ISBN-13: 9783656187738 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 88 str.
ISBN-13: 9783656187738 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 88 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule Munchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung Postpartale Depressionen (PPD) sind heute die haufigsten psychischen Erkrankungen von Frauen nach der Geburt. Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag die Soziale Arbeit zur Pravention dieser Erkrankung leisten kann. Ziel ist es, die Grundlage fur ein Beratungskonzept zu legen, das in die Praxis der Sozialen Arbeit integriert werden kann. Es sollen praktische Empfehlungen fur die strukturelle, inhaltliche und methodische Gestaltung einer sozialen Beratung erarbeitet werden. Im Mittelpunkt der theoretischen Uberlegungen steht die Frage, welche Relevanz das Konstrukt des Koharenzgefuhls fur die Pravention postpartaler Depressionen hat. Die Arbeit zeigt zunachst auf, dass das Konstrukt des Koharenzgefuhls ein differenziertes Verstandnis von Gesundheit in der Beratung ermoglicht. Die Betrachtung von Risiko- und Protektivfaktoren fur die Entstehung einer PPD kann zu einer starkeren Ressourcenorientierung in der Beratung beitragen. Es wird erortert, dass eine sozialokologische Orientierung, die an den Ursachen von Problemen ansetzt und auch komplexere Problemlagen in den Blick nimmt, den dafur notwendigen Rahmen bietet. Die Betrachtung der strukturellen Rahmenbedingungen eines Wiener Modellprojekts zeigt, dass durch die Implementation des Beratungsangebots im Klinikkontext die notwendige Niedrigschwelligkeit erreicht wird. Auf inhaltlicher Ebene werden vier Beratungsschwerpunkte identifiziert: Soziale Unterstutzung, Partnerschaft, Auseinandersetzung mit den Veranderungen durch das Elternwerden sowie mit der Gefuhlswelt. In Anlehnung an das Life Model der Sozialen Arbeit (Germain/Gitterman 1999) werden schlielich Methoden vorgestellt, die fur die Arbeit mit den drei Komponenten des Koharenzgefuhls Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit hilfreich sind. Die Arbeit gel