ISBN-13: 9783642888816 / Niemiecki / Miękka / 1921 / 258 str.
ISBN-13: 9783642888816 / Niemiecki / Miękka / 1921 / 258 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Einleitende Bemerkungen.- Die Schwierigkeiten für die Entwicklung der Lehre von der Brille § 4 [§ 1].- Brillenzeitschriften § 2.- Vorbemerkungen über die Brille als optisches Instrument § 3 [§ 2].- Die Schutzbrillen. I. (gegen äußere Angriffe) § 4 [§ 3].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 5 [§ 110].- Die Schutzbrillen. II. (gegen zu starke Bestrahlung) § 6 [§ 3].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 7 [§§ 77, 83, 91, 104, 93, 101, 102].- Die Schutzbrillen. III. (namentlich gegen kurzwellige Strahlen) § 8 [§ 3].- Geschichtliche Bemerkungen dazu §9.- Vorrichtungen zur Erweiterung des Gesichtsfeldes § 10 [§ 4].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 11 [§ 88].- Brillen zur Unterstützung fehlsichtiger Augen § 12 [§ 5].- Die Erhöhung des Sehvermögens durch Verengerung der Öffnung § 13 [§ 6].- Geschichtliche Bemerkungen dazu §14 [§ 107].- Die nicht beiderseits an Luft grenzenden Brillen.- Die Taucherbrillen § 15.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 16.- Th. Lohnsteins Hydrodiaskop § 17.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 18.- Die Fickschen Kontakt- oder Haftgläser § 19.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 20.- Die Erhöhung des Sehvermögens mittels durchsichtiger Mittel mit optisch bearbeiteten Grenzflächen § 21 [§ 7].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 22 [§§ 88, 100, 79, 77, 92, 114].- Die Nebenbilder durch Spiegelung § 23.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 24.- Die Brillenlinsen aus Glas.- Die Grenzflächen im allgemeinen § 25 [§ 8].- Die Begrenzung der Gläser durch den Rand § 26 [§ 9].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 27 [§§ 110, 105, 77, 86, 92, 83, 89, 115, 101, 102, 115].- Die hauptsächlichsten Grenzflächen der Brillengläser §28 [§ 10].- I. Anastipnatische Linsen.- 1. Achsensymmetrische linsen § 29 [§ 11].- a) Die gewöhnlichen Brillen (ohne punktuelle Abbildung außer der Achse) [§ 12].- Die Probier- und die Zielbrillen § 30.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 31.- Die Herbeiführung eines deutlichen Netzhautbildes § 32 [§ 13].- Die Brillen mit einer einzigen Brennweite § 33 [§ 14].- Der Scheitelbrechwert As und A? § 34 [§ 15].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 35.- Die Hauptpunktslage und die Bildgröße beim brillenbewaffneten Auge § 36 [§ 16].- Geschichtliche Bemerkungen zur Dioptrienrechnung § 37.- Die Folgen einer Änderung des Brillenabstandes § 38 [§ 17].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 39.- Die Einführung des Hauptpunktsbrechwerts in die Formeln § 40.- Der Ausgleich linsenloser oder aphakischer Augen § 41 [§ 18].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 42.- Der Einfluß der Brille auf die Akkommodationsbreite im allgemeinen § 43 [§ 18].- Geschiehtliche Bemerkungen dazu § 44.- Die Änderung des äußeren Akkommodationserfolgs durch ein Lohnsteinsches Hydrodiaskop § 45.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 46.- Einfache Brillengläser für Augen mit ungenügendem Akkommodationsvermögen § 47.- Geschichtliche Bemerkungen zu den Vorschiebungsbrillen § 48.- Die Sehschärfe § 49 [§ 19].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 50.- Die Presbyopen- oder Nahbrillen § 51 [§ 20].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 52.- Die Bildgröße beim akkommodierenden Auge § 53.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 54.- Die Lupenbrillen § 55 [§ 20].- Die Änderung der Abbildungstiefe § 56.- Die Bestimmung des korrigierenden oder Fernbrillenglases; die Dioptrie § 57 [§ 21].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 58 [§§ 76, 86, 92, 100, 103].- Die Durchbiegung und ihr Einfluß auf die Verschiedenheit von Schnittund Brennweite § 59 [§ 21].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 60.- Die Bestimmung der Brechkraft eines vorliegenden Brillenglases § 61 [§ 22].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 62.- Die Abstufung der Brillengläser nach Scheitelbrechwerten § 63 [§ 22].- Geschichtüche Bemerkungen dazu § 64 [§ 124].- Die üblichen Formen der einfachen Brille § 65 [§ 23].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 66 [§§ 81, 93].- Brillen aus zwei Linsen (namentlich Fernrohrbrillen) § 67 [§ 24].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 68.- Die Brillen mit verschiedenen Brennweiten.- Die Vorhängebrillen § 69 [§ 25].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 70 [§§ 77, 98, 111].- Die Zweistärkenbrillen § 71 [§ 26].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 72 [§§ 78, 119, 118].- b) Die punktuell abbildenden Brillen.- Die Berücksichtigung des Augendrehpunkts in der Brillenlehre § 73 [§ 27].- Geschiehtliche Bemerkungen dazu § 74.- Die Schärfenflächen § 75 [§ 28].- Die Brillen mit einer einzigen Brennweite.- Die Lupenbrillen § 76 [§ 29].- Die Verzeichnung im allgemeinen § 77 [§ 30].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 78 [§ 124].- Der Astigmatismus schiefer Bündel im allgemeinen und die Scheitelkugel § 79 [§ 31].- Geschichtliche Bemerkungen dazu §80.- Der Astigmatismus schiefer Bündel bei der Lupenbrille § 81 [§ 32].- Die Form der Bildfläche bei der Lupenbrille § 82 [§ 33].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 83 [§ 33].- Die Verzeichnung der Lupenbrillen § 84 [§ 34].- Die Nahbrillen § 85 [§ 35].- Geschichtliche Bemerkungen zu den Nahbrillen § 86 [§ 124].- Die Fernbrillen § 87 [§ 36].- Der Astigmatismus schiefer Bündel bei den Fernbrillen § 88 [§ 37].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 89 [§ 81].- Die Arbeiten F. Ostwalts und M. Tschernings § 90 [§§ 120–24].- Die Herstellung der neuen Formen und ihre Prüfung § 91.- Die Form der Bildfläche bei den Fernbrillen § 92 [§ 38].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 93.- Die Folgen einer Verschiebung des Augendrehpunkts längs der Achse § 94.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 95.- Auge und Fernbrille bei schiefer Blickrichtung § 96 [§ 39].- Die Verzeichnung bei Fernbrillen § 97 [§ 40].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 98.- Besondere Formen der punktuell abbildenden Brillen § 99 [§ 41].- Punktuell abbildende Starbrillen mit sphärischen Grenzflächen § 100 [§ 42].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 101 [§ 126].- Asphärisch-sphärische Starbrillen (Gullstrandsche Starbrillen) § 102 [§ 43].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 103 [§§ 101, 126].- Die Fernrohrbrillen für stark kurzsichtige Augen § 101 [§ 44].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 105 [§ 44].- Die Fernrohrbrille als Lupenbrille § 106.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 107.- Umgekehrte Fernrohrbrillen für Lichtspielhäuser § 108.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 109.- Die Brillen mit mehreren Brennweiten.- Die Vorhänger § 110 [§ 45].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 111.- Die Zweistärkengläser für das blickende Auge § 112 [§ 46].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 113 [§§ 95, 119].- 2. Nur zweifach symmetrische Gläser.- Ihre Anlage im allgemeinen § 114 [§ 49].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 115 [§§ 82, 85].- 3. Einfach symmetrische Gläser (Schielbrillen).- a) Die gewöhnlichen Brillen (ohne punktuelle Abbildung).- Der Zusammenhang zwischen brechendem und Ablenkungswinkel; Centradian und Prismendioptrie § 116 [§ 50].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 117 [§§ 80, 94, 50].- Die Dezentrierung achsensymmetrischer Linsen § 118 [§ 51].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 119.- b) Die Berücksichtigung der Augendrehung.- Die punktuell abbildenden prismatischen Brillen § 120 [§ 52].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 121.- II. Astigmatische Linsen.- Der Augenastigmatismus § 122 [§ 53].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 123.- 1. Zweifach symmetrische Gläser.- a) Die gewöhnlichen astigmatischen Brillen (für ruhende Augen).- Die Zylindergläser § 124 [§§ 54, 55].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 125 [§§ 80, 82, 85].- Torische Gläser; das Transponieren; die gekreuzten Zylinder § 126 [§ 55].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 127 [§§ 94, 85].- b) Die Brille in Verbindung mit dem astigmatischen bewegten Auge.- Das Blicken durch eine astigmatische Brillenlinse § 128 [§ 56].- Die Beschränkung der Behandlung auf die beiden Symmetrieebenen § 129 [§§ 57, 58].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 130.- Die Form der Bildflächen bei astigmatischen Gläsern § 131.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 132.- Die Verzerrung bei astigmatischen Brillengläsern § 133.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 134.- Asphäro-torische Starlinsen § 135 [§ 58].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 136 [§ 126].- Zur Strahlenvereinigung außerhalb der Symmetrieebenen § 137.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 138.- Ein Nachtrag zu den zweifach symmetrischen anastigmatischen Linsen § 139 [§ 59].- Astigmatische Nah- und Lupenbrillen § 140 [§ 60].- 2. Einfach symmetrische Gläser.- Zur Dezentrierung zweifach symmetrischer Linsen im achsennahen Raum § 141 [§ 61].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 142.- Zur Dezentrierung für endliche Achsenabstände § 143.- III. Die Farbenfehler der Brillen.- Die Farbenfehler einer Einzellinse im achsennahen Baum § 144 [§ 62].- Die Achromasie der Brechkraft § 145 [§ 63].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 146 [§§ 102, 106].- Die Achromasie der Hauptstrahlneigung § 147 [§ 64].- Achromatische Lmsenfolgen mit gleichzeitiger Hebung des Astigmatismus schiefer Bündel.- Die achromatischen punktuell abbildenden Starbrillen § 148 [§ 65].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 149.- Die achromatischen Fernrohrbrillen § 150 [§ 66].- Die Hilfsgläser für Farbenblinde § 151.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 152 [§ 109].- IV. Die Änderungen der Ranmerfüllnng dnreh die Brille.- Die Folgen der Bewaffnung eines Einzelauges mit einem vollkommenen Brillenglase § 153 [§ 67].- 4. Die Änderung der Perspektive durch die Brille § 154 [§ 68].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 155.- Die Tiefenänderung durch die Brille § 156 [§ 69].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 157 [§ 100].- Die Vorführung der Tiefenänderung durch die Brille § 158 [§ 70].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 159.- 2. Die Brille als Sehhilfe für beide Augen.- Das Vorkommen der beidäugigen Brille § 160 [§ 71].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 164.- Eine Aufgabe bei der Anpassung einer beidäugigen Brille § 162 [§ 71].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 163 [§§ 92, 100].- Die Tiefenfälschung (Porrhahaxie) der vollkommenen Brille § 164 [§ 72].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 165 [§ 100].- Das beidäugige Sehen durch die gewöhnliche Fernbrille § 166 [§ 73].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 167.- Das beidäugige Sehen durch eine Nahbrille § 168.- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 169 [§ 108].- Das beidäugige Sehen durch eine Zweistärkenbrille § 170 [§ 73].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 174 [§§ 97, 117, 119].- Die beidäugigen Brillen für Schielende § 172 [§ 73].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 173 [§ 95].- Die beidäugigen Brillen für astigmatische Augen § 174 [§ 73].- Geschichtliche Bemerkungen dazu § 75.- Die Brillen für Ungleichsichtige (Anisometropen) § 176 [§ 74].- Geschiehtliche Bemerkungen dazu § 77.- Die Entwicklung der Lehre von der Brille.- Allgemeines zu dieser Aufgabe § 178.- Die Entstehung einer Brillenkunde um den Ausgang des 16. Jahrhunderts § 179.- Das Aufkommen des Optikerhandwerks und seine Schriften zur Belehrung der Käufer § 180.- F. C. Donders und die Schulung der Augenärzte in der Brillenbestimmung § 181.- Die Entstehung der großen amerikanischen Brillen werke und die Bildungsbestrebungen der Ladenoptiker in Amerika und England § 182.- Die Entwicklung einer streng begründeten Lehre von der Brille und die Belehrungsmöglichkeiten für Augenärzte und Ladenoptiker § 183.- Neuere Bestrebungen zur Brillengeschichte § 184.- Quellen- und Namenverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa