ISBN-13: 9783656255765 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 38 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Praktische Philosophie), Veranstaltung: Musik und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Minnesang und Sangspruchdichtung werden in unserem heutigen Verstandnis oft verkannt oder ganzlich auf ihren literaturhistorischen Hintergrund reduziert. Dabei ist die musikasthetische Bedeutung und das ethische Potential, welches die beiden Gattungen in sich tragen, auch in aktuellen philosophischen Schriften von groer Bedeutung. Aus diesem Grund soll in der Seminararbeit ein Uberblick uber die geschichtliche und musikalische Einordnung gegeben werden, an die sich eine Unterscheidung der philosophisch-ethischen Motive anschliet. Dies alles wird mit zahlreichen Zitaten von aktuellen Autoren, aber auch Vertretern der Epoche belegt, um abschlieend eine Schlussfolgerung uber die Bedeutung der gesanglichen Lyrik fur die mittelalterliche Kultur ziehen zu konnen.