I. Einleitung.- II. Geschichtlicher Rückblick.- 1. Das Nebeneinander beider Anfallsarten.- Diskussion.- 2. Zwischen Hysterie und Epilepsie.- Diskussion.- 3. Hysteroepilepsie und psychomotorische Epilepsie.- Diskussion.- III. Die heutige diagnostische Situation.- IV. Die Bedeutung des Hirnstrombildes für die Anfallsdiagnostik.- V. Die Problemstellung in heutiger Sicht.- VI. Kasuistik.- 1. Auswahl der Beobachtungen.- 2. Sporadische hysterische Anfälle bei chronischer Epilepsie.- Diskussion.- 3. Die Kombination epileptischer und hysterischer Anfälle im Krankheitsverlauf.- Diskussion.- a) Die Fakten der klinischen Beobachtung.- b) Die gegenseitige Beziehung beider Anfallsarten.- 4. Die gegenseitige Ablösung hysterischer und epileptischer Anfälle.- Diskussion.- VII. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung.- Literatur.- Namenverzeichnis.