ISBN-13: 9783639228113 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 112 str.
Film und Kino sind nach wie vor stark im Freizeitverhalten vieler Menschen verankert. Doch ein Großteil der Filme, die uns im Kino vorgeführt werden, sind ausländische Produktionen. Um diese dem Publikum vor Ort zugänglich zu machen, wird im deutschsprachigen Raum traditionellerweise zur Synchronisation gegriffen, eine Methode, die in der Geschichte oft von Gewaltherrschern missbraucht wurde. Dies und die heutige Rolle der Zensur werden kurz beleuchtet. Hauptthema ist jedoch die Rolle des Übersetzers im Synchronisationsverfahren sowie seine Verantwortung. Das Publikum scheint daran gewöhnt, dass auf den exotischsten Plätzen der Welt in seiner Sprache gesprochen wird. Wie aber mit dem Widerspruch zwischen fremdem Schauplatz und vertrautem Dialog umgegangen werden kann, zeigen Ausschnitte aus dem Film Chocolat von Lasse Hallström, der diese Kontradiktion bereits im Original in sich trägt. Ein Vergleich zwischen spanischer und deutscher Fassung lässt auf kulturspezifische Konventionen schließen. Scheinbar gibt es Sprach- und Kulturräume, die offener gegenüber fremden Einflüssen sind als andere. Ein heißes Thema in der aktuellen Globalisierungsdebatte.