ISBN-13: 9783836686440 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 130 str.
In den vergangenen Jahren hat einhergehend mit der Debatte uber die Erderwarmung auch die Debatte uber die Reduktion von Treibhausgasen zugenommen. Diesem Thema kommt insbesondere in den fuhrenden Industrielandern eine besondere Bedeutung zu, haben sie doch den Lowenanteil der menschengemachten Erderwarmung zu verantworten. Auch in Japan, der zweitgroten Wirtschaftsnation der Welt, wurden Manahmen ergriffen, die zu einer Reduktion von Treibhausgasen fuhren sollen. Ein Bereich ist die Reduktion des Energieverbrauchs in privaten Haushalten. Japan hat zur Erfullung dieses Ziels einen Top-Runner-Standard fur Elektrogerate im Bereich der privaten Haushalte eingefuhrt. Im Rahmen dieser Studie soll untersucht werden, wie dieser Standard funktioniert, welche Ergebnisse er bisher erzielt hat, und ob er auch aus wirtschaftlicher Sicht Erfolge aufweisen kann. Ferner soll untersucht werden, wie der Top-Runner-Ansatz gegenuber den Konsumenten umgesetzt wird. Hierbei soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Konsumenten die mit dem Top-Runner-Ansatz in Verbindung stehenden Labeling-Programme und Initiativen kennen und auch anwenden. Daruber hinaus soll die Arbeit beleuchten, welche Bedeutung Konsumenten der Energieeffizienz von Elektroprodukten beim Einkauf beimessen. Es sollen die Konsumentengruppen identifiziert werden, die der Energieeffizienz von Produkten eine hohe Bedeutung zuweisen und die die Label beziehungsweise Initiativen besonders gut kennen und schatzen. Ein Augenmerk der Untersuchung des Top-Runner-Standards beziehungsweise der damit einhergehenden Label und Initiativen liegt darauf, wie sich der Top-Runner-Standard auf individueller Produktebene andert beziehungsweise fur welche Produkte er besondere Erfolge respektive Misserfolge vorweisen kann.