ISBN-13: 9783656303916 / Angielski / Miękka / 2012 / 34 str.
ISBN-13: 9783656303916 / Angielski / Miękka / 2012 / 34 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: "keine," Humboldt-Universitat zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der alltagliche Gang zur Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Nicht nur der Aspekt Geld zu verdienen, um damit seinen Lebensunterhalt finanzieren zu konnen, zahlt, sondern auch die Identifikation mit dem Beruf selbst. Idealerweise sollte ein Jeder hinter seinem Beruf stehen konnen, sich am Arbeitsplatz wohl fuhlen und mit Begeisterung best moglichste Leistungen erbringen. Doch die Realitat sieht oft ganz anders aus. Eine aktuelle Studie des Markt- und Sozialforschungsinstitutes IFAK zeigt, welch raues Arbeitsklima an deutschen Arbeitsplatzen herrscht. Demnach war bereits jeder achte Beschaftige am aktuellen Arbeitsplatz Opfer von Mobbing, was bei allen erwerbstatigen Menschen in Deutschland eine Opferzahl von 3,8 Millionen ergeben wurde. Ebenso erschreckende Ergebnisse stellt ein Artikel der Suddeutschen Zeitung dar: So muss jeder vierte Arbeitnehmer innerhalb der Europaischen Union im Laufe seines beruflichen Lebens damit rechnen, psychisch zu erkranken (Suddeutsche 2007). Das Thema Arbeitszufriedenheit wurde in den USA in den 50er und 60er, in Deutschland in den 70er Jahren popular und interessant fur Wissenschaft und Forschung (vgl. Hummel, 1995, S.11). Im Rahmen der Forschung zur Humanisierung des Arbeitslebens gewann das Konstrukt der Arbeitszufriedenheit als subjektiver Indikator fur das Erleben von Arbeit enorm an Bedeutung (vgl. Temme & Trankle 1996, S.275). Doch inwiefern stehen Aspekte der Unsicherheit, aber auch der Zufriedenheit, die Menschen im Hinblick auf ihre Arbeit empfinden, im unmittelbaren Zusammenhang mit Emotionen? Emotionen begegnen uns standig im alltaglichen Leben. Sie sind demnach Begleiter des Menschen in jeglichen Situationen. Es durfte wohl kein Tag geben, an dem nicht emotional gehandelt, gedacht oder sich verhalten wird. Wir freuen uns