ISBN-13: 9783709196137 / Niemiecki / Miękka / 1944 / 1107 str.
ISBN-13: 9783709196137 / Niemiecki / Miękka / 1944 / 1107 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
Geschichte der Gerberei.- A. Die Urzeit des Menschen und die Anfänge der Gerberei.- B. Die prähistorische Zeit.- C. Die historische Zeit.- I. Die Gerberei im Altertum und bei den Naturvölkern.- 1. Vorderasiatische Völker.- 2. Ägypter.- 3. Griechen.- 4. Römer.- 5. Germanen.- 6. Andere antike Völkerschaften und Naturvölker.- II. Das Mittelalter.- III. Die neuere Zeit.- IV. Die neueste Zeit.- D. Schlußwort.- Literaturübersicht.- Erstes Kapitel. Die Häutemärkte.- A. Allgemeines.- I. Einleitung.- II. Überblick über Haut- und Fellarten.- 1. Die für die Lederherstellung wichtigsten Haut- und Fellarten.- a) Verbreitung — Merkmale.- b) Häufigste Verwendung.- 2. Sonstige Haute und Felle.- a) Säugetierhäute und -feile.- b) Vogelbälge.- c) Reptil- und Fischhäutei.- III. Rohware.- 1. Allgemeine Richtlinien für Schlachtung und Verkauf.- 2. Gesalzene Rohware.- 3. Getrocknete Rohware.- 4. Salztrockene Rohware.- B. Übersicht über den Weltbestand an Häuten und Fellen.- C. Länderberichte.- I. Europa.- 1. Deutschland (ohne ehemalige Provinz Posen).- 2. Protektorat Böhmen und Mähren sowie Slowakei (ehemalige Tschechoslowakei).- 3. Schweiz.- 4. Italien.- 5. Frankreich.- 6. Spanien.- 7. Portugal.- 8. Holland.- 9. Belgien.- 10. Luxemburg.- 11. Großbritannien.- 12. Irland — Eire.- 13. Dänemark.- 14. Schweden.- 15. Norwegen.- 16. Finnland.- 17. Estland.- 18. Lettland.- 19. Litauen.- 20. Polen (ehemaliges Gebiet).- 21. Rußland.- 22. Ungarn.- 23. Rumänien.- 24. Jugoslawien (ehemaliges Gebiet).- 25. Bulgarien.- 26. Griechenland.- 27. Türkei.- II. Afrika.- 1. Nord-Afrika (Franz.-Marokko, Algerien, Tunesien, Tripolis).- 2. Ägypten und Sudan.- 3. Italienisch-Ostafrika (Erythräa und Somaliland, Äthiopien [Abessinien]).- 4. Britisch-Ostafrika (Kenia, Uganda, Mombassa, Somaliland).- 5. Ehem. Deutsch-Ostafrika (Mandatsgebiet Tanganyka und Ruanda- Urundi).- 6. Madagaskar.- 7. Mocambique.- 8. Süd-Afrika (Südafrik. Union, Brit.-Südafrika, ehem. Deutsch-Süd — westafrika, Rhodesia).- 9. Angola.- 10. Belgisch-Kongo.- 11. Ehem. Deutsch-Kamerun (brit. und franz. Mandatsgebiet).- 12. Ehem. Deutsch-Togo (brit. und franz. Mandatsgebiet).- 13. Franz.-Westafrika.- 14. Franz.-Äquatorialafrika.- 15. Nigeria (Brit.-Westafrika, Nigeria und Goldküste).- III. Asien.- 1. Palästina.- 2. Syrien und Libanon.- 3. Cypern.- 4. Arabien.- 5. Irak.- 6. Iran.- 7. Brit.-Indien und Eingeborenen-Staaten (Brit.-Indien; Ceylon; Schutz — Staaten von Malakka, einschl. Brit.-Borneo).- 8. Niederländisch-Indien.- 9. Philippinen.- 10. Indochina und Siam.- 11. China (einschl. Mandschukuo, Mandschurei, Mongolei, für welche noch keine getrennten Angaben vorliegen).- 12. Japan.- IV. Amerika.- 1. Vereinigte Staaten von Nordamerika.- 2. Kanada.- 3. Mexiko.- 4. Argentinien.- 5. Chile.- 6. Uruguay.- 7. Paraguay.- 8. Brasilien.- 9. Bolivien.- 10. Peru.- 11. Ecuador.- 12. Columbien.- 13. Venezuela.- 14. Guayana (Holländisch-Guayana [Surinam], Curaçao [mit Aruba, Bonaire, St. Maarten, St. Eustatius, Saba], Britisch-Guayana, Französisch-Guayana).- 15. Guatemala.- 16. El Salvador.- 17. Honduras.- 18. Nicaragua.- 19. Costa Rica.- 20. Panama mit Kanalzone.- 21. Cuba.- 22. Jamaica.- 23. Haiti und Domingo.- 24. Puerto Rico.- 25. Martinique.- 26. Trinidad und Tobago.- V. Australien und Südseeinseln.- 1. Australien.- 2. Neuseeland.- 3. Hawai.- 4. Mandatsgebiete (Neu-Guinea, Westsamoa, Karolinen-, Marianen- und Marschall-Inseln).- D. Schlußwort.- Literatur Übersicht.- Zweites Kapitel. Histologie der tierischen Haut.- A. Mikroskopische Technik.- I. Mikroskopische Ausrüstung.- 1. Mikroskope.- a) Bezugsquellen und Literatur.- b) Lupen.- c) Mikroskop.- d) Auswahl der Mikroskopoptik.- e) Beleuchtungseinrichtungen.- f) Richtige Zuordnung von Objektiv und Okular.- g) Optische Messungen.- h) Sonstige Einrichtungen des Mikroskops.- i) Stereoskopische Beobachtungen.- k) Beleuchtungsvorrichtungen zur Beobachtung im auffallenden Licht.- l) Vergleichsmikroskop.- m) Zusatzeinrichtung zur Analyse der Doppelbrechung von Gewebe- Strukturen und Polarisationsmikroskop.- 2. Mikrophotographie.- a) Mikrophotographische Kamera.- b) Optik für Mikrophotographien.- c) Wahl der geeigneten Vergrößerung.- d) Beleuchtung.- II. Technik der histologischen Untersuchung der Rohhaut und der mikroskopischen Lederuntersuchung.- 1. Technik der Schnittherstellung für wissenschaftliche Untersuchungen.- a) Probeentnahme.- b) Fixieren.- c) Weiterbehandlung der Stücke zur Herstellung von Paraffinschnitten.- d) Schneiden von Paraffinschnitten.- e) Färben der Schnitte.- f) Gefrierschnitte.- 2. Technik der mikroskopischen Untersuchung von Leder.- a) Untersuchung der Lederoberfläche.- b) Untersuchung von Lederanschnitten.- c) Herstellung und Untersuchung von Schnittpräparaten durch Leder und Holz.- 3. Technik der Herstellung von Mikrophotographien.- III. Die Untersuchung der Doppelbrechungseigenschaften der Bauelemente der Haut.- 1. Definition der Doppelbrechung.- 2. Polarisationsoptische Bestimmungen und Messungen.- 3. Die Ursache der Doppelbrechung der Fasern.- 4. Herstellung und Untersuchung von Präparaten zum Studium der Doppelbrechungserscheinungen.- B. Histologie der tierischen Haut.- I. Die Gewebe des tierischen Körpers und ihr Vorkommen in der Haut.- 1. Das Epithelgewebe.- 2. Das Gewebe der Binde- und Stützsubstanzen.- a) Das geformte und ungeformte Bindegewebe.- b) Das Fettgewebe.- c) Die elastischen Gewebe.- 3. Das Muskelgewebe.- 4. Das Nervengewebe.- 5. Die Gerbfähigkeit der tierischen Gewebe.- II. Allgemeine Charakteristik der Gerbhäute.- III. Die Oberhaut.- 1. Die Oberhaut im engeren Sinne.- a) Die Schichten der Oberhaut.- b) Die Gestaltung der Oberhaut an haararmen Stellen.- c) Der feinere Bau der unverhornten Oberhaut.- d) Die Verhornung.- 2. Die Haare.- a) Die Haarwurzel (Papillenwurzel).- b) Die Schichten des Haares.- c) Die VerhomungsVorgänge bei der Haarbildung.- d) Die Altersform des Haares: das Kolbenhaar.- e) Die Arten der Haare.- f) Die Farbe der Haare.- g) Die Anordnung der Haare.- 3. Die Hautdrüsen.- a) Die Haarbalgdrüse.- b) Die Schweißdrüse.- IV. Die Lederhaut.- 1. Die nichtkollagenen Bestandteile der Lederhaut und ihre Verteilung auf Papillar- und Retikularschicht.- 2. Die kollagenen Fasern.- a) Die Faserbündel, Fasern und Fibrillen.- b) Die lockeren Bindegewebshüllen der Hautfasern.- c) Die Retikulinhypothese.- d) Die Bindegewebszellen innerhalb der Fasern.- e) Der Aufbau der Hautfaser aus Fibrillen.- f) Die Interfibrillarsubstanz.- g) Der Aufbau der kollagenen Faser.- h) Die Doppelbrechung der kollagenen Faser.- i) Der Verlauf der Fasern.- 3. Die Narbenmembran.- a) Die hyaline Schicht.- b) Die Befestigung der Epidermis auf der Narbenmembran.- c) Theorien über die chemische Besonderheit der Narbenmembran.- d) Die mechanischen Eigenschaften der Narbenmembran.- e) Die Abschälbarkeit der Narbenmembran.- 4. Die elastischen Fasern.- a) Die elastischen Fasern in der Papillarschicht.- b) Die elastischen Fasern an der Corium-Epidermisgrenze.- c) Die elastischen Fasern an der Unterhautgrenze.- 5. Das Blutgefäßsystem der Haut.- 6. Die Zellen im Bindegewebe der Haut.- 7. Die Muskeln der Haut.- 8. Das Nervensystem der Haut.- C. Histologie der gerbtechnisch veränderten Haut.- I. Trocknung (Konservierung) der Haut.- II. Lösungsvorgänge.- 1. Epidermisproteine.- 2. Proteine der Lederhaut.- 3. Lösung des Elastins durch Beizfermente.- III. Quellungsvorgänge.- 1. Auf trocknen der ungegerbten und gegerbten Haut.- 2. Ladungsquellung.- 3. yerwebungswinkel.- 4. Öffnung der Faser.- IV. Lageveränderungen der Fasern durch mechanische Behandlung der Haut.- V. Mikroskopische Beurteilung des Leders.- D. Spezielle Histologie der verschiedenen Wirbeltierhäute, die sich zu Leder verarbeiten lassen.- I. Niedere Wirbeltiere (Fische, Amphibien, Reptilien).- 1. Fische.- 2. Amphibien.- 3. Reptilien.- II. Vögel.- III. Säugetiere.- 1. Rindshaut.- 2. Roßhaut.- 3. Ziegenhaut.- 4. Schafhaut.- 5. Schweinshaut.- 6. Rotwildhaut.- 7. Robbenhaut.- 8. Haut von Delphinen und anderen Walen.- Literaturübersicht.- Drittes Kapitel. Chemie der Haut unter besonderer Berücksichtigung der Proteine.- A. Einleitung.- B. Proteine und ihre Abbauprodukte.- I. Allgemein-Theoretisches.- 1. Begriff und Zusammensetzung der Proteine.- 2. Allgemeine Eigenschaften der Proteine.- a) Löslichkeit.- b) Optisches Verhalten.- c) Diffusion.- d) Verhalten gegen Neutralsalze.- e) Kristallisationsfähigkeit.- f) Verhalten gegen Säuren und Basen.- g) Denaturierung.- 3. Konstitution der Proteine.- a) Molekulargewicht.- b) Peptidtheorie.- c) Andere neuere Theorien.- d) Prosthetische Gruppe und ihre Verknüpfung.- 4. Chemismus der Proteine.- a) Nachweis.- b) Bestimmung.- c) Darstellung.- d) Chemische Umsetzungen.- 5. Hydrolyse der Proteine.- a) Allgemeines.- b) Nichtenzymatische Hydrolyse und Aufarbeitung des Hydrolysats.- c) Enzymatische Hydrolyse.- II. Abbauprodukte der Proteine.- 1. Aminosäuren.- a) Allgemein-Theoretisches.- b) Einzelbeschreibung der Aminosäuren.- 2. Peptide.- a) Eigenschaften.- b) Bestimmung und Reaktionen.- c) Synthese.- d) Konstitutionsermittlung.- e) Einzelbeschreibung der natürlich vorkommenden Peptide.- III. Einzelbeschreibung der Proteine unter besonderer Berücksichtigung der in der Haut vorkommenden Eiweißstoffe.- 1. Strukturierte Proteine (Gerüsteiweißkörper oder Skieroproteine).- a) Allgemeines.- b) Kollagen.- c) Keratin.- d) Elastin.- e) Seidenfibroin.- f) Myosin.- g) Fibrin.- h) Elastoidin.- i) Spongin.- 2. Unstrukturierte Proteine.- a) Allgemeines.- b) Albumine.- c) Globuline.- d) Prolamine und Glutenine.- e) Protamine.- f) Histone.- g) Chromoproteine.- h) Phosphoproteine.- i) Glykoproteine.- k) Viren.- C. Andere Inhaltsstoffe der Haut.- I. Fette.- 1. Einführung.- 2. Die Rolle der Hautfette vom gerbereichemischen Standpunkt.- II. Mineralbestandteile und Wasser.- 1. Mineralbestandteile.- 2. Wasser.- III. Spezielle Substanzen.- 1. Pigmente.- 2. Kohlenhydrate.- 3. Sonstige Stoffe.- Literaturübersicht.- Viertes Kapitel. Physikalische Chemie und Kolloidchemie der Eiweißkörper unter besonderer Berücksichtigung des Kollagens.- A. Einleitung.- B. Aufbau der Proteine, Form und Größe der Moleküle.- I. Aufbau der fibrillären Eiweißkörper.- II. Aufbau der nichtfibrillären Eiweißkörper.- III. Formänderung der Moleküle bei der Denaturierung der Eiweißkörper.- IV. Molekulargewicht.- V. Löslichkeit und Assoziation der Eiweißmoleküle.- C. Reaktionsverhalten der Proteine.- I. Problemstellung.- II. Polare Gruppen der Proteine und ihre Wechselwirkung mit Säuren, Basen und Neutralsalzen.- 1. Zwitterionentheorie.- 2. Isoelektrischer Zustand.- 3. Säure- und Basenbindungsvermögen der Proteine.- 4. Analyse der Titrations- und Pufferungskurven der Proteine.- 5. Spezifischer Einfluß der Gegenionen.- a) Aktivität der Gegenionen.- b) Zusätzliche Bindung der Gegenionen an das Protein.- c) Störung der Gleichgewichtseinstellung zwischen Proteinen und Säuren (bzw. Basen) durch die zusätzliche Bindung der Gegenionen.- d) Deutung einer unvollständigen Gleichgewichtseinstellung als Adsorption.- 6. Proteine und Neutralsalze.- a) Neutralsalze und einsinnig geladene Proteine.- b) Neutralsalze und Aminosäuren.- c) Neutralsalze und zwitterionisch geladene Proteine.- III. Reaktion der Peptidgruppe.- 1. Modellversuche an Peptidverbindungen.- 2. Hydrotropie.- a) Hydrotrope Wirkung, von Nichtelektrolyten auf Proteine.- b) Hydrotrope Wirkung von Elektrolyten auf Proteine.- IV. Hydratation und Quellung.- 1. Begriffsbestimmung.- 2. Allgemeine Gesetzmäßigkeiten der Quellung.- 3. Hydratation der Proteine.- 4. Einfluß von Elektrolyten und hydrotropen Stoffen auf die Quellung der Proteine.- a) Aufhebung von hauptvalentiger Verknüpfung.- b) Aufhebung von nebenvalentiger Verknüpfung.- e) Einfluß einer Ladungsänderung der Proteine auf die Quellung.- d) Procter-Wilsonsche Quellungstheorie.- D. Kollagen und Gelatine.- I, Gitterstruktur der kollagenen Faser.- II. Formveränderung der Kollagenfaser beim Quellen.- III. Verleimung des Kollagens.- IV. Umwandlung von Kollagen in Gelatine.- V. Optisches Verhalten der Gelatine bei der Temperaturumwandlung.- Literaturübersicht.- Fünftes Kapitel. Bakteriologie und Mykologie der Haut und des Leders.- A. Allgemeine Bakteriologie und Mykologie.- I. Einleitung.- II. Mikroorganismen.- 1. Allgemeine Einteilung.- 2. Bakterien.- 3. Hefepilze.- 4. Schimmelpilze.- 5. Hautpilze.- 6. Strahlenpilze.- 7. Viren.- III. Verbreitung der Mikroorganismen.- IV. Aufnahme der Nahrungsstoffe, Nährstoffansprüche, Stoffwechsel.- 1. Aufnahme der Nährstoffe.- 2. Enzyme.- a) Hydrolysierende Enzyme.- b) Oxydo-Reduktionsenzyme.- c) Andere Enzyme.- 3. Assimilationsprodukte.- 4. Dissimilationsprodukte.- V. Einfluß der Umweltfaktoren.- 1. Feuchtigkeit, Reaktion des Nährbodens.- 2. Temperatur.- 3. Licht.- 4. Druckverhältnisse.- 5. Zellgifte.- VI. Mikroorganismen als Krankheitserreger.- 1. Pathogenität.- 2. Tierversuche.- VII. Züchtung und Bestimmung von Mikroorganismen. Nährböden.- Literaturübersicht.- B. Spezielle Bakteriologie und Mykologie.- I. Bakteriologie und Mykologie der Haut des lebenden Tieres.- II. Bakterien- und Pilzflora der vom Tierkörper abgetrennten Haut (Rohhaut).- III. Mikroflora der gesalzenen Haut.- 1. Ursachen des Keimwachstums.- 2. Salzflecken.- 3. Rot- und Violettverfärbung.- IV. Bakteriologie des Weichens.- 1. Herkunft der Keime.- 2. Einfluß von Weichdauer und -temperatur.- 3. Bedeutung der Wassermenge und des Wasserwechsels.- 4. Hautsubstanzverluste in der Weiche.- V. Bakteriologie und Mykologie der Haare und Wolle.- VI. Bakteriologie des Kalkäschers.- VII. Mikroben- und Erizymäscher.- VIII. Bakteriologie der Schwitze.- IX. Bakteriologie des Beizprozesses.- 1. Kotbeizen.- 2. Kleienbeizen.- 3. Verfahren zum Beizen mittels Mikroorganismen bzw. deren Enzymen.- 4. Schädliche Infektionen beim Beizen.- X. Biologische Vorgänge in Gerbbrühen.- 1. Pflanzliche Gerbbrühen.- a) Art der Keime und Keimgehalt.- b) Alköholgärung.- c) Essigsäuregärung.- d) Milchsäuregärung.- e) Fehlgärungen.- f) Gesamtablauf der Gärungen.- g) Kritik der biologischen Säuerung der Brühen.- h) Gerbst off Verluste durch Mikroorganismen.- i) Verhinderung der Gärung.- k) Verhinderung des Schimmelwachstums.- 2. Chrombrühen.- XI. Mikrobenwachstum auf Blößen und Leder.- 1. Zerstörung der Blößen durch Bakterien.- 2. Verschimmeln von Blößen und Ledern.- 3. Verhinderung des Mikrobenwachstums.- XII. Lederartige Gebilde aus Bakterienhäuten.- Literaturübersicht.- Sechstes Kapitel. Konservierung und Desinfektion der Haut.- A. Konservierung.- I. Konservieren durch Salzen.- 1. Konservierung mit Kochsalz.- a) Konservierende Wirkung des Salzes.- b) Art und Zustand des Salzes.- c) Erforderliche Salzmenge (Salzaufnahme).- d) Wasserentzug beim Salzen. Gewichtsverlust.- e) Zusätze zum Häutesalz.- 2. Konservierung mit Glaubersalz (Natriumsulfat).- 3. Konservierung mit Salzlake.- 4. Wissenschaftliche Untersuchungen über die Salzwirkung beim Konservieren.- 5. Lagerung von mit Salz oder Salzlake konservierter Haut.- II. Konservieren mit salzgetränkten oder mit Desinfektionsmitteln imprägnierten Papieren.- III. Konservieren durch Pickeln.- IV. Konservieren durch Trocknen.- V. Konservieren durch Salzen und Trocknen. — Arsenikkipse.- VI. Konservieren durch Kälte und Frost.- VII. Hautkonservierung und Leimleder.- Literaturübersicht.- B. Desinfektion.- I. Allgemeines.- II. Desinfektionsmittelprüfung.- III. Desinfektion mit Formaldehyd.- IV. Desinfektion mit Phenolen, Kresolen und Abkömmlingen.- V. Efesinfektion mit Halogenen und Halogenverbindungen.- VI. Desinfektion mit Schwefeldioxyd und Schwefelwasserstoff.- VII. Desinfektion mit Sublimat und organischen Quecksilberverbindungen.- VIII. Desinfektion mit Säuren.- Das Verfahren nach Schattenfroh-Kohnstein.- IX. Desinfektion mit Laugen.- X. Desinfektion itiit verschiedenen Mitteln und nach verschiedenen Verfahren.- XI. Ascoli-Verfahren.- XII. Weitere Desinfektionsmaßnahmen.- XIII. Desinfektion von Haaren, Borsten, Wolle, Abgängen, Abwässern.- Literaturübersicht.- Siebentes Kapitel. Die Rohhautschäden.- A. Allgemeine Übersicht.- B. Die einzelnen Schäden und ihre Ursachen.- I. Mechanische Verletzungen der Rohhaut.- 1. Brandzeichen.- 2. Domhecken-, Stacheldraht- und Striegelrisse.- 3. Mistgabelstiche und Treibstachelschäden.- 4. Narbenbeschädigungen bei Zugtierhäuten.- 5. Narbensprengungen an getrockneter oder gefrorener Haut.- 6. Narbenverletzungen durch Pflanzenfrüchte.- 7. Scherschäden und Hundebisse an Schaffellen.- 8. Fleischerschnitte, Ausheber und Ausstoßschäden.- II. Krankhafte Veränderungen der Haut am lebenden Tier.- 1. Warzen, Geschwüre, Ekzeme, pathologische Verkalkungen.- 2. Cockle.- 3. Dermatomykosen.- III. Schädigungen der Rohhaut durch tierische Parasiten.- 1. Dasselschäden.- 2. Zeckenschäden.- 3. Läuseschäden.- 4. Milbenschäden.- 5. Haarlingsschäden.- 6. Nematodenschäden.- 7. Schäden durch Käfer und deren Larven.- IV. Schädigungen der Rohhaut durch Mikroorganismen.- 1. Salzflecken.- 2. Rote und blaue Verfärbung der Fleischseite der Rohhaut.- 3. Blauviolette Flecken auf der Fleischseite der Rohhaut.- 4. Fäulnisschäden.- 5. Hervortreten der Blutadern.- 6. Marmorierter Narben.- V. Schädigungen der Rohhaut durch Chemikalien, Blut, Mist und Urin.- 1. Salzstippen.- 2. Alaunflecken.- 3. Gipsflecken.- 4. Eisenflecken.- 5. Kupferflecken.- 6. Bleiflecken.- 7. Anätzungen durch Stempelfarben.- 8. Naphthalinflecken.- 9. Blutflecken.- 10. Schäden durch Mist und Urin.- VI. Schädigungen der Rohhaut durch Wärme oder Kälte.- 1. Wärmeschäden.- 2. Frostschäden.- Literaturübersicht.- Anhang. Auszug aus der Patentliteratur / Dr. ArthurMiekeley, Dresden, und Dr. Gertrud Volmer-Schuck, Dresden.- Die Proteine unter besonderer Berücksichtigung der tierischen Haut.- A. Proteinabbauprodukte.- B. Proteine, ihre Umwandlungsprodukte und technische Anwendung.- Bakteriologie und Mykologie der Haut und des Leders.- A. Mikrobenäscher.- B. Mikrobenbeize.- C. Verhinderung des Mikrobenwachstums auf Blößen und Leder.- D. Lederartige Gebilde aus Bakterienhäuten.- Konservierung und Desinfektion der Haut.- A. Konservierung.- B. Desinfektion.- Abbildungsverzeichnis.- Namenverzeichnis.- Patentnummern-Verzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa