ISBN-13: 9783409601115 / Niemiecki / Miękka / 1975 / 345 str.
ISBN-13: 9783409601115 / Niemiecki / Miękka / 1975 / 345 str.
Das vorliegende Buch ist ein Ergebnis der Bemiihungen der Autoren, Ent wiirfe fUr die Drehbiicher und das Begleitmaterial fUr den Kurs "Volks und Betriebswirtschaftslehre" im Rahmen des Telekollegs II zu erstellen. Die yom Siidwestfunk Baden-Baden produzierten 26 Lektionen dieses Kurses werden in mehreren Uindern der Bundesrepublik Deutschland sowie im deutschsprachigen Ausland gesendet. Unsere Grundkonzeption fiir die Fernsehkurse gefiel zumindest uns so gut, daB wir sie auch fiir das vorliegende Buch beibehielten. Sie wurde allerdings in einigen wesentlichen Punkten erweitert und erganzt. Drei Gesichtspunkte charakterisieren die zugrundeliegende Konzeption: (1) Die Grundziige der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschafts lehre werden im Rahmen eines einheitlichen begrifflichen Bezugs rahmens dargestellt. (2) 1m Mittelpunkt stehen die wirtschaftlichen Entscheidungsprobleme, mit denen sich Politiker und Fiihrungskrafte im Staat und in den einzelnen Betrieben normalerweise konfrontiert sehen. (3) Die Darlegungen beziehen Konzeptionen und Ergebnisse von Nachbar disziplinen wie der Psychologie, der Soziologie und der Politikwissen schaft mit ein, soweit sie fUr die Erklarung der wirtschaftlichen Ent scheidungen im Staat und Betrieb und fUr die Losung wirtschaftlicher Entscheidungsprobleme niitzlich erscheinen.
1. Gegenstand und Fragestellungen der Wirtschaftswissenschaften.- 1.1 Grundtatbestände der Wirtschaftswissenschaften.- 1.11 Wirtschaften als Handhabung der Knappheit.- 1.111 Die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse.- 1.112 Konsum und Produktion von Gütern.- 1.113 Der Einsatz knapper Ressourcen.- 1.114 Das ökonomische Prinzip.- 1.12 Arbeitsteilung und wirtschaftliche Transaktionen.- 1.121 Die Vorteile der Arbeitsteilung.- 1.122 Tausch und Preis.- 1.123 Geld als gesetzliches Zahlungsmittel.- 1.124 Arten ökonomischer Transaktionen.- 1.13 Der Güter-und Geldkreislauf.- 1.131 Der Güterstrom.- 1.132 Der Geldstrom.- 1.133 Das Kreislaufmodell.- 1.2 Systeme, Entscheidungen und Methoden im Mittelpunkt der Wirtschaftswissenschaften.- 1.21 Das Denken in Systemen.- 1.211 Steuerung und Regelung von Systemen.- 1.212 Die Hierarchie von Systemen.- 1.213 Die Wirtschaftseinheiten als Systeme.- 1.22 Wirtschaftliche EntScheidungsprozesse.- 1.221 Beispiele wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse.- 1.222 Ablauf von EntScheidungsprozessen.- 1.223 Entscheidungsprozeß und Systemsteuerung.- 1.224 Interdependenz und Koordination von Entscheidungen.- 1.23 Methoden in EntScheidungsprozessen.- 1.3 Die Konzeption dieses Buches.- 1.31 Aufgabenstellung.- 1.32 Einheitliche Behandlung von Volks-und Betriebswirtschaftslehre.- 1.33 Der Gang der Untersuchung.- 2. Menschen und soziale Systeme im Wirtschaftsgeschehen.- 2.1 Der wirtschaftende Mensch als Entscheider.- 2.11 Der Homo oeconomicus.- 2.111 Der Homo oeconomicus als rational entscheidender Mensch.- 2.112 Die Annahmen.- 2.113 Die Entscheidungsregeln.- 2.114 Kritik des Homo oeconomicus.