ISBN-13: 9783640522026 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 110 str.
ISBN-13: 9783640522026 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 110 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 17, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die Absprache im Strafprozess langst etabliert hat, handelt es sich dabei um eine hochst umstrittene Praxis, dessen Diskussion sich vor allem um die Verfassungs- und Prozessgrundsatze rankt. Diese Problematik hat nicht zuletzt durch die mittlerweile erfolgte gesetzliche Regelung an Brisanz gewonnen. Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Schwerpunktseminars "Neuere Entwicklungen im Strafprozessrecht - Prozessuale Willkur und Rechtsmissbrauch im Strafverfahren" verfasst. Dabei wird zunachst kurz auf die Entstehung und ihre Grunde eingegangen. Sodann erfolgt eine kritische Beleuchtung der Vereinbarkeit mit den Verfassungs- und Prozessgrundsatzen, eine Darstellung der Rechtsprechungsentwicklung, insbesondere der zentralen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes aus den Jahren 1997 und 2005, aber vor allem auch eine Erorterung der Moglichkeit der Legitimierung durch eine gesetzliche Regelung, im Rahmen dessen einige der dazu vorgestellten Entwurfe besprochen werden.