ISBN-13: 9783656280255 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universitat Bielefeld (Fakultat fur Soziologie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Sozialpolitik der BRD, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Grundgedanke der Erwerbsgesellschaft besteht darin, dass die Menschen ihre Existenz uber (Erwerbs-)Arbeit sichern sollen. Bei der Beschreibung des Arbeitsmarktes haben es Bon und Ludwig-Mayerhofer so formuliert, dass "der Arbeitsmarkt eine zentrale Instanz zur Zuteilung von sozialen Positionen, Entfaltungsmoglichkeiten und gesellschaftlichem Status bildet, auf dem die Besitzer von Arbeitskraft um Arbeitsplatz und Einkommenschancen konkurrieren" (vgl. Bon und Ludwig Mayerhofer, S.109). Innerhalb der letzten ungefahr zwanzig Jahre hat sich jedoch ein Wandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt vollzogen. Die aktuelle Situation stellt sich so dar, dass der Arbeitsmarkt durch diverse Probleme gekennzeichnet ist. In einem ersten Schritt dieser Ausarbeitung soll daher skizziert werden, welche Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt vorliegen und dargestellt werden, welche Ursachen und Deutungsmuster es dafur gibt. Im Anschluss daran werden verschiedene Konzepte zur Verbesserung der Situation vorgestellt.