ISBN-13: 9783640159789 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 72 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Institut fur Soziologie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich mochte mich in dieser Studienarbeit naher mit dem Thema "Demenz," seiner Bedeutung fur die deutsche Gesellschaft und neue Wege des Umgangs mit demenziell erkrankten Menschen beschaftigen. Hierzu werde ich zunachst auf die demographische Entwicklung in Deutschland und statistische Daten zu Demenz eingehen. Im Folgenden beschaftige ich mich naher mit dem Krankheitsbild Demenz, typischen Symptomen und dem allgemeinen Krankheitsverlauf. Im dritten Teil setze ich mich dem Person-zentrierten Ansatz von Tom Kitwood, seinen Grundlagen und Moglichkeiten auseinander. In schliee meine Arbeit mit einem Fazit, in dem ich knapp meine Gedanken zum Thema Demenz und dem "neuen Paradigma" von Kitwood reflektiere. Durch die Lebensbedingungen in modernen Gesellschaften ist "das Alter" zu einem Lebensabschnitt geworden, den heutzutage die meisten Menschen erreichen und auch immer mehr Menschen treten in die Lebensphase der Hochaltrigkeit1 ein. In den alten Bundeslandern stieg die Zahl der Menschen, die ihren 100. Geburtstag feiern konnten zwischen 1965 und 1998 von 158 auf 2501 Personen. (vgl. BmFSFJ (Hrsg.), 2002, S. 57)...