ISBN-13: 9783642490149 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 368 str.
ISBN-13: 9783642490149 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 368 str.
Zweck und Ziel dieses Buches gehen aus den Geleitworten von Herrn Prof. SCHOEN hervor. Es fehlt im deutschen Schrifttum eine breiter angelegte monographische Dar- stellung des Wasser-und Elektrolytstoffwechsels, die sowohl die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen als auch die praktischen Auswirkungen auf die verschiedenen klinischen Facher beriicksichtigt. Ob das vorliegende Buch diese Lucke ausfullt, muB der Leser entscheiden. Ein schwer zu lOsendes Problem war die Behandlung der Literatur. Sie wurde nur insoweit berucksichtigt, als sie zur Belegung der einzelnen Sachverhalte not- wendig war. Dabei wurden zusammenfassende Darstellungen und Ubersichten bevorzugt, wenn solche vorhanden waren. Unser aufrichtiger Dank gilt unseren klinischen Lehrern, denen dieses Buch gewidmet ist. Herr Prof. SCHOEN hat durch sein Interesse und seine Forderung groBen Anteil an der Entstehung dieses Buches, wofur wir ihm zu besonderem Dank verpflichtet sind. Wir danken ferner allen Kollegen, die an unseren Arbeiten beteiligt waren oder durch Diskussionen Anregungen gaben. Dem Springer-Verlag schulden wir besonderen Dank fUr die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das bereitwillige Eingehen auf unsere Wunsche. Gottingen und Northeim, im Miirz 1959 M. SCHWAB, K. KUHNS Inhaltsverzeichnis Erster Teil 1. Kapitel Physikalisch-chemische Grundbegriffe und MaBeinheiten I. Physikalisch-chemische Grundbegriffe waBriger Lasungen 1. Definitionen: Molektil, Atom, Elektrolyte 2. MaBeinheiten . . . . . . 2 3. KonzentrationsmaBe . . . . . . . . . 3 4. Osmose, osmotischer Druck . . . . . . 4 II. Physikalisch-chemische Grundbegriffe des Saure-Basen-Stoffwechsels . 5 1. PH-Wert als MaB der H+-Ionenkonzentration . 5 2. Sauren und Basen ................... .
Erster Teil.- 1. Kapitel Physikalisch-chemische Grundbegriffe und Maßeinheiten.- I. Physikalisch-chemische Grundbegriffe wäßriger Lösungen.- 1. Definitionen: Molekül, Atom, Elektrolyte.- 2. Maßeinheiten.- 3. Konzentrationsmaße.- 4. Osmose, osmotischer Druck.- II. Physikalisch-chemische Grundbegriffe des Säure-Basen-Stoffwechsels.- 1. pH-Wert als Maß der H+-Ionenkonzentration.- 2. Säuren und Basen.- 3. Pufferung.- III. Physikalisch-chemische Grundbegriffe von Filtration und Diffusion.- 1. Der Durchtritt von Lösungsmittelmolekülen (Wasser) durch poröse Membranen.- 2. Der Durchtritt von gelösten Substanzen durch poröse Membranen.- 2. Kapitel Die Flüssigkeitsräume des Körpers und ihre Elektrolyte.- I. Das Körperwasser und seine Unterteilung.- 1. Der Wassergehalt des Körpers und der Organe.- 2. Die Messung des gesamten Körperwassers am Lebenden.- 3. Der Wassergehalt der fettfreien Körpermasse.- 4. Die Flüssigkeitsräume des Körpers.- 5. Die Messung der extracellulären Flüssigkeit.- II. Die Elektrolyte der Körperflüssigkeiten.- 1. Allgemeine Übersicht.- 2. Die Plasmaelektrolyte.- 3. Die Elektrolyte der intracellulären Flüssigkeit.- 4. Die Ursachen der unterschiedlichen Elektrolytverteilung in intra- und extra-cellulärer Flüssigkeit.- 5. Der osmotische Druck in der extracellulären und intracellulären Flüssigkeit.- III. Äußere Austausch Vorgänge.- 1. Wasserbilanz.- 2. Elektrolytbilanz.- IV. Innere Austauschvorgänge.- 1. Austauschvorgänge zwischen intravasalem und interstitiellem Raum.- a) Die Passage lipoidunlöslicher Moleküle.- b) Die Passage lipoidlöslicher Moleküle.- 2. Austauschvorgänge zwischen interstitiellem und intracellulärem Raum.- 3. Kapitel Die Regulationsmechanismen des Wasser- und Natriumhaushalts.- I. Die Regulation des Wasserhaushalts.- A. Die Regulation der Wasseraufnahme — Entstehung des Durstgefühls.- 1. Wassermangel.- 2. Salzmangel.- 3. Bedeutung der Speichelsekretion.- 4. Faktoren der Durstbeendigung.- 5. Zentralnervöse Integration.- B. Die Bedeutung der Niere für die Wasserausscheidung.- 1. Die Vorgänge im Nephron während der Harnbildung.- 2. Der Mechanismus der Harnverdünnung und Konzentrierung.- 3. Der renale Clearance-Begriff.- 4. Primär renale Ursachen mangelhafter Regulationsfähigkeit.- a) Die Größe des Glomerulumfiltrats.- b) Die Abhängigkeit des Harnvolumens vom Angebot harnpflichtiger Substanzen.- c) Die Masse an funktionierendem Nierenparenchym und die Leistungsfähigkeit des Tubulusepithels.- C. Die Bedeutung der Nebennierenrinde für die Regulation des Wasserhaushalts.- D. Die Bedeutung der Schilddrüse für die Regulation des Wasserhaushalts.- E. Das hypothalamisch-hypophysäre System und seine Bedeutung für die Regulation des Wasserhaushalts.- 1. Anatomische Vorbemerkungen.- 2. Die Bildung und Wirkungsweise von ADH.- 3. Fördernde Einflüsse auf die ADH-Freisetzung.- a) Der Einfluß des osmotischen Drucks der extracellulären Flüssigkeit und die Osmoreceptoren.- b) Volumenänderungen der Flüssigkeitsräume.- c) Einflüsse mit zentralem Wirkungsmechanismus.- 4. Hemmende Einflüsse auf die ADH-Freisetzung.- a) Der osmotische Druck.- b) Volumenänderungen der Flüssigkeitsräume und das Problem der Volumenreceptoren bei der Regulation der ADH-Freisetzung.- c) Einflüsse mit zentralem Wirkungsmechanismus.- II. Die Regulation des Natriumhaushalts.- A. Die Bedeutung der Niere für die Natriumausscheidung.- 1. Glomerulumfiltrat.- 2. Die Abhängigkeit der renalen Natriumausscheidung vom Angebot harn-pflichtiger Substanzen.- 3. Die Funktionstüchtigkeit des Tubulusepithels.- B. Die Bedeutung der endokrinen Drüsen für die Regulation des Natriumhaushalts.- 1. Hormone der Nebennierenrinde.- a) Die Wirkung der Nebennierenrinden-Hormone am nebennierenlosen Organismus.- b) Die Wirkung der Nebennierenrinden-Hormone am gesunden Organismus.- c) Die Bedeutung der Nebennierenrinden-Hormone für die Regulation des Natriumhaushalts unter physiologischen Verhältnissen.- 2. Hormone des Nebennierenmarks.- 3. Schilddrüsenhormon.- 4. Keimdrüsenhormone.- C. Nierennerven.- D. Zentral-nervöse Einflüsse.- E. Der Einfluß von Volumenänderungen der Flüssigkeitsräume auf die Natriumausscheidung.- 1. Intravasales Flüssigkeitsvolumen.- 2. Änderung der Blutverteilung.- 3. Extracelluläres Flüssigkeitsvolumen.- 4. Gesamtkörperwasser.- F. Das Problem der Volumenreceptoren und ihrer Lokalisation für die Regulation der Natriumausscheidung.- 1. Intrathorakales Gefäßgebiet.- 2. Venöses Gefäßsystem.- 3. Arterielles Gefäßsystem.- 4. Interstitieller Raum.- G. Die Bedeutung von Aldosteron und anderen efferenten Faktoren für die Regulation der Natriumausscheidung.- 4. Kapitel Der Säure-Basen-Stoffwechsel.- I. Die Puffersysteme des Organismus.- II. Acidose und Alkalose — Begriff und Einteilung.- 1. Einfache Störungen.