ISBN-13: 9783668307933 / Niemiecki / Miękka / 2016 / 40 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 2, Universitat Duisburg-Essen (Geschichte), Veranstaltung: CDU/CSU in der Opposition 1969-1982, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit mochte ich eine kompakte, ubersichtliche Zusammenfassung der Ereignisse geben die zum Machtwechsel in Bonn im Jahre 1982 gefuhrt haben. Hierbei werde ich bei der Bundestagswahl von 1980 beginnen und mit der Wahl Helmut Kohls zum sechsten Bundeskanzler der Bundesrepublik enden. Zunachst werde ich kurz und knapp die wichtigsten beteiligten Personen vorstellen und einige Informationen zu ihrem Werdegang und ihrer politischen Position und Ausrichtung geben. Dann werde ich an einigen ausgewahlten Ereignissen und Dokumenten den fortschreitenden Ze rfall der sozial-liberalen Koalition und die Zuwendung der F.D.P. zur CDU darlegen. Zum Schluss werde ich mich dann mit der Frage beschaftigen ob die Wende als Verrat der F.D.P. an der SPD gesehen werden kann oder ob diese Verschworungstheorie der SPD als eine Dolchstolegende angesehen werden muss. Als wichtigste Quellen werde ich mich an dem hervorragenden Buch "Die Kanzlermacher. Erstmals in eigener Sache: Otto Graf Lambsdorff ..." und der Materialsammlung "Die Wende in Bonn. Deutsche Politik auf dem Prufstand" von Joseph Buckner und Helmut Schlimbach orientieren. Ich werde aber auch diverse Biographien und Memoiren zur Hilfe ziehen.