ISBN-13: 9783409421546 / Niemiecki / Miękka / 1987 / 784 str.
ISBN-13: 9783409421546 / Niemiecki / Miękka / 1987 / 784 str.
I: Strukturlehre.- A. „Bankbetrieb“ und „Bankbetriebslehre“.- B. Gründung und Errichtung der Kreditinstitute.- I. Bestimmungen des Kreditwesengesetzes.- II. Kaufmannseigenschaft.- 1. Kreditinstitute als Gewerbebetriebe.- 2. Kreditinstitute als Kaufleute.- III. Firma der Unternehmung.- 1. Firmenrechtliche Grundsätze.- 1.1 Grundsatz der Firmenwahrheit und -klarheit.- 1.2 Grundsatz der Unterscheidbarkeit der Firma.- 1.3 Grundsatz der Öffentlichkeit der Firma.- 1.4 Grundsatz der Firmenbeständigkeit.- 2. Firmenwert.- 3. Haftung des Erwerbers bei Firmenfortführung.- 4. Schutz der Bezeichnungen „Bank“, „Bankier“ und „Sparkasse“.- IV. Eintragung in das Handelsregister.- 1. Wesen des Handeisregisters.- 2. Einrichtung und Führung des Handelsregisters.- 3. Anmeldung zur Eintragung in das Handelsregister.- 4. Öffentlichkeit des Handelsregisters und die Veröffentlichung der Eintragungen..- 5. Löschung von Eintragungen.- 6. Bedeutung des Handelsregisters.- V. Rechtsform der Unternehmung.- 1. Einzelunternehmungen.- 1.1 Einzelunternehmung.- 2. Personengesellschaften.- 2.1 Offene Handelsgesellschaft (OHG).- 2.2 Kommanditgesellschaft (KG).- 2.3 Stille Gesellschaft.- 2.4 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts.- 3. Kapitalgesellschaften.- 3.1 Aktiengesellschaft (AG).- 3.2 Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).- 3.3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).- 3.4 GmbH & Co. KG.- 4. Genossenschaft.- VI. Finanzierung der Kreditinstitute.- 1. Allgemeine Finanzierungsgrundsätze.- 2. Eigen- und Selbstfinanzierung der Kreditinstitute.- 2.1 Aufbringung eigener Mittel.- 2.2 Ausweis des Eigenkapitals in der Bankbilanz.- C. Organisation der Kreditinstitute.- I. Aufgaben und Grundlagen der Organisation.- II. Organisation des Aufbaus der Kreditinstitute.- 1. Organisation des dispositiven Faktors.- 2. Organisation des sachlichen Bereichs.- 2.1 Die Wahl eines Weisungs- und Kompetenzsystems.- 2.2 Die Wahl der produktbezogenen Organisationsform.- 2.2.1 Sparten-Organisation.- 2.2.2 Kundengruppen-Organisation.- 2.2.3 Profit-Center-Organisation.- 2.3 Organisation des Filialsystems.- III. Organisation des Arbeitsablaufs in den Kreditinstituten.- 1. Sicherheit des Arbeitsablaufs.- 2. Einzelbereiche der Ablauforganisation.- 2.1 Arbeitsplatzorganisation.- 2.1.1 Stellen- bzw. Arbeitsplatzbeschreibung.- 2.1.2 Arbeitsplatzkombination/Großraumbüro.- 2.2 Ablauforganisation.- 2.2.1 Ablauf am Arbeitsplatz.- 2.2.2 Verbundabläufe.- D. Arten der Kreditinstitute.- I. Privatrechtliche Kreditinstitute.- 1. Einzelunternehmen und Personengesellschaften (Privatbankiers).- 1.1 Geschichtliche Entwicklung.- 1.2 Eigene Mittel.- 1.3 Geschäftstätigkeit.- 1.4 Bilanzierung und Publizität.- 2. Aktienbanken.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 2.2 Eigene Mittel.- 2.3 Geschäftstätigkeit.- 2.4 Bilanzierung und Publizität.- 3. Kreditgenossenschaften.- 3.1 Geschichtliche Entwicklung.- 3.2 Eigene Mittel.- 3.3 Geschäftstätigkeit.- 3.4 Bilanzierung und Publizität.- 3.5 Verbandswesen und Zentralkassen.- 4. Privatrechtliche Spezialkreditinstitute.- 4.1 Teilzahlungskreditinstitute.- 4.1.1 Geschichtliche Entwicklung.- 4.1.2 Gesetzliche Bestimmungen.- 4.1.3 Eigene Mittel.- 4.1.4 Geschäftstätigkeit.- 4.1.5 Bilanzierung und Publizität.- 4.2 Investmentgesellschaften (Kapitalanlagegesellschaften).- 4.2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 4.2.2 Rechtliche Grundlagen.- 4.2.3 Eigene Mittel.- 4.2.4 Geschäftstätigkeit.- 4.2.5 Bilanzierung und Publizität.- 4.3 Kassenvereine (Wertpapiersammelbanken).- 4.3.1 Geschichtliche Entwicklung.- 4.3.2 Rechtliche Grundlagen.- 4.3.3 Geschäftstätigkeit.- 4.3.4 Bilanzierung und Publizität.- 4.4 Bausparkassen.- 5. Privatrechtliche Kreditinstitute mit Sonderaufgaben.- 5.1 Ausfuhrkredit-Gesellschaft m. b. H.- 5.2 Privatdiskont-AG.- II. Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts.- 1. Sparkassen.- 1.1 Geschichtliche Entwicklung.- 1.2 Gesetzliche Bestimmungen.- 1.3 Eigene Mittel.- 1.4 Geschäftstätigkeit.- 1.5 Bilanzierung und Publizität.- 1.6 Verbandswesen und Girozentralen.- 2. Postgiroämter und Sparkassenämter.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 2.2 Gesetzliche Grundlagen und Geschäftstätigkeit.- 2.2.1 Postgirodienst.- 2.2.2 Postsparkassendienst.- 3. Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Sonderaufgaben.- 3.1 Kreditanstalt für Wiederaufbau.- 3.2 Deutsche Ausgleichsbank.- 3.3 Landwirtschaftliche Rentenbank.- 3.4 Wohnungsbau-Kreditanstalten.- III. Realkreditinstitute.- 1. Private und öffentlich-rechtliche Realkreditinstitute.- 1.1 Gesetzliche Bestimmungen.- 1.2 Eigene Mittel.- 1.3 Geschäftstätigkeit.- 1.4 Bilanzierung und Publizität.- IV. Deutsche Bundesbank.- 1. Rechtsstellung und Organisation.- 2. Eigene Mittel.- 3. Währungspolitische Befugnisse.- 3.1 Notenausgaberecht.- 3.2 Diskontpolitik.- 3.3 Offenmarktpolitik.- 3.4 Kreditpolitik.- 3.5 Mindestreservepolitik.- 3.6 Einlagenpolitik.- 3.7 Kurssicherungspolitik.- 3.8 Pensionsgeschäfte.- 4. Geschäftstätigkeit.- 5. Bilanzierung und Publizität.- II Geschäfte und Dienstleistungen der Kreditinstitute.- A. Nationaler Zahlungsverkehr.- I. Geschichtliche Entwicklung des Zahlungsverkehrs.- II. Geld als Gegenstand des Zahlungsverkehrs.- 1. Münzen und Noten.- 2. Buch- oder Giralgeld.- 3. Geldsurrogate.- 4. Funktionen des Geldes.- III. Konto als Grundlage für den Zahlungsverkehr.- 1. Eröffnung des Kontos.- 1.1 Kontovertrag.- 1.1.1 Kontobezeichnung.- 1.1.2 Legitimationsprüfung.- 1.2 Rechtsfähigkeit des Antragstellers.- 1.3 Geschäftsfähigkeit des Antragstellers.- 1.3.1 Geschäftsunfähigkeit.- 1.3.2 Beschränkte Geschäftsfähigkeit.- 1.3.3 Erweiterung der Geschäftsfähigkeit.- 2. Verfügungsberechtigung.- 2.1 Gesetzliche Vertretung.- 2.2 Vertragliche Vertretung.- 2.2.1 Prokurist.- 2.2.2 Handlungsbevollmächtigung.