ISBN-13: 9783656407331 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 28 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Universitat Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die eigentliche Aufgabe meines Seminars war es, die unterschiedlichen Theorien des Romans von der Aufklarung bis zur Gegenwart herauszuarbeiten, wobei mich das Themengebiet der Aufklarung am meisten begeistert hat. Aus diesem Gnmd habe ich mir auch dieses Thema fur meine Seminararbeit gewahlt. Das Hauptaugenmerk liegt bei meiner Arbeit also auf Christoph Martin Wielands "Geschichte des Agathon" (1766/67), welche er 1773 und 1794 jeweils noch einmal uberarbeitete und erweiterte. Ich beziehe mich in meiner Seminararbeit aber ausschlielich auf die erste Fassung von Wielands Agathon und dabei besonders auf den Vorbericht dieses Werkes. So werde ich versuchen Erklarungsansatze fUr die Theorie des Romans in dieser Zeit zu geben. Im Anschluss werde ich dann noch auf Autoren eingehen, die einen gewissen Einfluss auf Wielands Schaffen hatten oder solche, die sich nach dem Erscheinen dieses Werkes daruber geauert haben. Wieland kann man sozusagen als einen der Autoren bezeichnen, welche die Nation gespalten haben. Aber es ist nur zu verstandlich, dass es auch hier Befurworter, aber auch Gegner der wielandschen Auffassung gab. All meine Erlauterungen sollen aber vor allem dazu dienen, das Wirken Wielands in Hinblick auf seine Leser und seine Mitstreiter ordnungsgema darzustellen.