionsform S. 214; d) Über den Stoffwechsel des Muskels S. 215; e) Theorie der Überproduktion von Zucker S. 216; f) Störungen der Regulation S. 219..- 4. Ist der Diabetes eine einheitliche Erkrankung?.- 5. Einfluß der Insulinentdeckung auf die Theorien.- a) Wirkung des Insulins auf das Blut S. 225; b) Insulin und Gewebsatmung S. 228; c) Insulin und respiratorischer Quotient S. 229; d) Angriffspunkt des Insulins S. 232; e) Die Insulinvergiftung (hypoglykämischer Anfall) S. 238; f) Zusammenfassung S. 239..- Fünftes Kapitel. Die Diagnose der Zuckerkrankheit.- 1. Die Frühdiagnose aus Begleit- und Folgezuständen.- 2. Zur diagnostischen Bedeutung der Harnanalysen.- a) Irrtümer durch Auftreten anderer Zuckerarten S. 242; b) Geeignete und ungeeignete Harnproben; absichtliche Täuschungen S. 242; c) Die Probe auf alimentäre Glykosurie nach Belastung mit Dextrose S. 243; d) Die Probe auf Glycosuria ex amylo S. 244..- 3. Verhalten des Blutzuckers im nüchternen Zustand.- a) Hochstand des Blutzuckers im nüchternen Zustande S. 245; b) Hypoglykämie S.245..- 4. Die alimentär-hyperglykämische Blutkurve; — Diabetes renalis; Diabetes incipiens; Diabetes levissimus.- a) Der Verlauf der hyperglykämischen Kurve nach Belastung mit Kohlenhydrat S. 247; b) Verhalten gegen Insulin S. 252; c) Ketonurie nach Entziehung von Kohlenhydraten S. 252; d) Zusammenfassung S. 253..- Sechstes Kapitel. Allgemeines Krankheitsbild, Verlauf und Prognose.- 1. Der Beginn der Krankheit.- 2. Die Gruppierung der ICrankheitsformen. Konstitutionelle Einflüsse.- 3. Die leichten Fälle des Diabetes.- 4. Achter Diabetes in jungen Jahren.- 5. Über schwerere Formen der Glykosurie.- 6. Dauer der Krankheit.- 7. Todesstatistik.- 8. Allgemein prognostische Anhaltspunkte.- Siebentes Kapitel. Begleitkrankheiten des Diabetes.- I.Häufigkeit der Begleitkrankheiten: Ursachen derselben.- II. Veränderungen der Haut.- 1. Hautjucken.- 2. Hautentzündung, Furunkel, Karbunkel.- 3. Andere Hautkrankheiten.- a) Xanthom S. 278; b) Xanthosis diabetica S. 278; c) Rubeose S. 279; d) Exanthem S. 279; e) Psoriasis S. 279; f) Blutaustritte S. 280; g) Trophische Störungen S. 280; h) Mal. de DUPUYTREN S. 280; i) Bronzediabetes S. 280..- 4. Traumata.- III. Veränderungen der Mund- und Rachenhöhle.- 1. Soor.- 2. Die Zunge.- 3. Zahnfleisch und Zähne.- IV. Veränderungen des Magens.- 1. Magenerweiterung und motorische Kraft.- 2. Magenkatarrh.- 3. Hyperästhesie.- 4. Gastrische Krisen.- V. Veränderungen des Darms..- 1. Stuhlgang.- 2. Darmkatarrh; Beziehungen zum Koma.- 3. Steatorrhoe.- VI. Veränderungen des Pankreas ((äußere Sekretion).- VII. Veränderungen der Leber.- 1. GaUensteine.- 2. Lebererkrankungen.- VIII. Veränderungen der Respirationsorgane.- 1. Pharyngitis.- 2. Tuberkulose.- 3. Lungengangrän.- IX. Veränderungen der Kreislauforgane.- 1. Krankheiten der Blutgefäße.- Arteriosklerose.- 1. Angina pectoris S. 292; 2. Claudicatio intermittens S. 293; 3. Gangrän S. 294..- 2. Arterielle Hypertension.- a) Die Häufigkeit bei Diabetes.- b) Klinisches.- 3. Das Herz.- a) Hypertrophie des Herzens.- b) Herzmuskelschwäche.- c) Herzneurosen.- X. Veränderungen der Harnapparate.- 1. Veränderungen der Meren.- a) Hypertrophie der Nieren S. 308; b) Nephropathia diabetica S. 308; c) Nephrosklerose S. 309; d) Krankheiten der Blase S. 310. XI. Veränderungen der Geschlechtsorgane.- 1. Bei Frauen.- 2. Beim Manne.- XII. Veränderungen der Lymphdrüsen.- XIII. Erkrankungen der Schilddrüse.- XIV. Erkrankungen der Augen. Bearbeitet von Dr. Eduard Gräfe, Frankfurt a. M..- 1. KoUoidchemische Veränderungen am Auge.- 2. Diabetische Elreislaufveränderungen am Auge.- a) Lipämia retinalis S. 323; b) Retinitis diabetica S. 323..- 3. Nerven- und Muskelerscheinungen.- a) Accomodationsschwäche S. 326; b) Lähmungen der äußeren Augenmuskel S. 326; c) Reflektorische PupiUenstarre S. 326; d) Sehnerv S. 327..- 4. Erscheinungen erhöhter Infektionsbereitschaft am Auge.- XV. Verände rungen des Gehör-, Geruch- und Geschmackorgans.- XVI. Veränderungen im Nervensystem.- 1. Psychische Störungen.- 2. Neurasthenie.- 3. Koma diabeticum.- 4. Gehirn und Rückenmark.- 5. Peripherische Nerven.- Achtes Kapitel. Behandlung des Diabetes.- I. Prophylaktische Behandlung.- 1. Eheschüeßungen.- 2. Maßnahmen bei befürchteter erblicher Anlage.- 3. Überfütterung.- II. Ätiologische Therapie.- 1. Neurosen und der sog. neurogene Diabetes.- 2. Organische Krankheiten des Nervensystems.- 3. Endokrine Drüsen.- 4. Infektionskrankheiten.- 5. Gallenwege.- 6. Pankreas.- 7. Syphilis.- III. Übersicht über die Methoden zur Regelung des Zuckerhaushaltes.- IV. Allgemeine Gesichtspunkte über Diät bei Diabetes.- 1. Schutz des Körpereiweißes: Größe der Eiweißzufuhr.- a) Zweckmäßige untere Grenze bei Dauerkost S. 354; b) Eiweißminimum bei längeren Schonkuren S. 355; c) Zweckmäßige obere Grenze der Eiweiß- zufuhr; S. 356 d) Auswahl der Eiweißträger S. 356; e) ÄrztKche Kontrolle des Eiweißverzehrs S. 357..- 2. Nährwert der Kost. Überernährung und Unterernährung.- a) Bekämpfung der Fettleibigkeit S. 358; b) Zur Frage der Unterernährung S. 359..- 3. Die Entwertung der Kohlenliydrate der Nahrung durch Glykosurie.- 4. Die Gefahren der Kohlenhyiate für den Zuckerkranken.- 5. Die Vorteile und Nachteile der Kohlenhydratbeschränkung.- a) Beschränkung der Kohlenhydrate bessert die Toleranz für Kohlenhydrate S. 366; b) Beschränkung der Kohlenhydrate verhütet und bessert Komplikationen des Diabetes S. 373; c) Rückblick S. 374..- 6. Eiweiß-Fett-Kost. Grenzen und Gefahren der Kohlenhydratbeschränkung.- a) Mentale Schwierigkeiten S. 375; b) Äußere Schwierigkeiten S. 377; c) Vitamin- uind MineraMenarmut S. 377; d) Begleitende Krankheiten S. 377; e) Acetonurie S. 378..- 7. Sorge für Ergänzungsstoffe (Nährsalze, Vitamine).- 8. Über Alkohol bei Zuckerkranken.- V. Gruppierung und Charakterisierung der Nahrungsmittel.- VI. Diätetische Sonderwaren für Zuckerkranke.- VII. Über einige besondere Arten von Kohlenhydraten und kohlenhydratähnlichen Stoffen als Stärke- und Zuckerersatz.- 1. Lävulose.- 2. Inulin.- 3. Caramel.- 4. CarameHsiertes Mehl.- 5. Die Anhydrozucker.- 6. Oxantin.- 7. Hediosit.- 8. Verschiedene Kohlenhydrate und Kohlenhydratabkömmlinge.- 9. Zuckerklistiere.- VIII. Spezielle Diätetik des Diabetes.- 1. Einteilung der Mahlzeiten.- 2. Allgemeines über Kostformen.- 3. Schonkuren im engeren Sinne.- a),Gewöhnliche strenge Kost (fettreiche) S. 422; b) Halbe Fleischkost S. 423; c) Eiweißreiche, mehlfreie Magerkost S. 424; d) Fleischfreie strenge Diät S. 425; e) Hungertage S. 428; f) Hungerkuren S. 430; g) Haferkuren und andere Kohlenhydrattage S. 432..- 4. Über Dauerkostformen.- a) Die kohlenhydratfreie, fettreiche Vollkost S. 441: b) Kalorische Unterernährung (= Entfettungdkost) S. 442; c) Proteinreichje Magerkost mit Kohlenhydrat S. 448; d) Die fettreiche Dauerkost mit Kohlenhydratträgern S. 451; e) Wechselkost S. 452; f) PEtrbn-Diät als Dauerkost S.455; g) Kohlenhydrat- kuren als Dauerkost S. 456; h) Allgemeine Wertung der Kohlenhydratkuren S. 461; i) Gesamtaufbau der Kost S. 463..- IX. Allgemeine hygienische Maßnahmen.- 1. Psychische Behandlung.- 2. Muskelbewegung.- 3. Hautpflege, Bäder.- 4. Bekämpfung der Stuhlträgheit.- 5. Reisen.- 6. Klinische Behandlung.- X. Behandlung mit Mineralwässern, Kurorte.- XI. Behandlung mit Arzneimitteln.- XII. Die Insulinbehandlung.- 1. Historisches.- 2. Darstellung, Eichung, chemisch physikalische Eigenschaften und Vorkommen des Insulins.- 3. Gebrauchsformen des Insulins.- 4. Anwendungsweise des Insulins.- 5. Allgemeines über Dosierung des Insulins.- 6. Allgemeine Indikationen für die Anwendung des Insulins.- 7. Diät bei der Insulinbehandlung.- a) Vorbereitung S. 499; b) Aufbau der Diät bei der Insulinkur S. 500; c) Dauerbehandlung S. 503..- 8. Verhalten von Zuckerausscheidung und Blutzucker bei klinischer Insulinbehandlung.- 9. Der hypoglykämische Symptomenkomplex.- 10. Einwirkung des Insulins auf die Ketonurie.- 11. Die Insulinbehandlung des Koma diabeticum.- 12. Insulinbehandlimg bei Diabetes und Lungentuberkulose.- 13. Insulin bei Komplikationen von Seiten des Nervensystems und der Haut.- 14. Insulin bei chirurgischen Komplikationen.- 15. Insulin bei Komplikationen seitens der Augen.- 16. InsuHnbehandlung bei Diabetes der Kinder und Jugendlichen.- 17. Insulinödeme.- 18. Kontraindikationen der Insulinbehandlung imd insulimrefraktäre Fälle.- 19. Prognose des Diabetes unter Einfluß der Insulinbehandlung.- 20. Unterstützung der Insulinwirkung durch andere Medikamente.- 21. Andere Wirkungen des Insulins.- XIII. Einfluß von Begleitkrankheiten auf die Therapie.- 1. Fettleibigkeit.- 2. Harnsaure Gicht.- 3. Erkrankungen der Nieren.- 4. Tuberkulose.- 5. Chirurgische Eingriffe: Gangrän.- 6. Magen- und Darmkatarrhe.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa