ISBN-13: 9783640946167 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 32 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Soziologie des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sport in der modernen Gesellschaft zeigt sich facettenreich und auerordentlich vielseitig. Diese Vielseitigkeit hat sich jedoch erst im Laufe der Jahre entwickelt. In den fruhen Gesellschaften ist der Sport als eigenstandiges System nicht ausgebildet. Gymnastische Ubungen und korperliche Ertuchtigung dienen zunachst der Forderung wehrtauglicher und gesunder Untertanen. Die Gesellschaften der absolutistischen Staatsformen des 17. und 18. Jahrhunderts unterstehen den Standeordnungen und sind nicht sehr ausdifferenziert. Der Bildungsstand der Bevolkerung ist zumeist gering und das Weltbild ausschlielich durch die Kirche gepragt. Die nachstehende Arbeit beschreibt den Prozess der Ausdifferenzierung eines Sportsystems. Dabei gibt Kapitel 2 einen ersten Einblick in die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Es beschreibt die wesentlichen Merkmale eines Systems und die von Luhmann verfolgte Idee der Reduktion der Gesellschaft. Im weiteren Verlauf wird die Entwicklung der Gesellschaft bis hin zu einer funktional differenzierten Gesellschaft beschrieben. Aufklarung, Sakularisierung und die damit verbundenen Veranderungen stellen die Basis fur die folgende Ausdifferenzierung der Gesellschaft dar. Ausgehend von den politischen Verhaltnissen werden Manahmen angeschoben, die bereits bestehende Systeme (Medizin und Erziehung) weiterentwickeln lassen (Kapitel 3). Durch die Professionalisierung des Arztberufes einerseits und die parallel verlaufende gesellschaftsweite Ausdehnung des Patientenstatus andererseits wird die Grundlage fur die Vollinklusion der Gesellschaft in das Medizinsystem geschaffen. Ebenso entwickelt sich das Erziehungssystem im Zeitalter der Aufklarung voran, um den bestehenden geringen Bildungsstand zu verbessern (Kapitel 4 und 5). Nach C