ISBN-13: 9783409804011 / Niemiecki / Miękka / 1974 / 230 str.
ISBN-13: 9783409804011 / Niemiecki / Miękka / 1974 / 230 str.
Was der Benutzer dieses Buches beachten sollte.- Vom Einfachen zum Schwierigeren.- I. Teil: Stilkunde Fehler allgemeiner Art.- A. Wortwahl.- 1. Niederes Sprachgut: Der Aufsatz war versaut.- 2. Gehobenes Sprachgut: Christian heischte einen Pudding.- 3. Ausdrucksverwechslung: Der Ostseehandel gelangte ins Hintertreffen.- 4. Schattenwort: Viele Menschen bewegten sich zum Bahnhof.- 5. Übertreibung: Das Deutsch ist ganvz katastrophal.- 6. Modewörter: Ich möchte den Vorschlag von Herrn Meyer ansprechen.- B. Wortbildung.- 7. Verstümmelte Zweisilber: Er blickte zum Fenster naus.- 8. -lich-Krankheit: Bewerber soll aus gemeindlicber Verwaltung kommen.- C. Wortbeziehung.- 9. Falsch gepaarte Konjunktionen: Die Unterschiede sind darauf zuruckzuführen, weil.- 10. Ungleichartiges verbunden: Die dänische Industrie besteht aus importierten Rohstoffen.- 11. Tautologische Satzteile: In den Friedenszeiten vor dem Kriege war es anders.- 12. Gleichklang und Wiederholung: Die Presse hatte kein Interesse.- D. Satzbau.- 13. Kauderwelsch: Wirklich gepflegt in ihren Sommeranzügen, aber was ich nicht begreifen konnte, waren ihre Glacéhandschuhe.- 14. Umständlich: Kommt es zu einem Zusammenstoß, was sich immer wieder einmal ereignet, so ergibt sich als Folge die Tatsache, daß.- 15. Substantivhäufung: Psychologen des Arbeitsamtes testen die Schüler zwecks Feststellung ihrer Eignungfür besondere Gebiete der Arbeit.- 16. Zu viele -ung-Substantive: In Erwartung der Begleichung Ihrer Rechnung zeichne ich mit Hochachtung.- Die Stilfehler, nach Satzgliedern geordnet.- I. Subjekt.- 17. Hauptbegriff steckt im Attribut: Im dritten Kapitel des Romans wird er spannend.- 18. Wiederaufnahme der Kollektiva: Ein Heuschreckenschwarm kam; sie vernichteten alles Grün.- 19. «Es» als zweites Subjekt: Es muß eine Änderung der Statuten erfolgen.- 20. Irreführende Doppelformen: Fochtel fand die Gruppe auf den Gleisen.- 21. Mehrdeutiges Pronomen: Mein Vater ruft deinen Onkel an, er hat doch jetzt Telefonanschluß.- 22. GummibegrifF «man»: Man mußte lange auf die Straßenbahn warten.- II. Prädikat.- A. Singular und Plural.- 23. Falscher Numerus nach mehrgliedrigem Subjekt: Mais, Weizen und Reis wird angebaut.- B. Substantiv und Verb.- 24. Warum Verbalsubstantiv? Nach dem Öffnen des Wirtes sah ich, daß.- 25. Flickverb mit Objekt: Falls Sie die Bezahlung der Truhe in bar vornehmen, so.- 26. Streckformel mit Präposition: Opium darf nur gegen Rezept zum Verkauf gelangen.- C. Hilfsverb.- 27. Aussageersatz durch «sein»: Das Sabiner Gebirge ist bei Rom.- 28. Verwechslung von «werden» und «sein» im Passiv: Der Beschlu? vom Freitag ist einstimmig gefaßt.- 29. Falsches Hilfsverb bei den Verben der Bewegung: Er ist 20 Minuten geschwommen.- 30. Unterdrücktes Hilfsverb: Sie ist aus Amberg, aber schon lange weggezogen.- 31. Unterdrückter Infinitiv: Wir mußten nach Kiel.- D. Nomen.- 32. Prädikatsnomen falsch behandelt: Die Lebensdauer der Pilze ist keine lange.- E. Aussagekopplung.- 33. Zusammengezogene Redewendungen: Sie schöpften Wasser und wieder Hoffnung.- 34. Verschrobene Aussagekopplung: Das Buch fiel ihr aus der Hand und die Lampe urn.- 35. Verquickte bildhafte Redewendungen: Das kannst du dir an den fünf Fingern ausmalen.- F. Wortstellung.- 36. Inversion: Wir danken für den Auftrag, und wiederholen wir unsere Zusage.- 37. Kurzatmiges Prädikat: Wir reihten uns ein in die Schlange der Wartenden.- 38. Nachklappendes Bestimmungswort: Sie warf den Hebel -er hatte auf «Volle Fahrt» gestanden — herum.- G. Passiv.- 39. Scheinpassiv: Das Bildnis ist von Frans Hals gemalt worden.- 40. Unpersönliches Passiv nicht zulässig: Hier wird sich leise unterhalten.- H. Vorzeiten.- 41. Falsche Vorzeit des Präsens: Der Wind sprang auf Südwest um, jetzt besteht Sturmflutgefahr.- 42. Falsche Vorzeit der Vergangenheiten: Kaum nahm der Bagger die Erde weg> als auch schon Öl zutage trat.- I. Konjunktiv.- 43. Konjunktiv gehört ins Präsens: Sie stritten, wer der stär kere wäre.- 44. Konjunktiv gehört ins Imperfekt: Wenn sie doch nur aushalten würde!.- 45. In der abhängigen Rede unzulässiger Konjunktiv: Sage ihm, ich komme später.- K. Prädikat im verkürzten Satz.- 46. Tautologisches modales Hilfsverb im Infinitivsatz: Die Vorrichtung gestattet, den Bremswegverkürzen zu können.- 47. Fehler im Infinitivsatz: Max stieg in den Keller, um sich ein Bein zu brechen.- 48. Falscher Partizipialsatz: Von einem Nagel aufgeschlitzt, wechselte Karl den Reifen aus.- III. Objekt.- 49. Verb der Berührung mit falschem Objekt: Der Jammer schnitt mich ins Herz.- 50. Nachklapp des Pronomens: Sie breiteten bis nach Indien sich aus.- IV. Adverbiale Bestimmung.- A. Stellung und Form.- 51. Falsch gestellte adverbiale Bestimmung: 9% des Bodens sind nur für die Feldbestellung geeignet.- 52. Zerrissenes Pronominaladverb: Hoffentlich haben Sie da Nutzen von!.- B. Ausdrucksweise.- 53. Falsch gebrauchtes «durch»: Durch die starke Industrialisie-rung mu? das Verkehrsnetz ausgebaut werden.- 54. Verkehrte adverbiale Bestimmung nach Verb des Übergangs: Er darf im VfB eintreten.- 55. Viergliedrige Bürofloskel: Nach Prüfung Ihrer Beschwerde teilen wir mit.- 56. Sinnwidrige doppelte Negation: Er bestreitet, die Karre nicht gestohlen zu haben.- 57. Adverbiale Bestimmung und Attribut verwechselt: Am Bodensee wird eifrige Fischzucht betrieben.- 58. Mehrdeutiger Satzteil mit Präposition: Von den Gästen sollten Aufnahmen gemacht werden.- V. Attribut.- A. Beugung.- 59. Falsche Deklination nach unbestimmtem Numerale: Man erwartet keine neue Lawinen.- 60. Falsche Apposition: Sie opferten der Fortuna, die Göttin des Glücks.- 61. Genitiv-Ersatz: Das Auto von meinem Onkel ist gestohlen worden.- B. Beziehung.- 62. Lückenhafte Bindung: Meine Mutter und Geschwister holten mich ab.- 63. Falsch erweiterte Zusammensetzung: Ich war von den angriffs-lustigen Mückenstichen ganz zerstochen.- C. Wucherung.- 64. Pleonastische Zusammensetzung: Die Zukunftsaufgabe der Bundesbahn ist die Elektrifizierung.- 65. Präpositionale Verschachtelung: Die Verletzten kamen in die in der Universität gelegene Klinik.- 66. Genitivtreppe: Der Anstrich des Zaunes des Gartens eures Nachbarn gefällt mir nicht.- 67. Falsches «ein»: Die Flüsse haben ein starkes Gefälle.- 68. Es muß «zu» heißen: Es gibt verschiedene Methoden, um ein Referat vorzubereiten.- D. Attributsatz.- 69. Falsch angeschlossener Attributsatz: Ich brachte eine Dame zur Hal teste lle, welche noch am ganzen Leibe zitter te.- 70. Scheinattributsatz: Der Au?enminister, der gegen 14 Uhr in Berlin eintraf, begab sich.- 71. «Welcher» und «der» verwechselt: Geben Sie mir das Buch, welches Sie mir zuerst gezeigt haben.- 72. Fehlerhafter relativischer Anschluß: Das Rohrnetz was in der Stadt verlegt worden ist.- II. Teil: Wortkunde.- II. Teil: Wortkunde.- ABC der am häufigsten verwechselten Wörter der deutschen Sprache.- Die Konjugation des Verbs (v00DC;bersicht).- Gebrauch der Zeiten (Übersicht).- Fachausdrücke der Sprachlehre.- Lösungsvorschläge und Erklärungen zu alien Übungs-aufgaben.- Stichwortregister zu Teil I und II.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa