ISBN-13: 9783640244775 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 42 str.
ISBN-13: 9783640244775 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 42 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universitat zu Koln (Institut fur Deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Zum aktuellen Konzept des integrativen Sprachbuchs, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll das Sprach- und Lesebuch "deutsch.kombi 1," sowie das dazugehorige Arbeitsheft "deutsch.kombi1/2," erarbeitet von Hans-Werner Huneke, Gerd Schemel, Horst Schierhorn und Burkhard Vollmers, vorgestellt und anhand der sechs Ebenen von Hans Messelken und der Synopsen der Sprachfunktionen in ihrer aktuellen Output-Orientierung nach Joachim Steinert und ihren Ursprunge in den Sprachmodellen von Buhler, Jakobson und Halliday analysiert werden. Zunachst stelle ich das Buch vor, indem ich den Aufbau und die Funktionen des Buches erlautere. Dann folgt die Analyse des Buches und des Arbeitsheftes anhand der sechs Ebenen nach Hans Messelken. Hierfur werden zunachst die sechs Ebenen kurz erlautert und dann auf "deutsch.kombi 1" und "deutsch.kombi 1/2" angewandt. Ferner werden das Sprach- und Lesebuch und das Arbeitsheft auf die Steinert-Funktionen in ihrer aktuellen Output-Orientierung untersucht, indem diese zunachst erklart werden und dann ebenfalls auf das Buch angewandt werden. Beide Analysen erfolgen exemplarisch, das heit, es werden Beispiele aus dem Buch herausgenommen. Letzten Endes erfolgt mein Resumee, in dem ich entscheide, inwiefern das Buch nach den Messelken-Ebenen und den Steinert-Funktionen fur den Schulunterricht geeignet ist oder nicht. ...]