ISBN-13: 9783598778087 / Angielski / Twarda / 2003 / 310 str.
Der athenische Rhetor Isokrates, Zeitgenosse und geistiger Gegenspieler Platons, verfasste zwischen 342 und 339 seine Altersschrift 'Panathenaikos' in der er Athen pries und Sparta tadelte. Problematisch ist dieses Werk vor allem wegen seines merkwurdigen Anhangs, in dem Isokrates eine Diskussion wiedergibt, die im Kreis seiner Schuler uber die noch unveroffentlichte Rede stattgefunden haben soll. Hier lasst Isokrates einen Schuler den Sinn der Rede vollig umdeuten, ohne dass er als Autor dazu Stellung nimmt. Der vorgelegte Kommentar zeigt durch eine grundliche Nachzeichnung des Gedankenganges und die Aufdeckung literarischer Bezuge, dass ein angemessenes Gesamtverstandnis des Werkes nur vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung des Isokrates mit der platonischen Konzeption von Rhetorik zu gewinnen ist. Die Ergebnisse betreffen nicht nur Klassische Philologen, sondern auch Althistoriker, Philosophen und an Rhetorik interessierte Literaturwissenschaftler.