ISBN-13: 9783656054863 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 126 str.
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archaologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Kultur der Bronzezeit, die von etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr. im Burgenland, in Niederosterreich, in Karnten, der Steiermark, in Oberosterreich, im Land Salzburg und teilweise in Vorarlberg existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches Die Urnenfelder-Kultur in Osterreich. Geschildert werden die Anatomie und Krankheiten der damaligen Ackerbauern, Viehzuchter und Bronzegieer, ihre Siedlungen, Kleidung, ihr Schmuck, ihre Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, ihr Verkehrswesen, Handel, ihre Kunstwerke und Religion. Verfasser ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst, der sich vor allem durch seine Werke Deutschland in der Urzeit (1986), Deutschland in der Steinzeit (1991) und Deutschland in der Bronzezeit (1996) einen Namen gemacht hat. Das Taschenbuch Die Urnenfelder-Kultur in Osterreich ist Dr. Elisabeth Ruttkay (1926-2009), Professor Hermann Maurer und Dr. Johannes-Wolfgang Neugebauer (1949-2002) gewidmet, die den Autor mit Rat und Tat bei seinen Werken uber die Steinzeit und Bronzezeit unterstutzt haben. Es enthalt Lebensbilder der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert aus Konigswinter.