- 2.12 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des menschlichen Entscheidungsverhaltens.- 2.121 Das SOR-Paradigma.- 2.122 Die Persönlichkeit.- 2.123 Motivation.- 2.124 Lernen.- 2.125 Wahrnehmung.- 2.13 Ablauf und Determinanten menschlichen Entscheidungs verhaltens.- 2.131 Routinemäßiges Verhalten und echtes Problemlösen.- 2.132 Der Einfluß der beschränkten Informationsverarbeitungskapazität.- 2.133 Intraindividuelle Konflikte und Suchverhalten.- 2.134 Der Einfluß kognitiver Dissonanz.- 2.14 Entscheidungsinterdependenzen.- 2.141 Die Berücksichtigung von Entscheidungsinterdependenzen bei der Individualentscheidung...- 2.142 Anpassung und Manipulation.- 2.143 Macht.- 2.2 Soziale Beziehungen, wirtschaftliche Transaktionen und Märkte.- 2.21 Soziale Beziehungen.- 2.22 Wirtschaftliche Transaktionen.- 2.221 Arten von Transaktionen.- 2.222 Normative, erzwungene und utilitaristische Trans aktionen.- 2.23 Utilitaristische Transaktionen als Gegenstand von Verhandlungen.- 2.24 Märkte.- 2.241 Arten von Märkten.- 2.242 Die Marktformen.- 2.243 Vollkommene und unvollkommene Märkte.- 2.25 Der Marktmechanismus bei vollkommenem Wettbewerb.- 2.251 Nachfrage, Angebot, Preisbildung.- 2.252 Die dezentrale Koordination.- 2.253 Der vollkommene Wettbewerb als Ideal.- 2.3 Organisation, Gesellschaft, Staat und Volkswirtschaft.- 2.31 Merkmale von Organisationen.- 2.311 Arbeitsteilige Aufgabenerfüllung.- 2.312 Verfassung.- 2.313 Soziale Differenzierung und Integration.- 2.32 Teilnahme und Mitgliedschaft in Organisationen.- 2.321 Arten sozialer Bindungen in Organisationen.- 2.322 Anreiz-Beitrags-Theorie.- 2.33 Steuerung von Organisationen.- 2.331 Entscheidungsebenen.- 2.332 Das politische System der Organisation.- 2.34 Gesellschaft, Volkswirtschaft und Staat.- 2.341 Der Begriff der Gesellschaft.- 2.342 Die Volkswirtschaft als funktionales Subsystem der Gesellschaft.- 2.343 Staat und Gesellschaft.- 2.4 Der Wirtschaftskreislauf.- 2.41 Der Wirtschaftskreislauf in der geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität.- 2.411 Leistungs-und Zahlungsströme.- 2.412 Volkseinkommen und Sozialprodukt.- 2.413 Die Spartätigkeit der Haushalte.- 2.414 Die Investitionstätigkeit der Unternehmungen.- 2.42 Der Wirtschaftskreislauf in der geschlossenen Volkswirtschaft.- 2.43 Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft.- 2.44 Der Wirtschaftskreislauf in Gleichungsform.- 2.441 Die Verwendung des Volkseinkommens.- 2.442 Die Entstehung des Volkseinkommens.- 2.443 Die Gleichheit von Investition und Ersparnis.- 2.444 Geplante und realisierte Größen.- 2.5 Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht.- 2.51 Die Gleichgewichtskonzeption.- 2.52 Die Bestimmung des güterwirtschaftlichen Gleichgewichts..- 2.521 Die Konsumfunktion.- 2.522 Die Sparfunktion.- 2.523 Die Investitionsfunktion.- 2.524 Die grafische Bestimmung des Gleichgewichtseinkommens.- 2.53 Die Bestimmung des geldwirtschaftlichen Gleichgewichts.- 2.531 Geldnachfrage: Die Transaktionskasse.- 2.532 Geldnachfrage: Die Spekulationskasse.- 2.533 Das Geldangebot.- 2.534 Die grafische Bestimmung des geldwirtschaftlichen Gleichgewichts.- 2.54 Die Bestimmung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts.- 3. Der Staat als wirtschaftliches Entscheidungszentrum.- 3.1 Staatliche Aktivität in der Wirtschaft.- 3.11 Die Ausgaben des Staates.- 3.111 Öffentliche und private Güter.- 3.112 Die Bereitstellung öffentlicher und privater Güter.- 3.113 Das Ausschlußprinzip.- 3.12 Die Einnahmen des Staates.- 3.121 Steuern und Möglichkeiten der Erhebung.- 3.122 Einkommen-und Körperschaftsteuer.- 3.123 Direkte und indirekte Besteuerung.- 3.13 Steuerungsinstrumente des Staates.- 3.131 Staatsausgaben als Steuerungsinstrument.- 3.132 Staatseinnahmen als Steuerungsinstrument.- 3.133 Geld-und kreditpolitische Steuerung.- 3.2 Staatliche Verfassung und Willensbildung.- 3.21 Das politische System.- 3.22 Staatliche Entscheidungen.- 3.221 Entscheidungen über Staatsausgaben.- 3.222 Entscheidungen über Staatseinnahmen.- 3.223 Geld-und kreditpolitische Entscheidungen.- 3.224 Zur Tarifautonomie der Sozialpartner.- 3.23 Staatliche Entscheidungsorgane.- 3.24 Träger des politischen Systems.- 3.241 Die wahlberechtigten Bürger.- 3.242 Politische Gruppen und Verbände.- 3.25 Der politische Entscheidungsprozeß.- 3.3 Wirtschaftspolitische Ziele und Aufgaben des Staates.- 3.31 Wirtschaftspolitische Grundsatzentscheidungen.- 3.311 Wirtschaftswachstum und seine Bedeutung.- 3.312 Kritik am Ziel Wirtschaftswachstum.- 3.32 Die wirtschaftspolitischen Ziele im Stabilitätsgesetz der Bundesrepublik Deutschland.- 3.321 Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum.- 3.322 Stabilität des Preisniveaus.- 3.323 Vollbeschäftigung.- 3.324 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht.- 3.325 Gerechte Einkommens-und Vermögensverteilung.- 3.33 Das wirtschaftspolitische Instrumentarium.- 3.331 Das fiskalpolitische Instrumentarium.- 3.332 Das geld-und kreditpolitische Instrumentarium.- 3.333 Das außenwirtschaftliche Instrumentarium.- 3.334 Der kombinierte Einsatz der Instrumente.- 3.4 Probleme der Prozeßpolitik: Vollbeschäftigung.- 3.41 Arbeitslosenquote und Vollbeschäftigung.- 3.411 Konjunkturelle Unterbeschäftigung.- 3.412 Strukturelle Unterbeschäftigung.- 3.413 Die Wirksamkeit des Preismechanismus am Arbeitsmarkt.- 3.42 Möglichkeiten der Bekämpfung von Unterbeschäftigung.- 3.421 Der Staat als Nachfrager am Markt.- 3.422 Der Staatsausgabenmultiplikator.- 3.43 Einkommens-und Kapazitätseffekt von Investitionen.- 3.44 Fiskalpolitische Maßnahmen.- 3.441 Beeinflussung des Konsums.- 3.442 Beeinflussung der Investitionen.- 3.5 Probleme der Prozeßpolitik: Vollbeschäftigung und Preisniveaustabilität.- 3.51 Ursachen der Inflation.- 3.511 Die Entwicklung von Angebot und Nachfrage.- 3.512 Inflatorische und deflatorische Lücke.- 3.513 Nachfrage-und Kosteninflation.- 3.52 Zur Vereinbarkeit der Ziele Vollbeschäftigung und Preisniveaustabilität.- 3.521 Empirische Ergebnisse.- 3.522 Der Einfluß weiterer Faktoren.- 3.53 Folgen inflatorischer Entwicklungen.- 3.54 Geld-und kreditpolitische Maßnahmen.- 3.541 Diskontpolitik.- 3.542 Offenmarktpolitik.- 3.543 Mindestreservepolitik.- 3.6 Probleme der Prozeßpolitik: Vollbeschäftigung, Preisstabilität und außenwirtschaftliches Gleichgewicht.