Gliederung.- Einführung: Anliegen und Aufbau der Untersuchung.- I. Die Wollindustrie im Rahmen der konkurrierenden europäischen Wollindustrien. Strukturelle Tatsachen und Entwicklungstendenzen.- 1. Bereiche der Wollindustrie — Der Begriff der Woll industrie im Sinne der Untersuchung.- 2, Strukturwandlungen der deutschen Wollindustrie 1936/39 — 1952/53.- a) Die räumliche Vergleichbarkeit — Entwicklung von Beschäftigung und Nettoproduktionswert.- b) Der Einfluß von Zonentrennung, Kriegszerstörungen und Demontagen.- c) Exkurs: Die Bedeutung der Wollindustrie Nordrhein Westfalens im Rahmen der gesamten westdeutschen Wollindustrie.- 3. Die Struktur der westdeutschen Wollindustrie im Kreise ihrer europäischen Konkurrenten.- a) Standorte.- b) Kapazitäten.- c) Betriebsgrößen.- d) Exkurs: Die Struktur der Prateser Wollindustrie.- 4. Säkulare und konjunkturelle Entwicklungstendenzen in der europäischen Wollindustrie.- a) Rohstoffversorgung und Rohstoffverbrauch.- b) Langfristige und konjunkturelle Tendenzen in Erzeugung und Außenhandel.- II. Analyse der Bestimmungsfaktoren ungleicher Wettbewerbs fähigkeit der westeuropäischen Wollindustrien.- 1. Die Wettbewerbssituation der westeuropäischen Wollindustrie und die Möglichkeit ihrer Analyse.- 2. Analyse der primär-ökonomischen (kostenmäßigen) Wettbewerbsbestimmungsgründe.- a) Die Kostenstruktur der Wollindustrie.- b) Vergleich der Lohnkosten der Wollindustrien Westeuropas.- c) Analyse der Materialkostenunterschiede in den westeuropäischen Wollindustrien.- d) Die Bedeutung unterschiedlich hoher Zinskosten für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wollindustrien.- e) Die Bedeutung der Gemeinkosten in Verbindung mit der Schichtenpraxis für den internationalen Wettbewerb.- f) Der technische Leistungsstand der europäischen Wollindustrien in seiner Bedeutung für die internationale Wettbewerbsfähigkeit.- g) Die unterschiedlichen Betriebsgrößen als wettbewerbsbestimmende Faktoren, unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Produktionsverhältnisse.- h) Unterschiedliche steuerliche Vorratsbewertung als Sonderproblem der Steuerbelastung.- i) Zusammenfassung der Teilergebnisse zu einer Aussage über die „natürliche“ kosten- und produktionsbedingte Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Wollindustrien unter Berücksichtigung der Kostenstruktur.- 3. Analyse der primär—politischen Wettbewerbsbestimmungs gründe.- a) Vorbemerkung und Abgrenzung.- b) Die Wirkung der Exportförderungsmaßnahmen auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wollindustrie.- c) Die Wirkung der Importbehinderungsmaßnahmen auf die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wollindustrie.- d) Zusammenfassende Betrachtung der politischen Wettbewerbsbestimmungsgründe, Würdigung ihrer Bedeutung für die tatsächliche Wettbewerbsfähigkeit der westeuropäischen Wollindustrien und Hinweise auf Konsequenzen.- III. Die außenwirtschaftliche Verflechtung der deutschen und der europäischen Wollindustrie und ihr Einfluß auf Wettbewerbsintensität und Wettbewerbsfähigkeit.- 1. Die Zusammenhänge zwischen außenwirtschaftlicher Verflechtung, Konjunkturübertragung und Wettbewerbsfähigkeit eines Industriezweiges.- a) Rohstoffeinfuhr und Lagerhaltung.- b) Übertragungsmechanismen und Wettbewerbsfähigkeit.- 2. Die Passivierung der Außenhandelsbilanz der deutschen Wollindustrie und ihre Gründe. — Die Stellung der Bundesrepublik Deutschland im konjunkturellen Rhythmus der europäischen Wollindustrien.- IV. Zusammenfssung der Forschungsergebnisse.- V. literaturverzeichnis.- 1. Allgemeine Hinweise.- 2. Allgemeine und statistische Quellen.- 3. Verzeichnis zum I. und III. Teil.- 4. Verzeichnis zum II. Teil.