ISBN-13: 9783640768882 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 28 str.
ISBN-13: 9783640768882 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 28 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Geschichte), Veranstaltung: HS Perserkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Perserkriege mussten die griechischen Poleis schmerzlich erfahren, wie machtig und stark das persische Groreich zu Beginn des 5. Jahrhunderts vor Christus war. Freilich wussten die Griechen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie wichtig der Ausgang der Perserkriege fur den weiteren Verlauf der europaischen Geschichte werden wurde, jedoch erkannten die Poleis, dass sich die Erhaltung der eigenen Freiheit in groer Gefahr befand und im Angesicht der angreifenden Perser eine gewisse Einigung untereinander notwendig war, um dem Feind entgegentreten zu konnen. Im Zuge dessen verbundeten sich viele griechische Poleis 481 v. Chr. unter der Hegemonie Spartas im Hellenenbund, dessen Erfolg letztendlich die Uberlegenheit Europas uber das Abendland symbolisieren sollte. Im Folgenden soll naher analysiert werden, in welcher Ausgangslage sich die Poleis im Laufe der Perserkriege befanden und was ihnen angesichts der Prasenz des Feindes im eigenen Land bevorstand. Im Mittelpunkt der Arbeit soll jedoch der Hellenenbund stehen, der zum Instrument fur den Sieg uber die Perser wurde, und deshalb fur die moderne Forschung sehr interessant ...]