Erster Teil Strukturelemente des Bankbetriebs.- A. Begriffsbestimmung.- B. Gründung und Errichtung der Kreditinstitute.- I. Rechtliche Grundlagen.- II Rechtsform.- III. Finanzierung.- C. Standort und Wirkungsbereich der Kreditinstitute.- I. Die traditionelle Sicht.- II. Standort.- III. Wirkungsbereich.- IV. Entwicklungstendenzen , ..- D. Organisation der Kreditinstitute.- I. Aufgaben und Grundlagen der Organisation.- II. Aufbau-Organisation.- 1. Organisation des dispositiven Faktors.- a) Funktionen des dispositiven Faktors.- b) Der Einfluß gesetzlicher, statutarischer und vertraglicher Bestimmungen.- aa) Gesetzliche Regelungen.- bb) Statutarische Regelungen.- cc) Vertragliche Bestimmungen.- c) Beispiel für die Organisation des dispositiven Faktors.- 2. Organisation des personellen Apparates.- a) Weisungs- und Kompetenzsysteme.- aa) Linienorganisation.- bb) Staborganisation.- cc) Stab-Linienorganisation.- b) Kommunikationssysteme.- aa) Formelle Organisation.- bb) Informelle Organisation.- c) Produktionsabhängige Systeme.- aa) Sparten-Organisation.- bb) Kundengruppen-Organisation.- cc) Profit-Center-Organisation.- dd) Kombinierte Systeme.- (1) Sparten- mit Profit-Center-Organisation.- (2) Kundengruppen- mit Profit-Center-Organisation.- (3) Sparten- mit Kundengruppen-Organisation.- d) Standortgebundene Systeme.- aa) Filialloses System.- bb) Filialsystem zentral.- cc) Filialsystem dezentral.- dd) Filialsystem kombiniert.- III. Ablauforganisation.- 1. Rahmenbedingungen.- 2. Arbeitsplatzorganisation.- 3. Beschäftigungsschwankungen.- a) Periodische Schwankungen.- b) Aperiodische Schwankungen.- 4. Der Einfluß der Automation auf den Arbeitsablauf.- Exkurs 1. Die Banken und ihre Technik.- E. Der limitationale Faktor: Eigenmittel.- I. Die traditionelle Sicht: Funktionen des Eigenkapitals.- II Nach der KWG-Novelle: Der limitationale Faktor „Eigenmittel“.- III. Die Entwicklung der haftenden Eigenmittel (§10 KWG) der Banken.- 1. Ein Blick in die Geschichte.- 2. Ein Blick in die heutige Landschaft.- F. Arten der Kreditinstitute.- I. Privatrechtliche Kreditinstitute.- 1. Einzelunternehmen und Personengesellschaften (Privatbankiers)..- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Klassifizierung.- c) Eigene Mittel.- d) Geschäftstätigkeit.- e) Bilanzierung und Publizität.- f) Verbandswesen.- 2. Aktienbanken.- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Klassifizierung ..- c) Eigene Mittel.- d) Geschäftstätigkeit.- e) Bilanzierung und Publizität.- f) Verbandswesen.- 3. Kreditgenossenschaften.- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Gesetzliche Bestimmungen.- c) Eigene Mittel.- d) Die Struktur des genossenschaftlichen Bankwesens.- e) Geschäftstätigkeit.- f) Bilanzierung und Publizität.- g) Verbandswesen.- 4. Privatrechtliche Spezialinstitute.- (A) Teilzahlungskreditinstitute.- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Klassifizierung.- c) Gesetzliche Bestimmungen.- d) Eigene Mittel.- e) Geschäftstätigkeit.- f) Bilanzierung und Publizität.- g) Verbandswesen.- (B) Investmentgesellschaften (Kapitalanlagegesellschaften).- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Rechtliche Grundlagen.- c) Eigene Mittel.- d) Geschäftstätigkeit.- e) Bilanzierung und Publizität.- f) Verbandswesen.- (C) Kassenvereine (Wertpapiersammelbanken).- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Geschäftstätigkeit.- c) Bilanzierung und Publizität.- d) Verbandswesen.- 5. Privatrechtliche Kreditinstitute mit Sonderaufgaben.- a) Industriekreditbank AG — Deutsche Industriebank.- b) AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH.- c) Privatdiskont-AG.- II Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute.- 1. Sparkassen.- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Gesetzliche Bestimmungen.- c) Eigene Mittel.- d) Geschäftstätigkeit.- e) Bilanzierung und Publizität.- f) Verbandswesen und Girozentralen.- 2. Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Sonderaufgaben.- a) Kreditanstalt für Wiederaufbau.- b) Deutsche Ausgleichsbank.- III. Realkreditinstitute.- a) Klassifizierung und geschichtliche Entwicklung.- b) Gesetzliche Bestimmungen.- c) Eigene Mittel.- d) Geschäftstätigkeit.- e) Bilanzierung und Publizität.- f) Verbandswesen.- IV. Die Deutsche Bundesbank.- a) Geschichtliche Entwicklung.- b) Rechtsstellung und Organisation.- c) Eigene Mittel.- d) Währungspolitische Befugnisse und Geschäftstätigkeit.- e) Bilanzierung und Publizität.- Exkurs 2: Die Banken und ihre Kunden:.- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen.- Zweiter Teil Einlagen und Einlagensurrogate.- A. Die Einlagenstruktur im Kreditgewerbe.- B. Kundeneinlagen.- I. Institutionelle Rahmenbedingungen: Die Mindestreserve.- 1. Der gesetzliche Rahmen.- 2. Ausgestaltung.- II Sichteinlagen.- 1. Funktionale Bedeutung für Kunde und Bank.- 2. Sichteinlagen-Bodensatz und Giralgeldschöpfung.- 3. Kosten- und Erlösstrukturen.- a) Wertbezogene Kosten.- b) Wertbezogene Erlöse.- c) Betriebsbezogene Kosten.- d) Nettokosten der Sichteinlagen.- III. Termineinlagen.- 1. Funktionale Bedeutung für Kunde und Bank.- 2. Kosten- und Erlösstrukturen.- a) Wertbezogene Kosten.- b) Wertbezogene Erlöse.- c) Betriebsbezogene Kosten.- IV. Spareinlagen.- 1. Der gesamtwirtschaftliche Aspekt: Die Geldvermögensbildung privater Haushalte.- 2. Der rechtliche Aspekt: Die Legaldefinitionen nach §§ 21, 22 KWG.- 3. Funktionale Bedeutung für Kunde und Bank.- 4. Kosten- und Erlösstrukturen.- a) Wertbezogene Kosten.- b) Wertbezogene Erlöse.- c) Betriebsbezogene Kosten.- C. Kundeneinlagen-Surrogate.- I. Die Termineinlagen-Surrogate.- 1. Einlagen-Zertifikate.- 2. Floating-Rate-Notes.- II. Die Spareinlagen-Surrogate.- D. Bankeneinlagen.- I. Funktionale Bedeutung.- II. Kosten- und Erlösstrukturen.- 1. Wertbezogene Kosten.- 2. Wertbezogene Erlöse.- 3. Betriebsbezogene Kosten.- E. Originäre Einlagen in verbriefter Form: Pfandbriefe.- I. Geschichtliche Entwicklung.- II Marktdaten.- III. Rechtliche Grundlagen.- IV. Technik des Pfandbriefgeschäfts.- 1. Ausstattung.- 2. Sicherheit.- a) Wesentliche quantitative Merkmale.- b) Wesentliche qualitative Merkmale.- 3. Emission.- 4. Börsenzulassung und Kurspflege.- 5. Rückzahlung.- V. Kosten.- 1. Wertbezogene Kosten.- 2. Betriebsbezogene Kosten.