ISBN-13: 9783656029373 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 40 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universitat Gottingen (Seminar fur Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einfuhrung in die Religionsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Hesiod, ein Dichter bauerlicher Herkunft aus dem mittelgriechischen Bootien, der um die Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. seine Theogonie schrieb und uber dessen Leben wenig bekannt ist, gibt in seinem Hauptwerk an, von den gottlichen Musen inspiriert zu sein, die Herkunft und Abfolge der Gottergenerationen in genealogischer Form darzustellen. Bei der Hermeneutik der hesiodischen Theogonie ist es in der Forschung umstritten, ob der bootische Dichter das Werk als Ganzes verfasste, oder ob unbekannte Interpolatoren gewisse Passagen einfugten oder anderten. Fur von Fritz ruckt diese Fragestellung in den Hintergrund, wenn er betont, dass die Interpretation vor jeder Interpolations-, Umstellungs- oder Schichten- und Entwicklungstheorie den Vorrang hat." Auch fur unsere Betrachtungen sollen Unschlussigkeiten uber etwaige spatere Veranderungen der ursprunglichen Originalfassung ausgeblendet sein und die Theogonie in ihren weiteren Zusammenhangen als zusammengehoriges Werk gedeutet werden. Welche religiosen Inhalte die Theogonie offenbart, welche thematischen Schwerpunkte Hesiod in ihr setzt und inwieweit das Gedicht Aufschluss gibt uber die griechische Gotterwelt und ihr Verstandnis durch Hesiod, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Zunachst werden zentrale Abschnitte der Theogonie in ihrem Inhalt kurz skizziert und in ihrer Bedeutung fur das Gesamtwerk erortert. Das einleitende Vorwort, ein erster kosmogonischer Teil bis zu der Entmannung des Uranos durch Kronos und die Kampfe unter den Gottern mit der Etablierung des Zeusreiches sollen dabei als Unterteilungspartien dienen, bevor die besondere Stellung des Zeus in der hesiodischen Gotterwelt als ein Schwerpunkt der Theogonie thematisiert wird."