ISBN-13: 9783640710409 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 48 str.
ISBN-13: 9783640710409 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 48 str.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,5, Technische Universitat Dresden (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Vorhaben, da sich nach dem herkommlichen Verstandnis der Staatsrason zum Widerspruch zum nationalen Interesse der Deutschen befand, konnte Aussicht auf Realisierung nur dann haben, wenn hieruber - uber alle divergierenden Interessen und politischen Zielvorstellungen hinweg - ein breiter Konsensus zwischen den mageblichen politischen Kraften bestand oder hergestellt werden konnte." - Das Vorhaben, welches Sorgel hier beschreibt, ist die Schaffung des Grundgesetzes fur die sich im Begriff zu grundende Bundesrepublik Deutschland. Ein spannender Prozess mit vielen Hurden. Eine davon war die Institutionalisierung des Religionsunterrichts in offentlichen Schulen. "Art. 7 Abs. 3 garantiert den Religionsunterricht zunachst als institutionelle Gewahrleistung. Er ist die einzige Norm des Grundgesetzes, die ein bestimmtes Unterrichtsfach an den Schulen verbindlich vorschreibt. Dadurch wird der Religionsunterricht gegenuber anderen Fachern zwar nicht besonders privilegiert, jedoch hervorgehoben und gesichert." - Mit diesen Worten beschreibt Starck in den Kommentaren zum Grundgesetz die Besonderheit dieses Artikels. Es ist das einzige Lehrfach, welches vom Grundgesetz garantiert wird. "Es stunde nichts im Wege, da man die Jugend, falls die Eltern so wollen, in derselben Schule Religion lehrte, wo man sie uber alle Dinge belehrt." - stellte John Stuart Mill, der liberale Staatsphilosoph, in seinem Essay "Uber die Freiheit" fest. Doch welche Grunde existierten fur die Einfuhrung von Religionsunterricht im schulischen Bereich? Immerhin widerspricht dies der traditionellen Trennung von Kirche und Staat. "So ware dieses Verfassungswerk ...] beinah an der fur das Gesamtwerk an sich nebensachlichen Frage des S