ISBN-13: 9783869433165 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 578 str.
ISBN-13: 9783869433165 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 578 str.
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Wirtschaftsuniversitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines sozial-kontextuellen Verstandnisses der okonomischen Wissenschaft geht es um eine kritische Untersuchung des gesellschaftlich-okonomischen Status quo ("Neoliberalismus"), sowie darum zu hinterfragen, worin sein Beharrungsvermogen trotz vieler mit ihm in Verbindung zu bringender Kritikpunkte bzw. Problembereiche begrundet liegt und welche Alternativen mit welchen Effekten unter Beachtung dieser Gesichtspunkte denkbar sind. Die historische Ausformung des neoliberalen Modells/Systems wird uber die Darlegung der Auffassungen des Ordoliberalismus, von Hayeks und des Monetarismus nachvollzogen. Das gegenwartige neoliberale "Paradigma" wird kritisch untersucht. Dazu werden Begrundungen fur neoliberale Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik dekonstruktiv hinterfragt und ihre Implikationen analysiert. Das Beharrungsvermogen des Systems basiert, so die These, darauf, dass Neoliberalismus eine neuzeitliche Weltsicht reprasentiert, die eigendynamische Entwicklungen entfaltet(e) und dabei eng mit "wissenschaftlich sublimierten" Glaubensaspekten verbunden ist. Insofern manifestiert der Status quo die Systemwerdung eines "Modells Neuzeit." Als Voraussetzung fur die Alternativensuche gilt es, sich diesen metaphysischen Aspekten bewusst zu werden. Ansatzpunkte alternativer Okonomie als Chance der "Ruckkehr zur Geschichte" - analytisch in (markt)systemimmanente bzw. -transzendente Alternativen gefasst - werden untersucht. Dies wird u.a. durch die Heranziehung je eines konkreten Beispiels (Integrierte Produktpolitik; Selbstverwaltete Betriebe) bewerkstelligt. ----- Based on a socio-contextual understanding of economic science, the socio-economic status quo ("neoliberalism") and reasons for its dominance despite numerous, obvious problem areas and related criticism are ana