ISBN-13: 9783640697816 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 84 str.
ISBN-13: 9783640697816 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 84 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 13 Punkte, Universitat Hamburg (Seminar fur auslandisches und internationales Privat- und Prozessrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine Vergleichsarbeit dar. In ihr wird eine Gegen-uberstellung der unterschiedlichen Regelungen der culpa in contrahendo - im gegenwartigen deutschen Internationalen Privatrecht und der am 11.01.2009 in Kraft tretenden Verordnung EG Nr. 864/2007 uber das auf auervertragliche Schuldverhaltnisse anwendbare Recht - vorgenommen, wobei das Hauptaugenmerk der Bearbeitung auf der rechtsinstitutionellen Qualifikation in den einzelnen Rechtsquellen liegt. In Ausfuhrung der unterschiedlichen Losungsansatze soll die aktuell bestehende Qualifikationsproblematik im IPR beleuchtet und diskutiert werden. Dabei wird auch ein kurzer zivilprozessualer Ausblick gegeben, um die unterschiedliche Qualifikation im bestehenden IZPR zu skizzieren. Die Untersuchung der Qualifikationsproblematik soll nachfolgend Aufschluss uber die Entwicklung der Regelung in der ROM II-VO geben und den Nutzen dieser europaischen Neuordnung darlegen. Ausgangspunkt der Arbeit ist zunachst ein kurzer Uberblick uber die Ausgestaltung der culpa in contrahendo im nationalen deutschen Sachrecht gefolgt von Ausfuhrungen uber die Behandlung im IPR/IZPR und in der 2009 folgenden ROM II-Verordnung. Dabei wird die Relevanz der richtigen Qualifikation und Einordnung dieses Rechtsinstitutes verdeutlicht.