ISBN-13: 9783642887963 / Niemiecki / Miękka / 1935 / 382 str.
ISBN-13: 9783642887963 / Niemiecki / Miękka / 1935 / 382 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
Definition und Einteilung der pflanzlichen Ausscheidungsstoffe.- I. Die Zellwand.- A. Gerüstsubstanzen und Zellwandstruktur.- 1. Die Anisotropie der Zellwände.- 2. Die Micellartheorie.- 3. Die Röntgenuntersuchung der Zellwände.- a) Deutung der Röntgendiagramme.- Die Kreisdiagramme.- Die Punktdiagramme.- Das Sicheldiagramm.- b) Die Faserperiode.- Die MiLLERschen Indices.- Die Schichtlinienbeziehung von POLANYI.- c) Das Kristallgitter der Zellulosemicelle.- 4. Die Zellulose.- a) Chemische Konstitution der Zellulose.- b) Anordnung der Fadenmoleküle im Kristallgitter.- c) Größe der Zellulosemicelle in der Zellwand.- 5. Optik zellulosischer Micellaggregate.- a) Optik der Zellulosemicelle.- Orientierung der Hauptbrechungsindices.- Messung der Hauptbrechungsindices.- b) Optische Ermittlung der Micellorientierung in Zellwänden.- Bestimmung der Indexachsenrichtung.- Berechnung der Indexachsenrichtung.- Bestimmung der Absorptionsachsenrichtung dichroitischer Färbungen.- c) Theoretische Anordnungsmöglichkeiten der Micelle in der Zellwand.- Orientierungsrichtung der Micelle.- Streuung der Micelle 45..- 6. Die Micellarstrukturen der Zellwände.- a) Faserstruktur.- Fibrillenstruktur.- Ideale Faserstruktur.- Angenäherte Faserstruktur.- b) Schraubenstruktur.- c) Ringstrukturen.- Ideale Ringstruktur.- Röhrenstruktur.- d) Folienstruktur.- e) Besondere Strukturen.- Tüpfelstruktur.- Verschiebungslinien.- Mechanisches Prinzip der Micellarstrukturen.- Prinzip der Micellanordnung.- Prinzip der gekreuzten Fibrillenrichtung.- 7. Die intermicellaren Räume.- a) Theorie des Mischkörpers.- b) Die Stäbchendoppelbrechung der Zellwände.- Die Stäbchendoppelbrechung nativer Zellulose.- Die Stäbchendoppelbrechung des Kieselskelettes veraschter Zellwände.- c) Stäbchendichroismus und Eigendichroismus.- Färbungen mit Schwermetallen.- Die Chlorzinkjodfärbung.- Die Kongorotfärbung.- d) Das Intermicellarsystem trockener Fasern.- e) Die Reaktionsweisen der Zellulose.- 8. Intermicellare Gerüstsubstanzen.- a) Pektinstoffe.- Chemismus der Pektinstoffe.- Optik der Pektinstoffe.- b) Verholzung.- Chemismus des Lignins.- Die Stäbchendoppelbrechung des Ligningerüstes.- Mechanismus der Verholzung 79..- c) Kutinisierung und Verkorkung.- Chemismus der Kutikularstoffe.- Optik der Kutikularstoffe.- d) Mineralisation der Zell wand.- e) Übersicht über die Intermicellarsubstanzen.- 9. Selbständige Gerüstsubetanzen.- a) Pilzchitin.- Chemismus und Optik des Chitins.- Submikroskopische Struktur von Pilzmembranen.- Beziehung der Eigendoppelbrechung gerichteter Fadenmoleküle zu ihrer Konstitution.- b) Hemizellulosen.- Pentosane.- Hexosane.- Amyloid.- c) Anhang: Hydro- und Hydratzellulose.- 10. Übersicht über die Struktur der Zellwände.- a) Mikroskopische Struktur.- Schichtung.- Fibrillenbau.- Das Fremdhautsystem nach LüDTKE.- b) Submikroskopische Struktur.- c) Größenordnung der verschiedenen Strukturelemente.- B. Physiologie der Zellwand.- 1. Physiologische Bedeutung der Zellwände.- 2. Quellung der Zellwand.- a) Die Quellung der Zellulose in Wasser.- Nachweis der intermicellaren Quellung.- Quellungswärme und Volumkontraktion.- Dampfspannung gequollener Zellulose.- Hysterese.- Vergleich zwischen Quellung und Lösung.- b) Mechanismus der Quellung.- Hydratation.- Desorientierung der Micelle 112..- c) Quellung in verdünnter Lösung.- d) Quellung der nichtzellulosischen Gerüstsubstanzen.- 3. Die Elastizität der Zellwände.- a) Faserdehnung.- b) Turgordehnung.- 4. Die Plastizität der Zellwände.- a) Reversibler und irreversibler Anteil der Zellwanddehnung.- b) Dehnungskurve micellar struierter Substanzen.- Der Richtungseffekt.- Die Gleitung.- c) Mechanismus der Zellstreckung.- 5. Das Wachstum der Zellwände.- a) Apposition und Intussuszeption.- Abgrenzung der Intussuszeption gegenüber der Zellstreckung.- Abgrenzung der Intussuszeption gegenüber der Quellung.- b) Mechanismus des Zellwandwachstums.- Die Phasengrenze Zellwand/Protoplasma.- Tüpfel und Plasmodesmen.- Wie baut das Protoplasma Micellargefüge auf?.- 6. Die Permeabilität der Zellwände.- a) Poröse Zellwände.- b) Permeable Zellwände.- c) Semipermeable Zell wände.- d) Polare Permeabilität.- e) Die Permeabilitätstheorie vom Standpunkt der Micellar- lehre aus.- Die Ultrafiltertheorie.- Permeabilität und Hydrophobie.- Permeabilität und isoelektrischer Punkt.- II. Rekretion.- A. Die anorganischen Ausscheidungsstoffe der Pflanzen.- 1. Kalziumsalze.- a) Kristallographie und Optik der kristallisierten Kalziumsalze.- Kalziumoxalat-Monohydrat.- Kalziumoxalat — Trihydrat.- Vergleich zwischen Kalziumoxalat-Monohydrat und -Trihydrat.- Vergleich der Pflanzenkristalle mit dem Mineral Whe- wellit und künstlichen Oxalatniederschlägen.- Kalziumkarbonat (Kalzit, Kalkspat).- Kal-ziumtartrat.- Kalziumsulfat (Gips).- Kalziummalat.- b) Optische Bestimmungsmethode der kristallisierten Kalziumsalze in der Pflanze.- c) Physikalische Chemie der Kalziumoxalatausscheidungen.- Das System Kalziumoxalat-Wasser.- Anwendung der Phasenregel.- Das Drucktemperaturdiagramm des Systems CaC204 — H20.- Stabilitätsfelder der beiden Hydrate.- Bildungsbereich des Trihydrates.- OsTWALDsche Stufenregel.- Diachrone Bildung von Kalziumoxalat.- Haltbarkeit des Trihydrates.- Zusammenstellung der Entstehungsbedingungen der beiden Hydrate.- d) Physikalische Chemie der Kalziumkarbonatausscheidungen.- Das System Kalziumkarbonat-Wasser.- Die Zystolithen.- 2. Kieselsäureausscheidungen.- a) Morphologie der Kieselablagerungen.- Diffuse Kieselablagerungen.- Diskrete Kieselablagerungen.- Tabaschir.- b) Physikalische Chemie der Kieselsäureausscheidungen.- B. Physiologie der anorganischen Ausscheidungsstoffe.- 1. Die Stoff auf nähme der Pflanzen.- a) Die Transpirationstheorie.- b) Der Ionenaustausch.- c) Das Elektionsvermögen der Pflanzen.- Elektive Adsorption.- Kationen- und An- ionenpflanzen.- d) Das Exklusions-Unvermögen der Pflanzen.- Der Konzentrationseffekt.- Abhängigkeit der Pflanzenaschenzusammensetzung vom Nährsubstrat.- Die Halophyten.- Kieselspeicherpflanzen.- Kalkspeicherpflanzen.- 2. Die anorganischen Ausscheidungen als Rekrete.- a) Physiologische Bedeutung der aufgenommenen Mineralsubstanzen.- Nährionen.- Antagonisten.- Katalysatorionen.- Ballastionen.- b) Rekretion durch Dehydratation.- Entwässerung der Kieselsäure.- Entwässerung von Kalziumkarbonat.- c) Rekretion durch Fällung.- Die Oxalatfällung und deren physiologische Bedeutung.- Herkunft der Oxalationen.- d) Rekretion durch Gutation.- Die Gutation.- Gutationsrekrete.- e) Die Folgen mangelnder Rekretion.- C. Physiologische Anatomie der Rekretionsstätten...- 1. Die Rekretionsstätten.- a) Lokalisation der Rekrete innerhalb der Pflanze.- Diffuse Ablagerung in der Zellwand.- Diskrete Ablagerung in der Zellwand.- Fehlende Lokalisation.- Lokalisation an der Gewebegrenze.- Lokalisation in Idioblasten.- Lokalisation in abgestorbenen Gewebeelementen.- Einkapselung der Oxalatkristalle.- Zusammenfassung der anatomischen Befunde.- b) Abstoßung der Rekrete nach außen.- Laubfall.- Abstoßung der Rinde.- Abstoßung der Samenschale.- Übersicht über die histologische Verteilung der Rekrete.- 2. Gegenseitige Stellvertretung verschiedener Rekrete.- a) Vikarisierendes Auftreten verschiedener Kalziumsalze..- b) Vikarisierendes Auftreten von Kalziumsalzen und Kiesel säure.- 3. Bedeutung der Rekrete für die systematische Anatomie.- a) Einteilung der Kalziumoxalatausscheidungen.- b) Familienmerkmale.- Raphidenpflanzen 258..- c) Gattungsmerkmale.- Zystolithenpflanzen.- d) Artmerkmale.- Kristallithabitus des Kalziumoxalates als Artmerkmal.- e) Diskussion der Spezifität der Ausscheidungsformen.- 4. Zur Phylogenie der Rekretion.- III. Exkretion.- A. Die terpenartigen Ausscheidungsstoffe der Pflanze.- 1. Monoterpene.- 2. Sesquiterpene.- 3. Diterpene.- 4. Triterpene.- 5. Tetraterpene (Karotinoide).- 6. Polyterpene (Kautschukgruppe).- 7. Ausblick.- B. Physiologie der Terpenverbindungen.- 1. Bildungsorte der Terpene in der Pflanze.- a) Die Theorie von TSCHIRCH.- b) Vergleich der Bildungsorte von Terpenen und Kohlenhydraten.- c) Entstehung der niedrigmolekularen Terpene im Protoplasma.- d) Entstehung der Tetraterpene (Karotinoide) in Piastiden.- e) Entstehung der Polyterpene.- 2. Physiologische Bedeutung der. Terpene.- a) Kurze Übersicht der herrschenden Anschauungen.- b) Die Terpenbildung als Ausscheidungsvorgang.- c) Die Terpene als Exkrete.- C. Physiologische Anatomie der Exkretionsorgane.- 1. Die Exkretionsorgane.- a) Exkretionshaare.- b) Exkretzellen.- c) Interzellulare Exkretbehälter.- d) Milchröhren.- Anatomie der Milchröhren.- Physiologie der Milchröhren.- 2. Histologische Gesichtspunkte.- a) Lokalisation der Exkrete innerhalb der Pflanze.- Vergleich mit der Rekretion.- Anordnung der Exkretionsorgane.- b) Abschiebung der Exkrete nach außen.- 3. Vergleichend-anatomische Gesichtspunkte.- a) Vikarisierendes Auftreten verschiedener Terpene.- b) Beziehungen zu den Schleim- und Gummiausscheidungen.- 4. Zur Phylogenie der Terpenbildung.- IV. Sekretion.- A. Äußere Sekretion.- 1. Kontaktsekrete.- a) Ausscheidungen der Wurzelhaare.- b) Ausscheidungen von Haftorganen.- 2. Gutationssekrete.- a) Vergleichende Anatomie der Gutationsorgane.- b) Ausscheidungen der Nektarien.- Physiologie der extrafloralen Nektarien.- Vergleichende Anatomie der extrafloralen Nektarien.- Vergleich der extrafloralen Nektarien mit den Hydathoden.- c) Ausscheidungen der Verdauungsdrüsen.- d) Übersicht über die Gutationsausscheidungen.- B. Innere Sekretion.- 1. Fermente.- a) Definition und Einteilung der Fermente.- b) Über die Sekretion der Fermente.- c) Lokalisation und Anhäufung von Fermenten.- Milchröhren.- Myrosinzellen.- Emulsinzellen.- d) Über das Wesen der Fermentbildung.- 2. Hormone.- a) Organbildende Hormone.- Blütenbildende Stoffe.- Wurzelbildende Stoffe.- b) Die Wuchsstoffe (Auxine).- c) Zellteilungshormone und andere Reizstoffe.- d) Die Ausscheidung der Hormone als innere Sekretion.- V. Rückblick.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa