Die Digitalisierung Und Der Faktor Mensch: Stimmungsbilder, Erwartungen, Bislang Unausgesprochenes - Mit 10 Take-Aways Für Projektleiter in Der Verwal » książka
"... Der Schwerpunkt dieser Forschungsarbeit liegt in den vielfältigen Aspekten der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit mit Hauptgewicht öffentliche Verwaltung im weitesten Sinne. ... Das Autorenteam pflegt einen lockeren Stil, der aber die Ernsthaftigkeit des Bemühens nicht beeinträchtigt. Der Band vermittelt auszugsweise Meinungen und Einstellungen sowie Einschätzungen und Erwartungen, insbesondere auch Befürchtungen ..." (Controller Magazin, Jg. 45, Heft 4, Juli- August 2020)
PROLOG - Der Auftrag
Erster Akt – Erste Szene: Der Auftrag, A und O sind ratlos
Erster Akt – Zweite Szene: Was wir wissen wollen -Das Interview
Erster Akt – Dritte Szene: Wir „basteln“ uns die Interviewpartner
Zweiter Akt – Erste Szene: Die Interviews
Andrea – 59, studierte Mathematikerin, Referatsleiterin
Bernd – 38, Selbstständiger Betreiber einer Currywurstbude
Janine – 36 Jahre, freiberufliche Journalistin
Fred – 62, Mitarbeiter einer Poststelle in der öffentlichen Verwaltung
Beatrice – 38 Jahre – Verwaltungsangestellte im Jugendamt, zurzeit im Mutterschutz
Tommy – 62, Taxifahrer
Nicole – 26 Jahre, Assistentin der Geschäftsführung eines mittelständischen Beratungsunternehmens
Volker – 52, ehemaliger Lehrer, IT-Fachverfahrensverantwortlicher im Bildungsministerium
Petra – 40 Jahre, Pressesprecherin in einer Berliner Senatsverwaltung
Siggi – 45, Informationssicherheitsbeauftragter eines großen Landesministeriums
Paula, 40 Jahre alt, Politikerin und Mitglied des Abgeordnetenhauses
KI – 747 Tage, Selbstlernende Software einer großen deutschen Hochschule
Dritter Akt
Erste Szene - Die Erlösung
Zweite Szene - Das Fazit
Dritte Szene – Merkzettel für Digitalisierungsprojekte
Der Fragebogen
Anna-Maria Krebs, Leiterin der IT-Steuerung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin, verantwortlich für die strategische Planung der Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben und seit Mitte der 1980er Jahren in der Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen in unterschiedlichen Branchen projektgeprüft zuhause.
Oliver Gollanek, Jahrgang 1973, IT-Security-Native, hantiert seit über 30 Jahren mit dem Thema IT-Sicherheit in all ihren Facetten und ist in einer großen deutschen Behörde noch immer täglich damit befasst.
Dieses Buch wirft einen ebenso bissigen wie pragmatischen und lösungsorientierten Blick auf Digitalisierungs-Bemühungen in bundesdeutschen Kommunalverwaltungen. In zwölf Interviews – von der Referatsleiterin über die Poststelle bis hin zum Taxifahrer und der alleinerziehenden Mutter – werden Erwartungen und Befürchtungen von Bürgern und Mitarbeitern deutlich gemacht.
Diese ungeschminkte Ehrlichkeit macht deutlich, wie schwierig der Weg zu einer digitalisierten Öffentlichen Verwaltung ist. Zu unterschiedlich sind die Erwartungen und Digital-Erfahrungen der Bürger aber auch der kommunalen Mitarbeiter, deren Verwaltungsarbeit seit Jahrzehnten zutiefst analog geprägt ist (Stempel drauf und abgelegt). Zu weit ist die vorgabensetzende Politik von der Realität in der Behörde aber auch den technischen Machbarkeiten und Risiken entfernt. Und die Träume der Digital-Enthusiasten sowie Versprechungen der IT-Dienstleister können vollends für Verwirrung sorgen.
Bei aller Bissigkeit der dargestellten Dialoge, das Buch endet mit klaren und geerdeten Leitlinien, die jedem Digitalisierungsprojekt in der öffentlichen Verwaltung den Weg zum Erfolg weisen können – und die jede Führungskraft verinnerlicht haben sollte. Wer sich also den Meinungen und Erwartungen von Bürgern und Beamten, von kommunalen Kunden und engagierten Mitarbeitern stellen will und klare Ratschläge für eigene Digitalisierungs-Projekte sucht, der findet hier ebenso praxisnahe wie überraschende Anregungen – und beste Unterhaltung.
Die Autoren
Anna-Maria Krebs ist Leiterin der IT-Steuerung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.
Oliver Gollanek ist in einer großen deutschen Behörde u.a. für operative IT-Sicherheit verantwortlich.