ISBN-13: 9783737201667 / Niemiecki / Miękka / 2019 / 320 str.
"In der Menge der Forschungen und Betrachtungen uber die Kunst - die Kunst in dem weiten Sinne, der nicht nur die bildenden Kunste in ihren verschiedenen Verzweigungen, sondern alle Arten des asthetischen Schaffens umfasst - lassen sich zwei Richtungen unterscheiden, welche man als die kunsthistorische und die kunstphilosophische bezeichnen kann. Beide Richtungen treten praktisch nur selten streng gesondert auf; gerade deshalb aber ist es notwendig, sie theoretisch klar auseinanderzuhalten. Die Kunstgeschichte untersucht die historisch gegebenen Tatsachen in der Entwicklung der Kunst und der Kunstler. Sie reinigt die Uberlieferung von allen fragwurdigen und falschen Bestandteilen, und versucht die als zuverlassig erwiesenen Elemente zu einem moglichst treuen und klaren Bilde zu vereinen. Ihre Aufgabe besteht nicht sowohl in der Erklarung als in der Erforschung und Beschreibung der kunsthistorischen Tatsachen." ...] In die Die Anfange der Kunst" macht sich Ernst Grosse daran, Ziele und Wege der Kunstwissenschaft zu erlautern, wobei er selbst sein Werk als einen ersten Versuch sieht und es auch als einen solchen bewertet haben mochte. Nimmt man dies als Grundlage, so sind es anregende fragmentartige und dennoch schon sehr detaillierte Ausfuhrungen zu kunstlerischen Einzelthemen wie Ornamentik, Bildnerei, Tanz, Poesie und Musik im Allgemeinen, die Grosse hier vorlegt. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.