ISBN-13: 9783640491872 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 36 str.
ISBN-13: 9783640491872 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 36 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Mannheim (Seminar fur Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Meistertexte' des poetischen Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In "Auf rother Erde" hat sich Fanny Lewald nicht zur harmonisierenden Dorfgeschichte nach Art Berthold Auerbachs bekehrt." Stattdessen stehen Krisenphanomene und das jeweils Andere' einer Normgemeinschaft" im Vordergrund ihrer Novelle. In dem Erzahltext ist Gewalt nicht zuletzt wegen der historischen Rahmensituation ein zentrales Thema. Auch wenn das Jahr 1848 laut Gabriele Schneider keine Zasur im erzahlerischen Werk" bedeute, zeige sich Lewalds durch und durch burgerlich-liberale Haltung ...] in ihrer Revolutionsnovelle." Sie veroffentlichte den Erzahltext "Auf rother Erde" 1850 zeitgleich mit ihrer Briefsammlung "Erinnerungen aus dem Jahre 1848," als deren fictional counterpart" er gilt. In diesen Texten gestaltet Lewald ihre Eindrucke eines Besuchs in Paris im Marz 1848 sowie eine Geschichte in Westfalen vom Sommer 1848 bis zum Fruhjahr 1849. Um das Thema Gewalt in der Novelle zu untersuchen, ist es in erster Linie von Bedeutung, die Vielfaltigkeit der Gewaltbegriffe zu berucksichtigen. Peter Imbusch unternimmt in seinem sozialwissenschaftlich orientierten Aufsatz einen Versuch, diese zu kategorisieren. Seine Erkenntnisse sollen in dem ersten Teil der vorliegenden Arbeit als theoretische Grundlage dienen. Imbusch geht dabei von einer begrifflichen Ambiguitat zwischen Ordnungszerstorung und Ordnungsbegrundung" aus. Diese kann als einer von mehreren Beruhrungspunkten gelten, an denen sich sein eigener und ein weiterer theoretischer Text erganzen konnen: Um die im Text festgestellten Gewaltphanomene in einen Zusammenhang zu bringen, wird in einem zweiten Schritt Rene Girards kulturubergreifendes Schema kollektiver"