- 2.3 Sonderfälle der Verfügungsberechtigung.- 2.3.1 Gemeinschaftskonten.- 2.3.2 Anderkonten.- 2.3.3 Verfügungsberechtigung beim Tode des Kontoinhabers.- 2.3.4 Verfügungsmöglichkeiten beim Konkurs.- 2.3.5 Pfändung von Bankguthaben.- IV. Technik des Zahlungsverkehrs.- 1. Barer und bargeldersparender Zahlungsverkehr.- 1.1 Barzahlungsverkehr.- 1.2 Automation im Kassenverkehr.- 1.3 Bargeldersparender Zahlungsverkehr.- 2. Bargeldloser Zahlungsverkehr.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Überweisungsverkehr.- 2.2.1 Wesen und Lauf des Überweisungsauftrages.- 2.2.2 Gironetze des Überweisungsverkehrs.- Exkurs: Automatisierter Zahlungsverkehr.- 2.3 Scheckinkassoverkehr.- 2.3.1 Wesen, rechtliche Grundlagen und Form des Schecks.- 2.3.2 Tankscheck und eurocheque.- 2.3.3 Lauf und Bearbeitung des Schecks.- 2.3.4 Scheckinkassoverfahren.- Exkurs: Eurocard - ein internationales Zahlungsmittel.- 2.4 Wechselinkassoverkehr.- 2.4.1 Entstehung und Wesen des Wechsels.- 2.4.2 Formen und Arten des Wechsels.- 2.4.3 Funktionen des Wechsels.- 2.4.4 Annahme und Versteuerung des Wechsels.- 2.4.5 Übertragung des Wechsels.- 2.4.6 Geltendmachung wechselrechtlicher Ansprüche.- 2.4.7 Das Wechselinkasso der Kreditinstitute.- 2.5 Inkasso von Lastschriften.- 2.5.1 Wesen.- 2.5.2 Organisation des Lastschriftverfahrens.- 2.5.3 Nichteinlösung von Lastschriften.- 2.5.4 Inkasso und Verrechnung von Lastschriften.- 2.6 Inkasso von Quittungen.- 2.7 Sonstige Inkassogeschäfte.- V. Bedeutung des Zahlungsverkehrs für Aufwand und Ertrag.- 1. Aufwendungen im Zahlungsverkerhrsgeschäft.- 2. Erträge im Zahlungsverkehrsgeschäft.- 2.1 Direkte Erträge.- 2.2 Indirekte Erträge.- B. Fremdfinanzierung der Kreditinstitute (Passivgeschäfte).- I. Depositengeschäft.- 1. Geschichtliche Entwicklung, Wesen und Abgrenzung.- 2. Rechtliche Grundlagen.- 3. Wesen und Technik des Depositengeschäfts.- 3.1 Sichtverbindlichkeiten gegenüber Kunden (Sichteinlagen).- 3.1.1 Goldene Bankregel und Giralgeldschöpfung.- 3.2 Befristete Verbindlichkeiten gegenüber Kunden.- 3.3 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten.- 3.3.1 Sichtverbindlichkeiten.- 3.3.2 Geld- und Kapitalanlagegeschäfte.- 3.3.3 Kredite und Darlehen.- 3.3.4 Zweckgebunden hereingenommene Mittel.- 3.3.5 Verbindlichkeiten aus den von der Kundschaft bei Dritten benutzten Krediten.- 3.3.6 Verbindlichkeiten aus Nostrowertpapiergeschäften.- 3.3.7 Verbindlichkeiten aus Pensionsgeschäften.- 3.3.8 Verbindlichkeiten aus der Diskontierung eigener Ziehungen.- 4. Bedeutung der Sicht- und befristeten Verbindlichkeiten für Aufwand und Ertrag.- II. Spargeschäfte.- 1. Geschichtliche Entwicklung und Definition.- 2. Rechtliche Grundagen.- 3. Wesen und Technik des Spargeschäfts.- 3.1 Eröffnung und Sparkonten.- 3.2 Verfügungen über Spareinlagen.- 3.3 Kündigung von Spareinlagen.- 3.4 Freizügiger Sparverkehr.- 3.5 Prämiensparen.- 3.6 Bausparen.- 3.7 Sparbriefe.- 4. Bedeutung des Spargeschäfts für Aufwand und Ertrag.- III. Einlagensicherung in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Liquiditätskonsortialbank GmbH.- 2. Einlagensicherungsfonds des privaten Bankgewerbes.- 2.1 Aufgaben des Einlagensicherungsfonds.- 2.2 Umfang der Einlagensicherung.- 2.3 Mitwirkung am Einagensicherungsfonds.- 2.4 Finanzierung der Einlagensicherungsfonds.- 2.5 Werbung mit der Einlagensicherung.- 3. Einlagensicherung der gemeinwirtschaftlichen Geschäftsbanken.- 4. Sicherungsfonds der Sparkassenorganisation.- 5. Sicherungseinrichtung bei den Kreditgenossenschaften.- Exkurs: Rechtsvorschriften über die Liquidität.- 1. Bestimmungen des Kreditwesengesetzes.- 2. Grundsätze über das Eigenkapital und die Liquidität.- 3. Mindestreserven.- 3.1 Wesen und Bedeutung.- 3.2 Geschichtliche Entwicklung.- 3.3 Rechtliche Grundlagen.- 3.4 Berechnung der Mindestreserven.- Exkurs: Refinanzierung durch Wechsel, Effekten und Ausgleichsforderungen.- 1. Geschichtliche Entwicklung, Bilanzierung und Bedeutung.- 2. Rechtliche Grundlagen.- 3. Arten der Refinanzierung.- 3.1 Rediskontierung von Wechsel.- 3.1.1 Formelle Anforderungen.- 3.1.2 Qualitative Anforderungen.- 3.1.3 Quantitative Beschränkungen.- 3.2 Lombardierung von Wechseln, Effekten und Ausgleichsforderungen.- 3.3 Geschäfte der Bundesbank am offenen Markt.- 3.4 Ankauf von Ausgleichsforderungen seitens der Bundesbank.- IV. Pfandbriefgeschäft.- 1. Geschichtliche Entwicklung und Wesen.- 2. Rechtliche Grundlagen.- 3. Technik des Pfandbriefgeschäfts.- 3.1 Ausstattung.- 3.1.1 Nominalverzinsung und Ausgabekurs.- 3.1.2 Rückzahlungsbedingungen.- 3.1.3 Stückelung.- 3.2 Sicherheit.- 4. Bedeutung des Pfandbriefgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- C. Kreditgeschäft.- I. Allgemeine Grundlagen des Kreditgeschäfts.- 1. Begriffe und Einteilung der Kredite.- 2. Kreditantrag — Kreditwürdigkeitsprüfung — Kreditzusage.- 2.1 Kreditfähigkeit des Antragsstellers.- 2.2 Prüfung der Kreditwürdigkeit.- 2.3 Kreditzusage.- 3. Sicherheiten im Kreditgeschäft.- 3.1 Bürgschaft.- 3.1.1 Wesen.- 3.1.2 Form der Bürgschaft.- 3.1.3 Arten der Bürgschaft.- 3.1.4 Kreditauftrag und Ausbietungsgarantie.- 3.2 Pfandrecht.- 3.2.1 Wesen.- 3.2.2 Entstehung des Pfandrechts.- 3.2.3 Gutgläubiger Erwerb des Pfandrechts.- 3.2.4 Entstehung des Pfandrechts nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- 3.2.5 Verwertung des Pfandes.- 3.2.6 Erlöschen des Pfandrechts.- 3.2.7 Bedeutung des Pfandrechts für die Kreditinstitute.- 3.3 Sicherungsübereignung.- 3.3.1 Entstehung und Wesen.- 3.3.2 Verpfändung oder Sicherungsübereignung?.- 3.3.3 Sicherungsübereignungsvertrag.- 3.4 Abtretung von Forderungen und Rechten (Zession).- 3.4.1 Wesen und Form.- 3.4.2 Zessionsvertrag.- 3.4.3 Mantelzession.- 3.4.4 Globalzession.- 3.4.5 Abtretung von Versicherungsansprüchen.- 3.5 Grundpfandrechte.- 3.5.1 Grundbuch.- 3.5.2 Hypothek.- 3.5.3 Grundschuld.- 3.5.4 Rentenschuld.- 3.6 Das Ausmaß der Kreditbesicherung.- 3.6.1 Wirtschaftliche Bestimmungsgründe des Sicherheitenumfangs.- 3.6.2 Rechtliche Schranken gegen die Übersicherung.- II. Geldleihgeschäfte.- 1. Kontokorrentkredit.- 1.1 Geschichtliche Entwicklung.- 1.2 Rechtliche Grundlagen.- 1.3 Wesen des Kontokorrentkredits.- 1.4 Technik des Kontokorrentkredits.- 1.5 Bedeutung des Kontokorrentkreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 1.5.1 Erträge.- 1.5.2 Aufwendungen.- 2. Wechseldiskontkredit.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 2.2 Rechtliche Grundlagen.- 2.3 Wesen des Diskontkredits.- 2.4 Technik des Diskontkredits.- 2.4.1 Diskontzusage.- 2.4.2 Wechselankauf.- 2.4.3 Bearbeitung, Aufbewahrung und Bilanzierung der Wechsel.- 2.5 Bedeutung des Diskontkreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 2.5.1 Erträge.- 2.5.2 Aufwendungen.- Exkurs: Eigene Ziehungen — Debitorenziehungen.- 3. Ratenkredit.- 3.1 Teilzahlungskredit.- 3.1.1 Geschichtliche Entwicklung.- 3.1.2 Rechtliche Grundlagen.- 3.1.3 Wesen des Teilzahlungskredits.- 3.1.4 Technik des Teilzahlungskredits.- 3.1.5 Bedeutung des Teilzahlungskreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 3.2 Kleinkredit.- 3.2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 3.2.2 Rechtliche Grundlagen.- 3.2.3 Wesen des Kleinkredits.- 3.2.4 Technik des persönlichen Kleinkredits und des Anschaffungsdarlehens.- 3.2.5 Bedeutung des Kleinkreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 4. Lombardkredit.- 4.1 Geschichtliche Entwicklung.- 4.2 Rechtliche Grundlagen.- 4.3 Wesen des Lombardkredits.- 4.4 Technik des Lombardkredits.- 4.4.1 Effektenlombardgeschäft.- 4.4.2 Wechsellombardgeschäft.- 4.4.3 Warenlombardgeschäft.- 4.4.4 Edelmetallombardgeschäft.- 4.4.5 Lombardierung von Forderungen.- 4.5 Verbuchung und Bilanzierung des Lombardkredits.- 4.6 Bedeutung des Lombardkreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 5. Treuhandkredit.- 5.1 Geschichtliche Entwicklung.- 5.2 Rechtliche Grundlagen.- 5.3 Wesen des Treuhandkredits.- 5.4 Technik des Treuhandkredits.- 5.4.1 Treuhandkredite mit Forderungscharakter.- 5.4.2 Treuhandkredite mit Anlagecharakter.- 5.4.3 Bilanzierung der Treuhandkredite.- 5.5 Bedeutung des Treuhandkreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 5.5.1 Aufwendungen.- 5.5.2 Erträge.- 6. Langfristige Kredite.- 6.1 Geschichtliche Entwicklung.- 6.2 Rechtliche Grundlagen.- 6.3 Wesen der langfristigen Ausleihung.- 6.4 Technik des langfristigen Kreditgeschäfts.- 6.4.1 Hypothekarkredit.- 6.4.2 Kommunalkredit.- 6.5 Bedeutung des langfristigen Kreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 6.5.1 Aufwendungen.- 6.5.2 Erträge.- 7. Schuldscheindarlehensgeschäfte.- 7.1 Wesen.- 7.2 Technik der Schuldscheindarlehensgeschäfte.- 7.3 Bedeutung des Schuldscheindarlehensgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- III. Kreditleihgeschäfte.- 1. Akzeptkredit.- 1.1 Geschichtliche Entwicklung.- 1.2 Rechtliche Grundlagen.- 1.3 Wesen des Akzeptkredits.- 1.4 Technik des Akzeptkredits.