- 3.61 Bestimmungsfaktoren von Import und Export.- 3.611 Der absolute Kostenvorteil.- 3.612 Der relative Kostenvorteil.- 3.613 Der internationale Preiszusammenhang.- 3.62 Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht.- 3.621 Absolutes außenwirtschaftliches Gleichgewicht.- 3.622 Relatives außenwirtschaftliches Gleichgewicht.- 3.63 Folgen eines außenwirtschaftlichen Ungleichgewichts.- 3.631 Güterwirtschaftliche Aspekte.- 3.632 Geldwirtschaftliche Aspekte.- 3.633 Importierte Inflation.- 3.64 Möglichkeiten der Bekämpfung eines außenwirtschaftlichen Ungleichgewichts.- 3.641 Wechselkursänderungen.- 3.642 Flexible Wechselkurse.- 3.643 Zur Diskussion fester und flexibler Wechselkurse.- 3.65 Das magische Dreieck der Wirtschaftspolitik.- 3.7 Probleme der Ordnungspolitik.- 3.71 Freie Marktwirtschaft und zentrale Verwaltungswirtschaft — ein Modellvergleich.- 3.711 Individuelle Ziele in der politischen Willensbildung.- 3.712 Die Koordinationsmechanismen.- 3.713 Die Verfügungsgewalt über die Produktionsmittel.- 3.72 Modell und Realität.- 3.721 Die soziale Marktwirtschaft.- 3.722 Das sozialistische Wirtschaftssystem.- 3.73 Konvergenztheorie.- 4. Die Betriebswirtschaft als wirtschaftliches Entscheidungszentrum.- 4.1 Die Betriebswirtschaft und ihre Teilnehmer.- 4.11 Die Betriebswirtschaft als produktive, ultilitaristische Organisation.- 4.111 Die Betriebswirtschaft als Organisation.- 4.112 Die Betriebswirtschaft als Produktionswirtschaft.- 4.113 Die Betriebswirtschaft als utilitaristisches System.- 4.12 Die Anreiz-Beitrags-Betrachtung der Betriebswirtschaft.- 4.121 Die Grundlagen der Anreiz-Beitrags-Theorie.- 4.122 Die Teilnehmer der Betriebswirtschaft, ihre Anreize und Beiträge.- 4.123 Die normative Grundlage der Teilnahme.- 4.13 Der unterschiedliche Grad der Bindung der Teilnehmer an die Betriebswirtschaft.- 4.131 Unterschied von Kauf-und Dienstvertrag.- 4.132 Organisationsteilnehmer und -mitglieder.- 4.133 Teilnahme-und Beitragsentscheidungen.- 4.134 Die verschiedenen Schichten der Umwelt einer Betriebswirtschaft.- 4.135 Entscheidungsinterdependenzen.- 4.136 Erwartungen und Forderungen.- 4.2 Betriebswirtschaftliche Verfassung und Willensbildung.- 4.21 Die politische Willensbildung im Betrieb.- 4.211 Forderungen und Unterstützung als Input des politischen Systems.- 4.212 Der Einfluß der Mitglieder des politischen Systems auf die Willensbildung.- 4.22 Die Verfassung der Betriebswirtschaft.- 4.221 Der Inhalt der Verfassung.- 4.222 Quellen der betrieblichen Verfassung.- 4.23 Rechtsformen der Betriebswirtschaft.- 4.231 Gestaltungselemente der Rechtsform.- 4.232 Rechtsformen des privaten und des öffentlichen Rechts.- 4.233 Kriterien für die Wahl der Rechtsform.- 4.24 Betriebliche Verfassung und Mitbestimmung.- 4.241 Die Mitbestimmungsproblematik.- 4.242 Möglichkeiten betrieblicher Mitbestimmung.- 4.243 Die relevanten Gesetze zur Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland.- 4.25 Politische Entscheidungen im betrieblichen Informations-und Entscheidungssystem.- 4.3 Aufgaben und Ziele der Betriebswirtschaft.- 4.31 Aufgaben von Betriebswirtschaften.- 4.311 Die Aufgabe als Gegenstand von Entscheidungen.- 4.312 Leistungsprogramme von Betriebswirtschaften.- 4.32 Ziele von Betriebswirtschaften.- 4.321 Merkmale betriebswirtschaftlicher Zielvorstellungen.- 4.322 Das Gewinnziel als dominierendes Ziel privater Betriebe.- 4.323 Zielsetzungen öffentlicher Betriebe.- 4.324 Die Förderung der Wohlfahrt bestimmter Organisationsteilnehmer als generelle Zielsetzung von Betriebswirtschaften.- 4.325 Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und finanzielles Gleichgewicht.- 4.33 Das betriebliche Instrumentarium.- 4.331 Die betrieblichen Funktionen.- 4.332 Die Matrixgliederung betrieblicher Funktionen.- 4.333 Funktionsbereiche und das betriebliche Instrumentarium.- 4.4 Probleme der betrieblichen Prozeßpolitik: Verbesserung der Produktivität.- 4.41 Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Betriebswirtschaft.- 4.411 Der Prozeß betrieblicher Leistungserstellung.- 4.412 Die Begriffe Produktivität und Wirtschaftlichkeit.- 4.42 Möglichkeiten der Rationalisierung betrieblicher Prozesse.- 4.421 Technische Rationalisierung.- 4.422 Die Gestaltung von Arbeitsabläufen und Arbeitsplätzen.- 4.423 Prozeßplanung.- 4.424 Vereinheitlichung.- 4.425 Rationalisierung in den verschiedenen betrieblichen Bereichen.- 4.43 Produktivität und Beschäftigung.- 4.431 Produktivität und Kapazitätsauslastung.- 4.432 Ursachen mangelnder Kapazitätsauslastung.- 4.433 Maßnahmen zur Auslastung der Kapazität.- 4.44 Verbesserung der Produktivität und die Erreichung anderer Ziele.- 4.441 Produktivität und Gewinn..- 4.442 Produktivitätsstreben und die Wohlfahrt anderer Organisationsteilnehmer.- 4.443 Produktivität und finanzwirtschaftliches Gleichgewicht.- 4.5 Probleme der betrieblichen Prozeßpolitik: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.- 4.51 Wettbewerbsfähigkeit als betriebswirtschaftliche Zielsetzung.- 4.511 Die Dynamik der betrieblichen Aufgabenumweit.- 4.512 Die absatzorientierte Aufgabenumwelt.- 4.513 Die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebswirtschaft..- 4.514 Wettbewerbsfähigkeit und „marktorientiertes Denken“.- 4.52 Marketingaktivitäten und ihr Einsatz.- 4.521 Merkmale der Transaktionsbeziehungen.- 4.522 Die Gestaltung von Produkt und Absatzprogramm.- 4.523 Die Festlegung der Transaktionsbedingungen.- 4.524 Die Gestaltung der Distribution.- 4.525 Kommunikationsbeziehungen mit der Umwelt.- 4.526 Die Gestaltung des Marketing-Mix.- 4.53 Das Streben nach Wettbewerbsfähigkeit und die Erreichung anderer Zielsetzungen.- 4.531 Wettbewerbsfähigkeit und Gewinn.- 4.532 Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.- 4.533 Wettbewerbsfähigkeit und finanzielles Gleichgewicht.- 4.6 Probleme der betrieblichen Prozeßpolitik: Aufrechterhaltung des finanziellen Gleichgewichts.- 4.61 Die betriebliche Geldsphäre.- 4.611 Der betriebliche Güter-und Geldkreislauf.- 4.612 Die relevanten Zahlungsströme.- 4.613 Das finanzwirtschaftliche Gleichgewicht.- 4.62 Das finanzwirtschaftliche Instrumentarium.- 4.621 Die Beeinflussung von Kapitalbindung und Kapitalfreisetzung.- 4.622 Die Zuführung neuen Kapitals.- 4.623 Liquiditätsreserven und Liquidierbarkeit.- 4.624 Die Bedeutung von Finanzierungsregeln.- 4.63 Liquidität und Gewinn.- 4.631 Die Wirkung von Liquiditätsreserven auf die Rentabilität.- 4.632 Die Risikobereitschaft der Entscheidungsträger.- 4.7 Führungsform und Organisationsstruktur.- 4.71 Organisation und Führung in Betriebswirtschaften.- 4.711 Beziehungen im betrieblichen Informations und Entscheidungssystem.- 4.712 Organisation und Organisieren von Betriebswirtschaften.- 4.713 Führung.- 4.72 Merkmale von Organisations-und Führungsformen.- 4.721 Der Grad der Delegation der Entscheidungsbefugnis.- 4.722 Die Art der Koordination von Entscheidungen.- 4.723 Der Grad der Partizipation.- 4.724 Die Art der Kontrolle.- 4.725 Der Formalisierungsgrad.- 4.726 Die Gestaltung der Kommunikation.- 4.727 Taktiken der Willensdurchsetzung.- 4.728 Merkmalsausprägungen und Organisations-und Führungsformen.- 4.73 Bürokratische und organische Organisations-und Führungsformen.- 4.731 Merkmale bürokratischer und organischer Führungsformen.- 4.732 Anforderungen an die Organisations-und Führungsform.- 4.733 Probleme bei der Wahl der Organisations-und Führungsform.- 4.74 Moderne Organisationsformen.- 4.741 Die Funktionalorganisation.- 4.742 Die Divisionalisierung.- 4.743 Das Projektmanagement.- 4.744 Die Matrix-Organisation.- 5. Methoden zur Unterstützung wirtschaftlicher Entscheidungen.- 5.1 Menschen, Maschinen und Methoden in wirtschaftlichen EntScheidungsprozessen.- 5.11 Methoden in EntScheidungsprozessen.- 5.111 Der Begriff der Methode.- 5.112 Funktionen von Methoden in EntScheidungsprozessen.- 5.113 Informationsverarbeitungsmethoden.- 5.12 Grundmerkmale der Modellanalyse.- 5.121 Modelle.- 5.122 Die Funktion von Modellen im Entscheidungsprozeß.- 5.123 Prognose-und Entscheidungsmodelle.- 5.13 Menschen und Maschinen in Entscheidungsprozessen.- 5.131 Exakt und inexakt formulierte Methoden.- 5.132 Automatisierbarkeit einer Methode.- 5.133 Ersetzung und Unterstützung menschlicher Entscheidungen durch Methoden und Maschinen.- 5.14 Interdisziplinäre Beiträge.- 5.141 Operations Research.- 5.142 Statistik.- 5.143 Ökonometrie.- 5.144 Informatik (Datenverarbeitung).- 5.145 Systemanalyse.- 5.146 Problemstrukturen und Methoden.- 5.2 Methoden zur Gewinnung wirtschaftlicher Prognosen.- 5.21 Statistische Prognosemethoden.- 5.211 Prognosen auf Grund von Meinungsumfragen.- 5.212 Die Trendextrapolation.- 5.213 Die Berücksichtigung interdependenter Einfluß faktoren bei der Prognose.- 5.22 Ökonometrische Modelle und Simulation.- 5.221 ökonometrische Modelle.- 5.222 Ein Beispiel für die Simulation komplexer Modelle.- 5.3 Methoden der Entscheidungsfindung.- 5.31 Merkmale und Anwendungsbereiche von Entscheidungsmodellen.- 5.311 Der Aufbau von Entscheidungsmodellen.- 5.312 Methoden des Operations Research und ihr Anwendungsbereich.- 5.313 Ein Beispiel aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich.- 5.314 Probleme der Anwendung von Entscheidungsmodellen in der Praxis.- 5.32 Nutzen-Kosten-Analyse.- 5.321 Gegenstand und Grundprinzip von Nutzen Kosten-Analysen.- 5.322 Probleme der Durchführung von Nutzen-Kosten Analysen.- 5.4 Das Rechnungswesen.- 5.41 Das betriebliche Rechnungswesen.- 5.411 Aufgaben.- 5.412 Aufbau.- 5.413 Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung.- 5.414 Kostenrechnung.- 5.415 Planungsrechnung.- 5.42 Das volkswirtschaftliche Rechnungswesen.- 5.421 Aufgaben.- 5.422 Aufbau.- 5.423 Die gesamtwirtschaftliche Vermögensrechnung.- 5.424 Die Kreislaufanalyse.- 5.425 Die Zahlungsbilanz.- 5.426 Auswertung des volkswirtschaftlichen Rechnungswesens.- 5.5 Die automatisierte Datenverarbeitung.- 5.51 Datenverarbeitung und automatisierte Datenverarbeitungsanlagen.- 5.511 Grundbegriffe der Datenverarbeitung.- 5.512 Die Peripherie.- 5.513 Die Zentraleinheit.- 5.514 Das Programm.- 5.52 Einsatzmöglichkeiten automatisierter Datenverarbeitungsanlagen.- 5.521 Die Speicherung umfangreicher Datenbestände.- 5.522 Echtzeitverarbeitung und Dialogverkehr.- 5.523 Praktische Anwendung und Grenzen der automatisierten Datenverarbeitung.- 5.6 Informationssysteme.- 5.61 Begriff und Abgrenzung von Informationssystemen.- 5.611 Das Informations-und Entscheidungssystem als deskriptiver Begriff.- 5.612 Informationssysteme und Management Informations-Systeme.- 5.62 Entwicklungsstand von Informationssystemen.- 5.621 Der Umfang der Computerunterstützung.- 5.622 Das informationstechnologische Niveau.- 5.623 Die Integration partieller Informationssysteme.- 5.63 Funktionen von Informationssystemen.- 5.631 Datenerfassung.- 5.632 Datenklassifikation.- 5.633 Datenverdichtung.- 5.634 Datenspeicherung.- 5.635 Datenmanagement.- 5.636 Datenverarbeitung im engeren Sinne.- 5.637 Datenübertragung und Datenausgabe.- 5.64 Datenbank, Modellbank, und Mensch-Maschine Kommunikation.- 5.641 Die Datenbank.- 5.642 Die Methoden-und Modellbank.- 5.643 Die Mensch-Maschine-Kommunikation.- 6. Der Wandel wirtschaftlicher Systeme.- 6.1 Der Wandel im Widerstreit der Meinungen.- 6.11 Forderungen nach Erneuerung und Wandel in der Wirtschaft:.- 6.12 Planung versus reaktives Handeln.- 6.13 Das Ideal der Gesamtschau.- 6.14 Die Utopie der Totalplanung.- 6.15 Geplante Evolution — ein Kompromiß.- 6.2 Aktive Gesellschaft und Wandel der Volkswirtschaft.- 6.21 Die Konzeption der aktiven Gesellschaft.- 6.22 „Systemüberwindung“.- 6.23 Stückwerks-Sozialtechnik.- 6.24 Die parteiische wechselseitige Abstimmung in der pluralistischen Gesellschaft.- 6.25 Die aktive Wirtschaftsgesellschaft — eine Utopie?.- 6.3 Geplanter Wandel in Organisationen.- 6.31 Geplanter Wandel als Problem der angewandten Organisationslehre.- 6.32 Merkmale eines Prozesses des geplanten Wandels der Organisation.- 6.33 Anforderungen an die Führung im Prozeß des geplanten Wandels.- 6.331 Zielplanung als Zentrum des geplanten Wandels.- 6.332 Flankierende Maßnahmen und Impulsgebung beim geplanten Wandel.- 6.333 Die Schaffung der institutionellen Voraussetzungen für den Wandel.- Literatur zur Einführung in die Wirtschaftswissenschaften.- Stichwortverzeichnis.
Dipl.-Ing. Werner Kirsch arbeitet als selbstständiger Bauingenieur und unterhält ein eigenes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung. Prof. Dr. Ingolf Bamberger ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Planung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität-GH Essen.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa