ISBN-13: 9783640257430 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 92 str.
ISBN-13: 9783640257430 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 92 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Institut fur Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Erinnerungskultur, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll anhand des Vergleichs zweier Filme die Auseinandersetzung beider deutscher Staaten mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in den sechziger Jahren erhellt werden. Insofern handelt es sich um einen historischen Vergleich der Narrative und Motive, die durch den Film einerseits in die Gesellschaft hinein vermittelt werden. Als methodisches Konstrukt soll das kulturelle Gedachtnis nach ASSMANN ET AL. das filmanalytische Vorgehen insofern erweitern, als dass Film weder als ein reines sozipolitisches Konstrukt, noch als Kunstprodukt fur sich allein steht, sondern immer ein komplexer Prozess aus kunstlerischen Darstellungsformen und asthetischen Praktiken, aber auch aus historisch-kulturellen Praktiken und sozialer Bedingtheit darstellt. Neben der Methode der Filmanalyse mit Bezugnahme auf den Produktions- und Rezeptionskontext der einzelnen Werke werden auch kulturpolitische Rahmenbedingungen in Ruckbindung an ihre Wirkung auf die Filmwerke aber auch die kollektive Identitat der Deutschen analysiert. Nach einem Methodenteil, der die Theorieprobleme ausfuhren wird, folgen im Hauptteil die Filmanalysen der Werke Abschied von Gestern von ALEXANDER KLUGE aus dem Jahr 1966 und Ich war neunzehn von KONRAD WOLF aus dem Jahr 1968.