ISBN-13: 9783640865291 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 32 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Franzosisch - Linguistik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Problemes de la polysemie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Unbestimmtheit von Referenz und Polysemie erlautert. Viele Worter besitzen polyseme Bedeutung, d.h. diese Worter konnen auf mehrere Gegenstande verweisen und sind daher nicht streng determiniert. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Moglichkeiten es zur Ubertragung von Bedeutung gibt? Des Weiteren ist zu klaren ob diese Bedeutungen auf einer oder auf zwei linguistischen Konventionen beruhen und inwieweit die Bezugnahme eines Wortes genau bestimmt werden kann. Daruber hinaus soll klargestellt werden, ob die lexikalische Reprasentation dieser Worter die Spezifizierung ihrer primaren Bedeutung ist, oder ob sie die Invariante der verschiedenen kontextbedingten Varianten, d.h. der polysemen Bedeutungen ist, die durch bestimmte Kontexte erst eine Bedeutung erhalten? Im ersten Kapitel sollen daher frei gewahlte Beispiele dazu dienen, die Fragestellungen weitgehend zu beantworten. Zunachst wird es um den konventionellen bzw. nicht konventionellen Gebrauch von Wortern gehen. Anschlieend werden zwei rhetorische Figuren vorgestellt, die Bedeutungsubertragungen ermoglichen. Das Ende des ersten Kapitels bilden die Problematik der Deixis und die verschiedenen Moglichkeiten von Referenzen. Im zweiten Kapitel wird das Phanomen der Polysemie veranschaulicht, indem Polysemie und systematische Polysemie erlautert werden, um dann im letzten Kapitel naher auf die systematische Polysemie einzugehen. Schlielich wird im dritten Kapitel dargestellt, welche Problematik die systematische Polysemie aufwerfen kann. Hier wird neben dem Unterschied zwischen zahlbaren und nicht zahlbaren Nomina auch auf Gebrauchskonventionen eingegangen, die die systematische Polysemie in verschiedenen Sprachen, beispielsweise