ISBN-13: 9783211836651 / Niemiecki / Miękka / 2002 / 643 str.
In 27 Beitragen wird die Bandbreite und Vielfalt des von Carl Rogers - dessen Geburtstag im Jahre 2002 genau ein Jahrhundert zuruckliegt - entwickelten Personzentrierten Ansatzes in der Psychotherapie, im deutschsprachigen Raum auch unter dem Titel "Gesprachspsychotherapie" bekannt, dargelegt. Damit werden zum ersten Mal in systematischer Weise und unter Bezugnahme auf gemeinsame Leitmotive die verschiedenartigen Ausformungen und Perspektiven der Klientenzentrierten Psychotherapie vorgestellt, die mit einer mittlerweile 60-jahrigen Tradition zu den am starksten verbreiteten und am haufigsten angewandten psychotherapeutischen Verfahren zahlt. Dies ergibt einen einzigartigen und hochst reprasentativen Uberblick sowohl uber theoretische Stromungen und Ausdifferenzierungen als auch uber praktische Anwendungsbereiche mit verschiedenen Zielgruppen. Dabei kann auf eine prominente Auswahl in der international besetzten Autorenschaft verwiesen werden. Urheber der einzelnen Konzeptbildungen und Akzentuierungen selbst, namhafte Vertreter einzelner Orientierungen sowie Praktiker mit langjahriger Erfahrung in spezifischen Arbeitsfeldern geben Zeugenschaft von Weiterentwicklungen und Umsetzungen der Klientenzentrierten Psychotherapie.