ISBN-13: 9783656893288 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 32 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Provadis School of International Management and Technology AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist eine Herausforderung fur viele Unternehmen. Sie bietet Chancen einerseits, jedoch steigert sie die Komplexitat der Unternehmensvorgange und sorgt fur Risiken und Gefahren andererseits. Starker Wettbewerb erfordert das Ausschopfen samtlicher Optimierungspotentiale zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Die Potentiale liegen dabei nicht nur in der eigenen Wertschopfungskette, sondern zum Beispiel auch in der Art und Weise, wie der Informationsfluss an den Schnittstellen zu vorgelagerten Lieferketten stattfindet. Unternehmen konnen bei dieser Herausforderung immer wieder ein Phanomen beobachten, den sogenannten Bullwhip-Effekt. Er bewirkt immer hoher werdende Lagerbestande in den vorgelagerten Lieferketten und kostet die Unternehmen somit viel Geld. Laut Schatzungen konnte die Reduzierung des Bullwhip-Effektes eine Profitabilitatssteigerung von uber 20 % bewirken. Das Unternehmen CISCO SYSTEMS musste im Jahr 2001 Abschreibungen an Uberbestanden in Hohe von 2,1 Mrd. US-$ vornehmen. Hauptgrund fur die Fehlmengen war der Bullwhip-Effekt. Anhand dieses Beispiels zeigt sich die wirtschaftliche Relevanz dieses Themas.