ISBN-13: 9783838694368 / Niemiecki / Miękka / 2006 / 148 str.
ISBN-13: 9783838694368 / Niemiecki / Miękka / 2006 / 148 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,5, AKAD Fachhochschule Stuttgart (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die grenzuberschreitende Unternehmenstatigkeit gewinnt in Zeiten der Internationalisierung und des permanent wachsenden globalen Wettbewerbs strategisch an Bedeutung. Seit Anfang der 80er Jahre ist ein markantes Wachstum aussenwirtschaftlicher Verflechtungen, in Bezug auf internationalen Handel als auch Direktinvestitionen, zu verzeichnen. Die Ursachen hierfur sind vielfaltiger Natur und beruhen in einigen Fallen auf politischen Weichenstellungen: So spielen u.a. die verstarkte Liberalisierung und Deregulierung der Weltwirtschaftsordnung, Integrationsbestrebungen zwischen Staaten, aber auch der rasante Fortschritt in der Informations- und Kommunikationstechnologie eine entscheidende Rolle. Betrachtet man allerdings die geographische Verteilung internationaler Unternehmensaktivitaten, werden gravierende Ungleichmassigkeiten deutlich. Ein hoher Anteil der grenzuberschreitenden Tatigkeiten findet demnach zwischen den Industrielandern und den sogenannten Schwellenlandern des lateinamerikanischen und ostasiatischen Raums statt. Entwicklungslander hingegen und hierbei insbesondere der afrikanische Kontinent, sind von diesen internationalen Geschaften weitestgehend ausgeklammert. Eine Sonderstellung nimmt die Republik Sudafrika ein, die die okonomisch am weitesten entwickelte Volkswirtschaft des Kontinents reprasentiert; allerdings uber Jahrzehnte hinweg durch das Apartheidregime und damit verbundene politische Sanktionen von internationalen Wirtschaftsaktivitaten weitestgehend abgeschnitten war. In Anbetracht der geschilderten Situation, sind die aktuellen Entwicklungen in Sudafrika als um so interessanter einzustufen. Wohl kaum ein zweites Land hat in jungster Vergangenheit derart radikale Veranderungen erfahren, wie Sudafrika. Vor nur wenigen Jahren bestimmten noch Apartheid und strikte