ISBN-13: 9783640133734 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 148 str.
ISBN-13: 9783640133734 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 148 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,8 (gut), Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie konnte der Nationalsozialismus die Zustimmung der Massen zu seiner Politik gewinnen und langfristig sichern, welche Mittel und Manahmen musste er nach seiner "Machtergreifung" einsetzen, um seine ideologischen Vorstellungen und Paradigmen gegenuber der Gesellschaft durchzusetzen? Inwieweit war er auf systematische Manipulationen der offentlichen Meinung angewiesen? Oder auf welche Selbstanpassungsmechanismen und Selbstzensurmanahmen der Bevolkerung konnte er bauen, um seine politische Linie durchzusetzen? Die vorliegende Arbeit, die bereits im Jahr 2000 als Magisterarbeit an der Humboldt-Universitat in Berlin entstand, versucht diese Fragen anhand eines historischen Vergleiches zu beantworten, indem sie die institutionellen, okonomischen und inhaltlichen Lenkungsversuche des deutschen Nationalsozialismus und des italienischen Faschismus gegenuber der Tagespresse und dem Radio vergleicht und entsprechend historisch einordnet.