ISBN-13: 9783640883936 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 88 str.
ISBN-13: 9783640883936 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 88 str.
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thurigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft geworden. Durch schwierig gewordene Aufwachsbedingungen in der modernen Gesellschaft, ist besonders die Jugend vielen Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Lange Zeit wurde dem Thema Jugendgesundheit wenig Beachtung geschenkt, da Jugend immer mit Gesundheit assoziiert wurde. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass diese Formel nicht mehr gilt. Manahmen der Pravention und Gesundheitsforderung sind daher zunehmend wichtiger geworden. Das Bildungszentrum fur Land- und Hauswirtschaft (BLH), Bad Durrenberg, fuhrt jedes Jahr einen Gesundheitstag durch. Die Einrichtung wurde 1990 gegrundet und ist ein gemeinnutziger Trager der freien Jungendhilfe. Das BLH versteht sich als soziales Dienstleistungsunternehmen und wurde fur Jugendliche aufgebaut, die hier ihre Erstausbildung erhalten, oder sich auf eine solche vorbereiten. Unsere Zielgruppe sind Lernbeeintrachtigte und benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene. Unter Berucksichtigung der ortlichen Gegebenheiten, sowie die Art und Schwere der Behinderung konnen auch korperbehinderte Jugendliche ausgebildet werden. Im Rahmen meiner Praxisphase werde ich mich mit den Vorbereitungen fur den Gesundheitstag 2011 beschaftigen. Dies werde ich anhand dieser Praxisarbeit aufzeigen. Zunachst werde ich auf die Begriffe Gesundheit, Gesundheitsforderung und Krankheitspravention eingehen. Anschlieend folgt eine Auseinandersetzung mit dem Thema Jugend und Gesundheit. In diesem Zusammenhang wird auf die Lebensphase des Jugendalters und auch auf das Gesundheitsverhalten von Jugendlichen eingegangen. Danach wird die These, dass der soziale Status Einfluss auf die Gesundheit hat, genauer untersucht. Hier werden Zahlen und Fakten angebracht, die diese These bestatigen. Im funften Gliederungspunkt wi