ISBN-13: 9783428187720 / Niemiecki / Miękka / 2022 / 184 str.
Die Arbeit befasst sich mit dem Rechtsinstitut des Pflichtteilsrechts und seinen Auswirkungen auf die Unternehmensnachfolge. Die Ausführungen setzen bei einer Skizzierung der historischen und philosophischen Entwicklung des Erb- und Pflichtteilsrechts an, die der Beantwortung der Frage über die Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteils dient. Anhand der Darstellung der Funktionen des Pflichtteils wird beleuchtet, ob er noch zeitgemäß ist und inwieweit er insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge beschränkt werden kann. Im Anschluss wird die Unternehmensnachfolge umrissen. Nach einem Überblick über die verschiedenen Formen des Übergangs mortis causa des Unternehmens werden die Auswirkungen von bestimmten Klauseln auf die Pflichtteilsansprüche untersucht. Darauf aufbauend werden überblicksartig die Gründe dargestellt, wonach der Pflichtteil in der Unternehmensnachfolge als Störfaktor angesehen wird. Es zeigt sich, dass die aktuelle Rechtslage keinen besonderen Bestandschutz von wirtschaftlichen Einheiten bietet, weshalb Reformbedarf besteht.
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Pflichtteils auf die Unternehmensnachfolge. Im erstenTeil werden die Funktionen des Pflichtteils beleuchtet und die Frage beantwortet, ob er im Rahmen der Unternehmensnachfolge beschränkbar ist. Im zweiten Teil wird die Unternehmensnachfolge umrissen und die Auswirkungen von bestimmten Klauseln auf die Pflichtteilsansprüche untersucht. Im Anschluss werden die Gründe skizziert, warum der Pflichtteil als Störfaktor bei der Unternehmensnachfolge angesehen wird. Die aktuelle Rechtslage bietet keinen besonderen Bestandschutz von Unternehmen, weshalb Reformbedarf besteht.