ISBN-13: 9783540516484 / Niemiecki / Miękka / 1991 / 198 str.
Elektronenmikroskopie) sowie Herrn Prof. Dr. J. Thurner (Vorstand des Pathologischen Institutes der LKA Salzburg) und Sr. Amalia Glantschnig zu besonderem Dank verpflichtet.
1 Einleitung und Zielsetzung.- 2 Anatomie.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Phylogenese.- 2.3 Deskriptive Anatomie.- 2.3.1 Muskelloge.- 2.3.2 Muskulatur.- 2.3.3 Fascie und Retinaculum musculorum peronaeorum superius et inferius.- 2.3.4 Vagina synovialis.- 2.3.5 Retromalleolare Gleitrinne.- 2.4 Funktionelle Anatomie.- 2.5 Anatomische Untersuchungen.- 2.5.1 Fragestellung.- 2.5.2 Material und Methode.- 2.5.3 Ergebnisse.- 2.5.4 Diskussion.- 3 Histologie.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Histologische Untersuchungen.- 3.2.1 Fragestellung.- 3.2.2 Material und Methode.- 3.2.3 Ergebnisse.- 3.3 Diskussion.- 4 Mechanik.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Mechanische Untersuchungen.- 4.2.1 Fragestellung.- 4.2.2 Material und Methode.- 4.2.3 Ergebnisse.- 4.2.4 Diskussion.- 5 Einteilung der Peronaeussehnenluxationen.- 6 Luxationsarten — Disposition.- 7 Häufigkeit von Peronaeussehnenluxationen.- 8 Diagnostik.- 8.1 Klinik.- 8.2 Provokationstest.- 8.3 Radiologische Untersuchungen.- 8.4 Ultraschall.- 8.5 Kernspintomographie.- 8.6 Begleitverletzungen.- 9 Therapie.- 9.1 Konservative Therapie.- 9.2 Operative Therapie.- 9.2.1 Ergebnisse nach operativer Therapie frischer Peronaeussehnenluxationen.- 9.2.2 Ergebnisse nach operativer Therapie chronischer Peronaeussehnenluxationen.- 9.3 Eigenes therapeutisches Vorgehen.- 9.4 Operationsmethoden.- 10 Differentialdiagnose.- 11 Schlußfolgerungen.- 12 Zusammenfassung.- Literatur.
Czytaj nas na: