ISBN-13: 9783531172736 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 330 str.
Die analytische Soziologie hat sich das Ziel gesetzt, Erklarungen fur soziale P- nomene zu finden, indem soziale Mechanismen herausgearbeitet werden, denen zu Folge die Handlungen von Akteuren regelmassig zu den beobachteten Pha- menen fuhren. In der vorliegenden Dissertation von Jochen Gross wird ein Pr- nosemodell fur Wahlergebnisse entwickelt und umfragebasierten Prognosen sowie Wahlborsen gegenubergestellt. Prognosen konnen als eine rigorose Prufung von theoretischen Erklarun- modellen angesehen werden. Sowohl die verschiedenen umfragebasierten V- fahren, die in der Regel die beruhmte Sonntagsfrage verwenden und haufig nicht ihre methodischen Vorgehensweisen z. B. in Bezug auf die Prinzipien der - wichtung offen legen, als auch die von Okonomen initiierten Wahlborsen, die durch reale" Transaktionen das kunftige Wahlverhalten simulieren, zielen nur auf die Vorhersage des blanken Wahlresultats ab. Sie versuchen aber nicht, das zugrunde liegende Verhalten der Wahlerinnen und Wahler zu erklaren. Die E- wicklung eines Prognosemodells hingegen hat das Ziel, den inneren Zusamm- hangen des Entscheidungsprozesses ein Stuck weit naher zu kommen, indem z. B. die sozialstrukturelle Zusammensetzung der Wahlerschaft vor dem Hint- grund der jeweils typischen Bedurfnisse, Uberzeugungen und Opportunitaten der durch diese Merkmale gekennzeichneten Wahlergruppen unter dem Stichwort politisierte Sozialstruktur" berucksichtigt wird. Weitere langfristige strukturelle Faktoren sind das Alter der Bundesrepublik zur Abbildung institutioneller Sk- rose und die langfristige Parteibindung der Wahlerinnen und Wahler. Daruber hinaus werden im vorliegenden Modell mittel- und kurzfristige Einflusse beru- sichtigt, wie die okonomische Situation (operationalisiert anhand der Arbeits- senrate), politisch relevante Grossereignisse und die Wahlersympathie fur die jeweiligen Spitzenkandidat