ISBN-13: 9783640658572 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 32 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Osnabruck (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Analyse weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Entwicklung Chinas seit Anfang der 80er Jahre sucht seinesgleichen. Nirgends in der Historie lasst sich ein anderer Staat finden, der ein uber die Jahre nahezu gleichgebliebenes Wirtschaftswachstum von fast 10% vorzuweisen hat. Dabei sah es in den Spatsiebzigern noch alles andere als rosig aus. Der Groteil der chinesischen Bevolkerung lebte in totaler Armut und Hungersnote uberfluteten das Land. Zudem waren die Industrien des bevolkerungsreichsten Landes der Erde zum Groteil veraltet und man befand sich in einer auenwirtschaftlichen Isolation. Allerdings kam es zur gleichen Zeit zum Tode des damaligen Regenten Mao Zedongs, dem Staatsgrunder der Volksrepublik Chinas, was die Moglichkeit fur zahlreiche Veranderungen uberhaupt erst eroffnete. Mittlerweile ist China zum groten Wachstumsmarkt der Weltwirtschaft avanciert und ist damit im Jahre 2007 zur drittgroten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. Sollten sich die Wachstumstrends fur das Jahr 2010 bestatigen, dann wird China allen Schatzungen zur Folge sogar noch in diesem Jahr den zweiten Platz von Japan ubernehmen. Schottete sich China einst noch von den Weltmarkten ganzlich ab, so ist es heute zu einem der wichtigsten Treiber der Globalisierung geworden. Die Frage, wie ein solches Wachstum erreicht werden konnte und welche Ursachen dem wirtschaftlichen Erfolg Chinas seit 1980 zu Grunde liegen, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Um diese zu beantworten wird zunachst die wirtschaftliche Entwicklung bis 1980 (2.) skizziert. Im Anschluss hieran sollen im Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit die Ursachen der wirtschaftlichen Erfolge (3.) naher beleuchtet werden. Diese Erfolge werden danach einer kritischen Betrachtung (4.) unterzogen, bevor abschlieend ein Ausblic