ISBN-13: 9783656109624 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 72 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Geschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: "Es konnte doch mein Trauern mir nichts helfen, ich sollte mich zufrieden geben und Gott danken, da ich das Leben davon gebracht." Mit jenem Satz gibt der Magdeburger Simon Printz die belehrenden und zugleich trostenden Worte, die ihm kurz nach der Eroberung und Zerstorung Magdeburgs am 20. Mai 1631 von einem Soldner mitgeteilt wurden, wieder. Jener Soldner, der den Magdeburger unter Zahlung einer Geldsumme sicher aus der brennenden Stadt geleitet hatte, lag durchaus richtig mit seiner Behauptung. Fur viele Menschen war das Leben das Einzige was ihnen am Ende des Dreiigjahrigen Krieges 1648 blieb. Der Krieg hat mit seinen Begleiterscheinungen etwa ein Drittel Todesopfer der damaligen Bevolkerung verzeichnet. Bereits jener Aspekt beweist die Einzigartigkeit des Dreiigjahrigen Krieges in der neuzeitlichen Geschichte. Es handelt sich erstmalig um einen Krieg, der durch alle Schichten der Bevolkerung drang und dem am haufigsten Zivilisten zum Opfer fielen. In dieser Seminararbeit soll sich der Wahrnehmung und Bewertung des Dreiigjahrigen Krieges in der Bevolkerung gewidmet werden. Dies geschieht mit Hilfe von Selbstzeugnissen um ein vielschichtiges und anschauliches Bild der damaligen Lebenssituation nachskizzieren zu konnen. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf die Region Magdeburg gerichtet werden. Die Stadt stellt nicht nur aufgrund ihrer bedeutenden Stellung im Krieg und ihres einzigartigen Schicksals ein interessantes Forschungsobjekt dar, sondern ist durch zahlreich uberlieferte Selbstzeugnisse, wie von Simon Printz, Otto von Guericke, Jurgen Ackermann um nur einige an dieser Stelle zu nennen, pradestiniert fur jene Untersuchung. Zunachst sollen in der vorliegenden Seminararbeit Fragen der Selbstzeugnisforschung beantwortet werden. Anschlieend wird sich d