- 2. Gemischte Störungen.- a) (Partiell) kompensierte Störungen.- b) Voneinander unabhängige Veränderungen respiratorischer und metabolischer Art.- III. Regulationsmechanismen bei Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- A. Die Bedeutung der Lungenbelüftung für den Säure-Basen-Stoffwechsel.- 1. Die normale Atmungsregulation.- 2. Die regulatorischen Änderungen der Lungenbelüftung.- 3. Änderungen der Lungenbelüftung als Störungsursache.- B. Die Bedeutung der Niere für den Säure-Basen-Stoffwechsel.- 1. Der Mechanismus der Harnsäuerung.- 2. Die regulatorische Funktion der Niere bei Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- a) Acidosen.- b) Alkalosen.- 3. Die Niere als Störungsursache des Säure-Basen-Stoffwechsels.- C. Die Austauschvorgänge zwischen extra- und intracellulärem Raum.- 1. Acidosen.- 2. Alkalosen.- IV. Die methodischen Möglichkeiten zur Erfassung von Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- Zweiter Teil.- 5. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- I. Die Einteilung der Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- II. Die wichtigsten Meßgrößen zur Erkennung von Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- 1. Hämatokrit, Hämoglobin- und Proteingehalt, mittleres Erythrocyten- Volumen.- 2. Plasmaelektrolyte und Rest-N.- 3. Harn.- III. Klinisch wichtige Zustände von Dehydration.- A. Hypertone Dehydration — vorwiegender Wassermangel.- 1. Klinisches Bild des vorwiegenden Wassermangels.- 2. Klinisch wichtige Formen überwiegenden Wassermangels.- a) Mangelhafte Wasserzufuhr.- b) Erhöhter Wasserbedarf bei Ausscheidung großer Mengen harnpflichtiger Substanzen.- c) Diabetes insipidus.- d) Schwitzen.- B. Hypotone Dehydration — vorwiegender Natriummangel.- 1. Klinisches Bild des vorwiegenden Natriummangels.- 2. Klinisch wichtige Formen des überwiegenden Natriummangels.- a) Nebennierenrinden-Insuffizienz.- b) Störungen der Nierenfunktion als Ursache des Natriumverlustes.- c) Cerebrales Salzverlust-Syndrom.- C. Isotone Dehydration — Verlust von Natrium und Wasser in isotonischem Verhältnis.- IV. Klinisch wichtige Zustände mit Hyperhydration.- A. Hypotone Hyperhydration — vorwiegender Wasserüberschuß.- 1. Wasservergiftung.- 2. Das Sodium Dilution-Syndrom.- B. Hypertone Hyperhydration — vorwiegender Natriumüberschuß.- C. Isotone Hyperhydration — generalisierte Ödembildung.- 1. Klinisches Bild.- 2. Pathogenese generalisierter Ödeme.- V. Hyponatriämie-Formen.- 1. Hyponatriämie bei herabgesetztem Natriumbestand des Organismus.- 2. Hyponatriämie bei normalem Natriumbestand des Körpers.- 3. Hyponatriämie bei erhöhtem Natriumbestand des Körpers.- 4. Pseudo-Hyponatriämie.- 6. Kapitel Die Störungen des Kaliumstoffwechsels.- I. Kaliummangel.- 1. Ursachen des Kaliummangels.- a) Hormonelle (adrenale) K-Regulationsstörungen.- b) Alimentäre und enterale Störungen.- c) Renale Störungen.- d) Durch Medikamente und andere therapeutische Maßnahmen verursachter Kaliummangel.- 2. Klinisches Bild des Kaliummangels.- 3. Diagnostische und therapeutische Überlegungen.- II. Kaliumüberschuß.- 1. Ursachen des Kaliumüberschusses.- a) Hormonelle (adrenale) K-Regulationsstörungen.- b) Renale Ausscheidungsstörungen.- c) Hyperkaliämie durch Schock, Crush, Hämolyse und ärztliche Maßnahmen.- 2. Klinisches Bild des Kaliumüberschusses.- 3. Therapie des Kaliumüberschusses.- Der Magnesiumstoffwechsel und seine Störungen.- 1. Magnesiummangel-Zustände.- 2. Magnesiumüberschuß.- 7. Kapitel Die Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- I. Acidosen.- 1. Metabolische Acidosen.- a) Ammoniumchlorid-Acidose.- b) Diabetische Acidose.- c) Acidosen bei Störungen der Nierenfunktion.- d) Acidosen durch Bicarbonatverlust.- 2. Respiratorische Acidose.- II. Alkalosen.- Metabolische Alkalosen.- a) Verlust von saurem Magensaft.- b) Kaliummangel-Zustände.- c) Die Zufuhr von Natriumlactat, Natriumeitrat und Natriumacetat.- 2. Respiratorische Alkalose.- 8. Kapitel Diuretica und Kationenaustauscher.- I. Diuretica.- A. Physiologisch wirkende Diuretica.- B. Pharmakologisch wirkende Diuretica.- 1. Osmotische Diuretica.- a) Harnstoff.- b) Natriumsulfat.- 2. Acidotisch wirkende Diuretica.- 3. Triazin-Derivate.- 4. Aminouracil-Derivate.- 5. Xanthin-Derivate.- 6. Carboanhydrase-Hemmstoffe.- 7. Quecksilber-Diuretica.- a) Verminderung des Glomerulumfiltrats.- b) Hypochlorämische metabolische Alkalose.- c) Hyponatriämie.- 8. Chlorothiazid.- II. Kationenaustauscher.- 9. Kapitel Allgemeine diagnostische Überlegungen bei Störungen im Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 1. Vorgeschichte.- a) Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme.- b) Magen-Darm-Funktion.- c) Schwangerschaft.- d) Medikamente.- 2. Klinischer Befund.- a) Grundleiden.- b) Bewußtseinslage und Allgemeinzustand.- c) Atmung.- d) Herz und Kreislauf.- e) Muskelfunktion und Knochensystem.- f) Nierenfunktion.- 3. Laboratoriums-Untersuchungen.- a) Plasmaelektrolyte.- b) Das Ionogramm.- c) Funktionelle Nierendiagnostik.- 10. Kapitel Allgemeine Behandlungsgrundlagen.- I. Indikation und Planung der Therapie.- 1. Art der Störung.- 2. Abschätzung des Wasser- und Elektrolytbedarfs.- 3. Vordringlichkeit der therapeutischen Maßnahmen.- II. Die parenterale Flüssigkeits- und Elektrolyttherapie.- 1. Allgemeines.- 2. Basislösungen.- 3. Elektrolytzusatzlösungen.- a) Kaliumersatz.- b) Lösungen bei Kaliumüberschuß.- c) Natrium- und Chloridersatz.- d) Lösungen zur Behandlung von Acidosen und Alkalosen.- 4. Lösungen zur Auffüllung des intravasalen Flüssigkeitsvolumens.- III. Die Gefahren der parenteralen Flüssigkeitstherapie und ihre Vermeidung.- IV. Die perorale Behandlung und die diätetische Einstellung des Kranken.- Dritter Teil.- 11. Kapitel Herzinsuffizienz.- I. Hämodynamische Grundlagen der Herzinsuffizienz.- 1. Der geschlossene Blutkreislauf.- 2. Die hämodynamischen Verhältnisse bei Herzinsuffizienz.- a) Der statische Druck bei Herzinsuffizienz.- b) Das Herzminutenvolumen bei Herzinsuffizienz.- c) Die Dynamik des insuffizienten Herzens.- II. Das kardiale Ödem.- 1. Die Bedeutung der Niere für die Pathogenese des kardialen Ödems.- a) Ursachen der Natriumretention.- b) Ursachen der Wasserretention.- 2. Die Verteilung der retinierten Flüssigkeit auf die Flüssigkeitsräume.- 3. Hyponatriämie bei Herzinsuffizienz.- a) Hyponatriämie infolge Natriummangels.- b) Hyponatriämie bei normalem oder meist erhöhtem Natriumgehalt des Körpers.- III. Atmung und Säure-Basen-Stoffwechsel bei Herzinsuffizienz.- 1. Atmung und Säure-Basen-Stoffwechsel bei Herzinsuffizienz (unter Ausschluß des Cor pulmonale).- 2. Cor pulmonale.- IV. Behandlung der Herzinsuffizienz und ihre Folgezustände.- 1. Digitalisglykoside.- 2. Die Erzeugung einer negativen Natriumbilanz.- a) Beschränkung der Natriumzufuhr.- b) Diuretica.- c) Flüssigkeitszufuhr.- 3. Die Behandlung der Hyponatriämie.- 4. Die Behandlung der Atmungsstörungen bei Herzinsuffizienz einschließlich Cor pulmonale.- a) Dekompensation bei Klappenfehlern, Hochdruck und Myokardfibrose.- b) Cor pulmonale mit alveolarer Hypoventilation.- 12. Kapitel Nierenkrankheiten.- I. Niereninsuffizienz.- 1. Der Anstieg der Rest-N-Substanzen im Blut.- 2. Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- a) Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- b) Störungen des Kalium- und Magnesiumstoffwechsels.- c) Störungen des Calcium- und Phosphatstoffwechsels.- 3. Die Störungen des Säure-Basen-Stoffwechsels.- 4. Grundzüge der Behandlung.- a) Maßnahmen zur Besserung der Nierenfunktion.- b) Die Anpassung der Zu-fuhr an die Leistungsfähigkeit der Niere.- c) Die Wasser- und Salzzufuhr.- d) Die Korrektur des gestörten Säure-Basen-Stoffwechsels.- 5. Die akute tubuläre Nekrose.- II. Das nephrotische Syndrom.- 1. Das nephrotische Ödem.- a) Ursachen der Wasser- und Natriumretention.- b) Die Verteilung der retinierten Flüssigkeit auf die Flüssigkeitsräume.- 3. Das Ödem bei akuter Glomerulonephritis.- 4. Die Behandlung des nephrotischen Syndroms.- a) Allgemeines.- b) Vermehrung der intravasalen Flüssigkeit.- c) Nebennierenrinden-Steroide.- d) Diät.- e) Infektionsabwehr.- f) Diuretica.- III. Tubuläre Syndrome.- 1. Ausfall einer Partialfunktion.- a) Renaler Diabetes insipidus.- b) Renale tubuläre Acidose.- c) Renale Hypophosphatämie.- d) Salzverlustnephritis.- e) Kaliumverlust-Nephritis.- 2. Ausfall mehrerer Partialfunktionen.- 13. Kapitel Krankheiten der Nebenschilddrüsen und die Störungen des Calcium- und Phosphorstoffwechsels.- I. Der normale Calcium- und Phosphorstoffwechsel.- 1. Calcium.- 2. Phosphor..- 3. Das Parathormon.- II. Die Störungen des Calcium- und Phosphorstoffwechsels.- 1. Hyperparathyreoidismus.- a) Primärer Hyperparathyreoidismus.- b) Sekundärer Hyperparathyreoidismus.- 2. Osteomalacie und Rachitis.- 3. Hypoparathyreoidismus.- a) Hypoparathyreoidismus nach Epithelkörperchen-Entfernung.- b) Chronischer idiopathischer Hypoparathyreoidismus.- c) Tetanie der Neugeborenen.- d) Pseudo-Hypoparathyreoidismus.- 4. Tetanie.- a) Hypocalcämische Tetanie-Formen.- b) Normocalcämische Tetanie-Formen.- 14. Kapitel Magen-, Darm- und Leberkrankheiten.- I. Gastrointestinale Erkrankungen.- II. Leberkrankheiten.- 1. Natrium- und Wasserstoffwechsel.- 2. Kaliumstoffwechsel.- 3. Pathogenese des hepatogenen Ödems und des Ascites.- 4. Therapie des hepatogenen Ödems.- 15. Kapitel Diabetes mellitus.- I. Die diabetische Stoff Wechselstörung.- 1. Hyperglykämie.- 2. Glucosurie.- II. Die diabetische Acidose.- 1. Pathogenese.- 2. Die Behandlung der diabetischen Acidose, besonders des Coma diabeticum.- a) Die Behandlung der Acidose.- b) Die Behandlung des Wasser- und Elektrolytdefizits.- c) Kreislaufbehandlung.- d) Kaliumbehandlung.- e) Zusätzliche Maßnahmen.- 16. Kapitel Diabetes insipidus und andere zentral-nervös bedingte Störungen des Wasser- und Natriumstoffwechsels.- I. Die Störungen des Wasserstoffwechsels.- 1. Diabetes insipidus.- 2. Primäre Polydipsie.- 3. Primäre Oligurie.- 4. Primäre Oligodipsie.- II. Die Störungen des Natriumstoffwechsels.- 1. Cerebrales Natriumverlust-Syndrom.- 2. Cerebrales Natriumspeicher-Syndrom.- 17. Kapitel Krankheiten der Nebennierenrinde.- I. Die Hormone der Nebennierenrinde.- 1. Die Wirkungen der einzelnen Nebennierenrinden-Hormone.- 2. Die Regulation der Hormon-Freisetzung.- II. Die Krankheiten der Nebennierenrinde.- A. Überfunktionszustände der Nebennierenrinde.- 1. Cushing-Syndrom.- 2. Adrenogenitales Syndrom.- a) Die gewöhnliche Form des adrenogenitalen Syndroms.- b) Sonderformen des adrenogenitalen Syndroms.- c) Die Behandlung des adrenogenitalen Syndroms.- 3. Conn-Syndrom.- B. Unterfunktion der Nebennierenrinde.- 1. Morbus Addison.- 2. Sekundäre Nebennierenrinden-Insuffizienz.- 3. Akute Nebennierenrinden-Insuffizienz.- a) Nebennierenkrise.- b) Nebennierenblutungen.- 4. Iatrogene Nebennierenrinden-Insuffizienz.- a) Adrenalektomie, Hypophysektomie.- b) Medikamentöse Hemmung des Hypophysen-Vorderlappens und der Nebennierenrinde.- III. Die therapeutische Verwendung der Nebennierenrinden-Hormone.- 18. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels in der Chirurgie.- I. Die Einflüsse des chirurgischen Eingriffs auf den Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 1. Änderungen der Harnausscheidung und der Harnzusammensetzung.- 2. Extrarenale FlüssigkeitsVerluste.- 3. Plasmaelektrolyte.- 4. Die Ursachen der postoperativen Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- II. Die postoperative Flüssigkeits- und Elektrolytbehandlung des unkomplizierten chirurgischen Falls.- 1. Präoperative Gesichtspunkte.- 2. Postoperative Flüssigkeits- und Elektrolytbehandlung.- a) Allgemeine Gesichtspunkte.- b) Praktische Durchführung.- c) Gefahren der postoperativen Wasser- und Elektrolytbehandlung.- 3. Häufige Komplikationen im postoperativen Verlauf.- a) Oligurie..- b) Hyponatriämie.- III. Besondere, für den Chirurgen wichtige Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- 1. Schock und Kollaps.- a) Venöse Blutung.- b) Akuter Verlust extracellulärer Flüssigkeit.- 2. Chronischer Verlust von Wasser und Natrium.- 3. Akute metabolische Alkalose mit Hypokaliämie.- 4. Chronische Hypokaliämie bei Krankheiten der distalen Darmabschnitte.- 5. Hypertone Dehydration.- 6. Akute respiratorische Acidose.- 7. Peritonitis.- 8. Verbrennungen.- 9. Gestörter Harnabfluß mit osmotischer Diurese.- 10. Ureter-Darm-Anastomose.- 11. Akute tubuläre Nekrose.- a) Oligurisches bzw. anurisches Stadium.- b) Diuretisches Stadium.- c) Behandlung.- 19. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels in der Pädiatrie.- I. Unterschiede zum Erwachsenen in der Wasser- und Elektrolytverteilung.- II. Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels.- 1. Frühgeburt.- 2. Durchfallserkrankungen.- 3. Gehäuftes Erbrechen.- 4. Salicylatvergiftung.- 5. Diabetes mellitus.- 20. Kapitel Die Störungen des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels in der Frauenheilkunde.- I. Veränderungen während des normalen Cyclus.- 1. Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 2. Säure-Basen-Stoffwechsel.- II. Veränderungen bei normaler Schwangerschaft.- 1. Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 2. Säure-Basen-Stoffwechsel.- III. Veränderungen bei Spätgestosen.- 1. Wasser- und Elektrolytstoffwechsel.- 2. Säure-Basen-Stoffwechsel.- 3. Behandlung.- Literatur.- Monographien und zusammenfassende Darstellungen.- Einzelarbeiten.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa