ISBN-13: 9783640441129 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 46 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: gut, Deutsche Universitat fur Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer) (FOEV), Veranstaltung: Finanz- und Wirtschaftskrisen: Ursachen, Diagnose und staatliche Instrumente zu deren Bekampfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen, dem Verlauf und den Gegenmanahmen der Weltwirtschaftskrise 1929. Sie diagnostiziert eine Uberlagerung von Krisenerscheinungen auf den Agrar-, Finanz- und Gutermarkten, die den Verwerfungen des Ersten Weltkriegs, dem Reparationsproblem und der Wahrungskrise der 1920er Jahre geschuldet war. Im Mittelteil der Arbeit wird der konzentrische Verlauf der Krise beschrieben. Ausloser war der New Yorker Borsencrash im Oktober 1929 als Folge des Platzens einer Spekulationsblase. Wegen der Abhangigkeit von amerikanischen Krediten stellte das Deutsche Reich das europaische Epizentrum der wirtschaftlichen Erschutterung dar. Weder US-Prasident Hoover noch Reichskanzler Bruning vermochten gegenzusteuern. Erst der "New Deal" Roosevelts und Hitlers Kriegswirtschaft trugen dazu bei, dass die Talsohle durchschritten werden konnte.