ISBN-13: 9783322921727 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 382 str.
ISBN-13: 9783322921727 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 382 str.
Fünfter Teil Rechnungswesen.- A. Das funktionale Rechnungswesen: Rechnungslegung und Publizität.- I. Der institutionelle Rahmen.- 1. Die Vorschriften des KWG.- 2. Die Bankenstatistik der Deutschen Bundesbank.- a) Der Aufbau der Statistiken.- aa) Monatliche Bilanzstatistik.- bb) Kreditnehmerstatistik.- cc) Monatliche Kreditzusagenstatistik.- dd) Zinsstatistik.- ee) Depotstatistik.- ff) Emissionsstatistik.- gg) Statistik über Kapitalanlagegesellschaften.- hh) Auslandsstatus.- b) Die Richtlinien zu den Statistiken.- 3. Das Bilanzrichtlinien-Gesetz und das EG-Bilanzrecht für Banken.- a) Das Bilanzrichtlinien-Gesetz.- b) Das EG-Bilanzrecht für Banken.- aa) Gliederungsvorschriften.- bb) Bewertungsvorschriften.- cc) Publizität.- II. Rechnungslegung.- 1. Aufgaben und Grundlagen der Rechnungslegung — Zusammenfassender Überblick —.- 2. Jahresbilanz.- a) Gliederung und Inhalt der Jahresbilanz.- aa) Aktivseite der Bilanz.- (1) Positionen des Zahlungs- und Inkassoverkehrs.- (2) Positionen der Geldmarktkredite.- (3) Positionen des Effektengeschäftes.- (4) Ausgleichs- und Deckungsforderungen.- (5) Positionen des Kreditgeschäftes.- (6) Beteiligungen.- (7) Positionen des Sachanlagevermögens.- (8) Kapitalerläuterungs-Positionen.- (9) Bilanzverlust.- (10) Bilanzvermerke der Aktivseite.- (11) Sonstige Vermögensgegenstände und Rechnungsabgrenzungsposten.- bb) Passivseite der Bilanz.- (1) Positionen der Bankverschuldung.- (2) Positionen der Verbindlichkeiten gegenüber der Nicht-Bankenkundschaft.- (3) Positionen der Wertpapierverschuldung.- (4) Eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf.- (5) Durchlaufende Kredite.- (6) Rückstellungen.- (7) Wertberichtigungen.- (8) Sonstige Verbindlichkeiten.- (9) Rechnungsabgrenzungsposten.- (10) Sonderposten mit Rücklageanteil.- (11) Eigenmittel nach altem/neuem Recht.- cc) Angaben unter dem Bilanzstrich.- (1) Eventualverbindlichkeiten.- (2) Ausgliederungspositionen.- (3) Sonstige in den Bilanzformblättern vorgeschriebene Angaben.- b) Bewertung in der Jahresbilanz.- aa) Allgemeine Bewertungsvorschriften.- (1) Die Vorschriften alter Fassung.- (2) Die Vorschriften neuer Fassung.- bb) Bewertungsverfahren bei Forderungen.- (1) Einzelwertberichtigungen.- (2) Sammelwertberichtigungen.- cc) Bewertung der Wertpapierbestände.- (1) Allgemeine Bewertungsvorschriften.- (2) Bewertungsverfahren.- 3. Gewinn- und Verlustrechnung.- 4. Geschäftsbericht.- a) Anhang.- aa) Vorschriften über den Inhalt im HGB.- (1) Erläuterungs- und Angabepflichten zu Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.- (2) Erläuterungs- und Angabepflichten zu Bewertungsmethoden.- (3) Sonstige Erläuterungs- und Angabepflichten.- bb) Vorschriften über den Inhalt im EGHGB.- cc) Vorschriften über den Inhalt im AktG.- dd) Vorschriften über den Inhalt im GmbHG.- b) Lagebericht.- Exkurs 8: Die Behandlung der bilanzunwirksamen Finanzinnovationen in der Rechnungslegung.- B. Das wertneutrale Rechnungswesen: Internes Rechnungswesen auf Basis seiner Elemente.- I. Das interne Rechnungswesen in traditioneller Sicht: Bankkalkulation.- 1. Grundlagen.- 2. Aufgaben.- a) Wirtschaftlichkeitskontrolle.- b) Selbstkostenermittlung.- c) Erfolgskontrolle.- 3. Systematik der Verfahren.- 4. Erste Rechnungsstufe.- a) Gesamtbetriebskalkulation.- b) Gesamtzinsspannenrechnung.- 5. Zweite Rechnungsstufe.- a) Kostenstellenrechnung.- aa) Grundlagen und Aufgaben.- bb) Aufbau.- (1) Abteilungs-Kostenstellenrechnung.- (2) Funktions-Kostenstellenrechnung.- cc) Beispiel einer Ist-Kostenstellenrechnung.- dd) Das Analyse-Hilfsinstrument „Betriebsstatistik“.- (1) Postenstatistik.- (2) Kontenstatistik.- (3) Personalstatistik.- b) Leistungsgruppenrechnung.- aa) Grundlagen und Aufgaben.- bb) Aufbau der Leistungsgruppenrechnung.- c) Stückleistungsrechnung.- aa) Grundlagen und Aufgaben.- bb) Aufbau der Stückleistungsrechnung.- 6. Dritte Rechnungsstufe.- a) Teilzinsspannenrechnung (Schichtenbilanz).- aa) Grundlagen und Aufgaben.- bb) Aufbau der Teilzinsspannenrechnung.- b) Geschäftsspartenkalkulation.- aa) Grundlagen und Aufgaben.- bb) Aufbau der Geschäftsspartenkalkulation.- c) Filialkalkulation.- aa) Zweck und Gegenstand.- bb) Aufbau.- d) Konten- und Kundenkalkulation.- aa) Grundlagen und Aufgaben.- bb) Aufbau der Konten- und Kundenkalkulation.- (1) Konten- und Kundenkalkulation auf der Grundlage der Schichtenbilanz.- (2) Konten- und Kundenkalkulation auf der Grundlage der Kapitalfondstheorie.- II. Die Fortentwicklung zum zweckorientierten Analyse-Instrument.- 1. Frühe Ansätze.- a) Die Plankostenrechnung.- b) Relative Einzelkosten und Deckungsbeiträge.- aa) Kritische Betrachtung der zweiten und dritten Rechnungsstufe.- bb) Grundlagen und Aufgaben der Deckungsbeitragsrechnung.- cc) Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung.- 2. Neuere Ansätze.- a) Zur Kostenrechnung: Die Kostenrechnung als Steuerungsinstrument im Bankbetrieb.- b) Zur Zweigstellenkalkulation: Die erfolgsrechnerische Bewertung von Zweigstellen.- c) Zur Kundenkalkulation: Ansatzpunkte eines entscheidungsorientierten Modells.- d) Zur Produktkalkulation: Die Beurteilung des Erfolgs von Bankprodukten.- e) Integrative Konzepte der Bankkalkulation.- aa) Teilkosten und Soll-Deckungsbeiträge.- bb) Integratives Rechnungskonzept: Controlling-adäquates System der Bankkalkulation.- 3. Aus der Sicht des Bankbetriebs.- a) Interdependenzen.- b) Das Instrumentarium.- aa) Abteilungskostenrechnung.- bb) Funktionskostenrechnung.- cc) Deckungsbeitragsrechnung.- dd) Geschäftsspartenrechnung.- ee) Profit-Center-Rechnung.- C. Das zielorientierte Rechnungswesen: Operatives Controlling.- I. Vorbemerkung.- 1. Methodologischer Überblick.- 2. Begriff und Inhalt „Controlling“.- II. Ziele und Zielkonflikte im Internen Rechnungswesen.- 1. Immanente Ziele und Zielkonflikte.- a) Identität contra Eigenständigkeit.- b) Kontinuität contra Totalität.- c) Entscheidungsadäquanz contra Vergleichbarkeitspostulat.- aa) Die kalkulatorische Miete.- bb) Die kalkulatorischen Risikokosten.- 2. Transzendente Ziele und Zielkonflikte.- a) Marktanteilsanalyse versus Kundensegmentierung.- b) Motivation versus Wertneutralität.- aa) Profit-Center-Steuerung und Komponenten-Analyse.- bb) Komponentenentsteuerung und Profit-Center-Analyse.- Exkurs 9: Die Verrechnungspreisproblematik in Geschichte und Gegenwart.- c) Idealtypus versus Realtypus.- Sechster Teil Bankpolitik.- A. Bankpolitik in traditioneller Sicht.- I. Allgemeines.- 1. Begriff und Bestimmungsgründe der Geschäfts- und Betriebspolitik der Kreditinstitute.- 2. Gewinn und Sicherheit als Hauptziele der Bankpolitik.- II. Streben nach Gewinn.- 1. Steigerung der Erträge.- 2. Senkung der Aufwendungen.- III. Streben nach Sicherheit.- 1. Risiken im Geschäftsbereich.- a) Kreditrisiko.- b) Risiken im Effektengeschäft.- c) Sonstige Risiken.- 2. Risiken im Betriebsbereich.- 3. Abschirmen gegen unvermeidliche Risiken.- B. Bankpolitik in neuerer Sicht.- I. Zur Methodologie.- II. Bilanzpolitik.- 1. Struktur-Politik.- a) Optimierung der Bilanz.- aa) Optimierung der quantitativen Elemente.- bb) Bilanzstruktur-Risiken.- (1) Das Bonitätsrisiko.- (2) Das Liquiditätsrisiko.- b) Erfolgsrechnung.- aa) Gewinnbedarfsrechnung.- bb) Die Erfolgsrisiken.- (1) Das Zinsänderungsrisiko.- (2) Länderrisiken.- (3) Gewinnrisiken aus Verwaltungskosten.- c) Ein pragmatisches, integratives Modell: Bilanzstruktur-Management.- 2. Politik der Bilanzoptik.- a) Gestaltungsmöglichkeiten des Bilanzausweises.- aa) Steuerung der Bilanzsumme.- bb) Verbesserung der Liquiditätsstruktur.- cc) Verlagerung von Aktiva zu Tochterunternehmen.- dd) Bereinigung von optisch unerwünschten Positionen.- ee) Gliederung und Bezeichnung der Positionen des Jahresabschlusses.- ff) Ausweisgestaltung der Wertberichtigungen.- b) Gestaltungsmöglichkeiten des Erfolgsausweises.- aa) Die Politik Stiller Reserven.- (1) Bestandsgrößenvariation.- (2) Konditionengestaltung.- (3) Verschiebung in der Periodenwirksamkeit von Aufwendungen und Erträgen.- (4) Nutzung von Bilanzierungswahlrechten.- (5) Ausübung von Bewertungswahlrechten.- bb) Die Bildung und Auflösung Offener Reserven.- (1) Zuführung zu den Offenen Rücklagen.- (2) Auflösung von Offenen Rücklagen.- (3) Umwandlung von Stillen in Offene Rücklagen.- Exkurs 10: Stützeis Einlegerschutzbilanz.- III. Absatzpolitik.- 1. Preispolitik.- a) Elemente einer Preistheorie für Banken.- aa) Theorie der Preislage und des akquisitorischen Potentials.- bb) Theorie der Trägheitsfaktoren.- cc) Bestimmungsfaktoren preispolitischer Autonomie.- dd) Preispolitik der kleinen Mittel.- ee) Theorie der rechtfertigungsfähigen Preise.- ff) Theorie der Bankloyalität.- gg) Lästigkeits- und Image-Ansatz.- hh) Theorie der betriebswirtschaftlichen Preisrechnung.- b) Preispolitik im Privatkundengeschäft.- c) Preispolitik im Firmenkundengeschäft.- Exkurs 11: Trend zu vollkommenen Märkten.- 2. Werbung.- a) Die Image-Werbung.- b) Zielgruppenorientierte Produktwerbung.- 3. Produktpolitik.- a) Beispiel: Privatkundengeschäft.- b) Beispiel: Firmenkundengeschäft.- 4. Vertriebspolitik.- a) Standortpolitik.- aa) Elemente einer Theorie marktbezogener Standorte.- (1) Lokale Standorttheorien.- (2) Internationale Standorttheorien.- bb) Elemente einer Theorie strategiebezogener Standorte.- b) Vertriebssysteme.- Exkurs 12: Endogene und exogene Herausforderungen an das Vertriebssystem im Kreditgewerbe.- aa) Vertriebswege.- (1) Nationale Vertriebswege.- (2) Internationale Vertriebswege.- bb) Verbundsysteme.- IV. Beschaffungspolitik: Personalpolitik.- 1. Strategiebestimmte Personalpolitik.- a) Personalbedarf.- b) Führungsstil.- c) Der Einfluß der Technik.- 2. Sektoralbestimmende Personalpolitk.- a) Personalbeschaffung.- b) Personalentwicklung.- c) Führungssystem.- Stichwortverzeichnis (Band I bis III).
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa