Sprache, predigt, religion.- Forschungsfrage & forschungsziele.- Aufbau der arbeit.- Die predigt aus linguistischer sicht.- Die predigt aus soziologischer sicht.- Die predigt aus theologischer sicht.- Sprachliche gattungen (michail bachtin).- Kommunikative gattungen (thomas luckmann).- Kommunikative projekte & kommunikative praktiken.- Methodische grundlagen.- Datenerhebung & corpus.- Datenaufbereitung.- Institutionelle einbettung & gottesdienst.- Räumliche situierung & interaktionsordnung.- Multimodale konstitution des predigtereignisses.- Wissen in der predigt.- Dialogizität in der predigt.- Zusammenfassung.- Ausblick
Carolin Dix ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik an der Universität Bayreuth tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen multimodale Interaktionsanalyse, Gattungsforschung, religiöse Kommunikation und Mimikforschung.
In diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, dass die christliche Predigt eine multimodal realisierte rekonstruktiv-prospektive kommunikative Gattung ist, die die Aufgabe hat, eine Wissens-, Glaubens- und Praktikengemeinschaft herzustellen. Diese Gattung wurde bisher nicht konzise auf allen Gattungsebenen beschrieben. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke mithilfe natürlicher Audio- und Videodaten. Theoretisch und methodisch bewegt sich die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Soziologie. Sie greift sowohl auf das Modell der kommunikativen Gattungen nach Luckmann als auch auf das Repertoire der Multimodalen Interaktionsanalyse zurück. Zusätzlich wird ein neues, innovatives Modell für die Transkription von Multimodalität vorgestellt.
Die Autorin
Carolin Dix ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik an der Universität Bayreuth tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen multimodale Interaktionsanalyse, Gattungsforschung, religiöse Kommunikation und Mimikforschung.