- 1.5 Bedeutung des Akzeptkreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 2. Avalkredit.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 2.2 Rechtliche Grundlagen.- 2.3 Wesen des Avalkredits.- 2.3.1 Bürgschaften gegenüber der öffentlichen Hand.- 2.3.2 Bürgschaften für die Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen.- 2.3.3 Bankgarantien.- 2.4 Technik des Avalkredits.- 2.5 Bedeutung des Avalkreditgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- IV. Besondere Finanzierungsformen.- 1. Leasing.- 1.1 Wesen.- 1.2 Leasing-Vertrag.- 1.3 Steuerrechtliche Bestimmungen.- 1.4 Handelsrechtliche Bestimmungen.- 1.5 Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Leasing.- 2. Factoring.- 2.1 Wesen und Formen.- 2.2 Betriebswirtschaftliche Bedeutung des Factoring.- V. Der notleidende Kredit.- 1. Ursachen.- 1.1 Risiken in der Person des Kreditnehmers.- 1.2 Risiken in den Sicherheiten.- 2. Anzeichen für Ausfallrisiken im Kreditverhältnis.- 3. Maßnahmen beim einzelnen Kreditverhältnis.- 3.1 Das außergerichtliche Mahnverfahren.- 3.2 Fälligkeitserklärung für den notleidenden Kredit.- 3.3 Verwertung der Sicherheiten.- 3.3.1 Offenlegung der Zession und Einziehung der Forderungen.- 3.3.2 Freihändiger Verkauf des Sicherungsgutes.- 3.3.3 Zwangsmaßnahmen bei einzelnen Pfändern.- 3.3.4 Vorgehen nach Ziffer 19 AGB.- 3.4 Erwirkung eines Titels und Zwangsvollstreckung.- 3.4.1 Das Mahnverfahren.- 3.4.2 Die Klage.- 3.4.3 Die Zwangsvollstreckung.- 4. Maßnahmen bei Unternehmensgefährdung.- 4.1 Der außergerichtliche Vergleich.- 4.2 Das Konkursverfahren.- 4.3 Vergleichsverfahren.- D. Geld- und Kapitalanlagegeschäfte.- I. Wesen.- II. Technik der Geld- und Kapitalanlagegeschäfte.- 1. Geldanlagegeschäfte.- 1.1 Unterhaltung von Nostroguthaben bei anderen Kreditinstituten.- 1.2 Kauf von Schatzwechseln und Schatzanweisungen.- 1.3 Kauf von Privatdiskonten.- 2. Kapitalanlagegeschäfte.- 2.1 Kauf von Rentenwerten.- 2.2 Kauf von Dividendenwerten.- 2.3 Erwerb von Beteiligungen.- E. Effektengeschäft.- I. Effekten und Effektenbörse.- 1. Effekten.- 1.1 Begriff und Arten.- 1.1.1.Äußere Beschaffenheit der Effekten.- 1.1.2 Einteilung der Effekten nach ihrer Übertragbarkeit.- 1.2 Einteilung der Effekten nach Art ihres Ertrags.- 1.2.1 Festverzinsliche Wertpapiere.- 1.2.2 Dividendenpapiere.- 1.2.3 Wertpapiermischformen.- 2. Effektenbörse.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung und Wesen.- 2.2 Rechtliche Grundlagen.- 2.3 Technik des Börsenverkehrs.- 2.3.1 Börsenzulassung.- 2.3.2 Formen des Börsenhandels.- 2.3.3 Effektenterminhandel.- 2.3.4 Amtliche Kursfeststellung.- II. Effektenhandel.- 1. Geschichtliche Entwicklung und Wesen.- 2. Rechtliche Grundlagen.- 2.1 Gesetzliche Bestimmungen.- 2.2 Allgemeine Geschäftsbestimmungen und vertragliche Abmachungen.- 3. Technik des Effektenhandels.- 3.1 Effektenkommissionsgeschäft.- 3.2 Effekteneigengeschäft.- 3.2.1 Effekteneigengeschäft zur Ausführung von Kundenaufträgen.- 3.2.2 Effekteneigengeschäft zur Ausnutzung von Kursschwankungen.- 3.2.3 Effekteneigengeschäft zur Arbitrage.- 3.2.4 Effekteneigengeschäft zur Kursregulierung.- 5.2.1 Effekteneigengeschäft zur Geld- und Kapitalanlage.- 5.2.2 Effekteneigengeschäft zu Beteiligungszwecken.- 3.3 Geschäftsabwicklung mit der Kundschaft.- 3.3.1 Auftragserteilung und -ausführung.- 3.3.2 Abrechnung.- 3.3.3 Lieferung.- 3.4 Kundenberatung im Effektenhandel.- 4. Bedeutung des Effektenhandels für Aufwand und Ertrag.- 4.1 Aufwendungen.- 4.2 Erträge.- III. Emissionsgeschäft.- 1. Geschichtliche Entwicklung und Wesen.- 2. Rechtliche Grundlagen.- 2.1 Allgemeine gesetzliche Bestimmungen.- 2.2 Steuerrechtliche Bestimmungen.- 3. Technik des Emissionsgeschäfts.- 3.1 Emissionsarten.- 3.1.1 Selbstemission.- 3.1.2 Fremdemission.- 3.2 Emissionskonsortien.- 3.2.1 Übernahmekonsortium.- 3.2.2 Begebungskonsortium.- 3.2.3 Garantiekonsortium.- 3.2.4 Optionskonsortium.- 3.2.5 Kombiniertes Übernahme- und Begebungskonsortium.- 3.3 Placierung der Effekten.- 3.3.1 Aufhebung zur öffentlichen Zeichnung (Subskription).- 3.3.2 Freihändiger Verkauf.- 3.3.3 Placierung über die Börse.- 3.4 Emission junger Aktien.- 3.5 Börseneinführung und Kurspflege.- 4. Bedeutung des Emissionsgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 4.1 Aufwendungen.- 4.2 Erträge.- 4.2.1 Anleiheemissionen.- 4.2.2 Aktienemissionen.- IV. Depotgeschäft.- 1. Geschichtliche Entwicklung und Wesen.- 2. Rechtliche Grundlagen.- 2.1 Gesetzliche Bestimmungen.- 2.1.1 „Verschlossenes Depot“.- 2.1.2 Vermietung von Schrank- und Schließfächern (Safes).- 2.1.3 „Offenes Depot“.- 2.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen und vertragliche Abmachungen.- 3. Technik des Depotgeschäft.- 3.1 Effektenverwahrungsgeschäft.- 3.1.1 Verwahrungsarten.- 3.1.2 Verpfändung von Wertpapieren bei der Drittverwahrung.- 3.2 Effektenverwaltungsgeschäft.- 3.2.1 Abtrennung und Einlösung der Zins- und Gewinnanteilscheine und Erneuerung von Bogen.- 3.2.2 Aneldung zur Hauptversammlung und Ausübung des Stimmrechts.- 3.2.3 Kündigungen und Auslosungen.- 3.2.4 Konvertierungen, Ausübung und Verwertung von Bezugsrechten.- 4. Bedeutung des Depotgeschäfts für Aufwand und Ertrag.- 4.1 Aufwendungen.- 4.2 Erträge.- F. Auslandsgeschäft.- I. Geschichtliche Entwicklung und Wesen.- II. Rechtliche Grundlagen.- III. Grundformen und Technik der Auslandsgeschäfte.- 1. Allgemeines.- 1.1 Risiken im Außenhandel.- 1.2 Zahlungsbedingungen im Außenhandel.- 1.3 Lieferungsbedingungen im Außenhandel.- 2. Zahlungsverkehr.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Barer und bargeldersparender Zahlungsverkehr.- 2.2.1 Kreditbrief.- 2.2.2 Reisescheck (Travellerscheck).- 2.3 Bargeldloser Zahlungsverkehr.- 2.3.1 Überweisungsverkehr.- 2.3.2 Auslandszahlungsverkehr der Deutschen Bundespost.- 2.3.3 Scheckverkehr.- 2.3.4 Wechselverkehr.- 2.4 Akkreditiwerkehr.- 2.4.1 Wesen und rechtliche Grundlage des Akkreditivs.- 2.4.2 Dokumenten-Akkreditiv.- 2.4.3 Dokumente.- 2.5 Dokumenteninkasso.- 2.5.1 Wesen und Rechtsgrundlagen.- 2.5.2 Formen des Dokumenteninkassos.- 2.5.3 Unterschiede zum Dokumenten-Akkreditiv.- 3. Kreditverkerhr.- 3.1 Kurzfristiges Auslandskreditgeschäft.- 3.1.1 Kontokorrentkredit.- 3.1.2 Wechselkredit.- 3.2 Mittel- und langfristige Auslandskreditgeschäfte.- 3.2.1 Allgemeines.- 3.2.2 Finanzierungsformen.- 3.3 Euro-Geld- und Kreditmarkt.- 3.3.1 Euro-Festsatzkredite.- 3.3.2 Roll-over-Kredite.- 3.4 Auslandsgarantiegeschäft.- 3.4.1 Bietungsgaratien.- 3.4.2 Lieferungs-, Leistungs- und Gewährleistungsgaratien.- 3.4.3 Anzahlungsgaratien.- 3.4.4 Dokumentengarantien.- 4. Devisenhandel.- 4.1 Devisenkassageschäfte.- 4.2 Devisentermingeschäfte.- 4.3 Kursbildung.- 4.4 Sonderformen von Devisengeschäften.- III: Bankkalkulation und Bankpolitik.- A. Bankkalkulation.- I. Grundlagen der Bankkalkulation.- 1. Kosten.- 2. Leistungen.- 3. Erlöse.- II. Aufgaben der Bankkalkulation.- 1. Wirtschaftlichkeitskontrolle.- 2. Selbstkostenrechnung.- 3. Erfolgskontrolle.- III. Verfahren der Bankkalkulation.- 1. Erste Rechnungsstufe.- 1.1 Gesamtbetriebskalkulation.- 1.1.1. Grundlagen und Aufgaben.- 1.1.2 Brutto-Gewinn- und Verlustrechnung und Gesamtbetriebskalkulation.- 1.2 Gesamtzinsspannenrechnung.- 1.2.1 Grundlagen und Aufgaben.- 1.2.2 Aufbau der Gesamtzinsspannenrechnung.- 1.2.3 Gesamtzinsspannenrechnung in der Praxis.- 1.2.4 Erfolgsberechnung der Sparkassen.- 1.3 Kurzfristige Erfolgsrechnung.- 1.3.1 Grundlagen und Aufgaben.- 1.3.2 Aufbau der kurzfristigen Erfolgsrechnung.- 2. Zweite Rechnungsstufe.- 2.1 Kostenstellenrechnung.- 2.1.1 Grundlagen und Aufgaben.- 2.1.2 Bildung der Kostenstellen.- 2.1.3 Zurechnung der Betriebskosten.- 2.2 Stückleistungsrechnung.- 2.2.1 Grundlagen und Aufgaben.- 2.2.2 Stückleistungsrechnung zum Zwecke der Wirtschaftlichkeitskontrolle.- 2.2.3 Stückleistungsrechnung zum Zwecke der Selbstkostenermittlung.- 3. Dritte Rechnungsstufe.- 3.1 Teilzinsspannenrechnung (Schichtenbilanz).- 3.1.1 Grundlagen und Aufgaben.- 3.1.2 Aufbau der Teilzinsspannenrechnung.- 3.1.3 Beispiel einer Schichtenbilanz.- 3.2 Geschäftsspartenkalkulation.- 3.2.1 Grundlagen und Aufgaben.- 3.2.2 Aufbau der Geschäftsspartenkalkulation.- 3.3 Konten- und Kundenkalkulation.- 3.3.1 Grundlagen und Aufbau.- 3.3.2 Aufbau der Kundenkalkulation.- B. Bankpolitik.- I. Begriff und Bestimmungsgründe der Geschäfts- und Betriebspolitik der Kreditinstitute.- II. Sicherheit und Ertrag als „Pole“ der Bankpolitik.- 1. Risiken und Streben nach Sicherheit.- 1.1 Risiken im Geschäftsbereich.- 1.1.1 Liquiditätsrisiko.- 1.1.2 Kreditrisiko.- 1.1.3 Risiken des Effektengeschäfts.- 1.1.4 Risiken des Wertaufbewahrungs- und Wertverwaltungsgeschäfts.- 1.1.5 Risiken des Zahlungsverkehrs- und Inkassogeschäfts.- 1.1.6 Risiken des Auslandsgeschäfts.- 1.2 Risiken im Betriebsbereich.- 2. Aufwendungen und Erträge als Komponenten des Gewinns.- 2.1 Aufwendungen.- 2.2,Erträge.- 2.3 Gewinn.- Sachwortverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa