ISBN-13: 9783656084327 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 112 str.
ISBN-13: 9783656084327 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 112 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut fur Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Mittag des 20. Juli 1944 legte Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg seine Aktentasche mit der Bombe unter den massiven Holztisch der Baracke im Fuhrerhauptquartier, in der an diesem Tag die Lagebesprechung stattfand. Er lie sich mittels eines Telefonanrufes hinausbitten und wartete die Explosion ab. Als die Bombe detoniert war, begab er sich mit seinem Adjutanten Hans Bernd von Haeften auf dem schnellsten Weg nach Berlin, um nach dem Tod des "Fuhrers" einen Staatsstreich, gelenkt durch die eigens dafur entwickelte Befehlskette des Notfallplanes "Walkure," durchzufuhren. Kurz nach Mitternacht wandte sich Adolf Hitler an das deutsche Volk, um diesem mitzuteilen, dass er einem Schicksal entgangen sei, "das nicht fur mich Schreckliches in sich barg, sondern das den Schrecken fur das deutsche Volk gebracht hatte." Er dankte "der Vorsehung und meinem Schopfer," dass er in seiner "Arbeit" weiter fortfahren konne. In dieser Arbeit soll das Bild vom konservativ-militarischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus untersucht werden, wie es Autoren verschiedener Couleur in den Jahren 1945-1952 zeichneten. Dabei kommt den Kontroversen, die sich um das Thema rankten, eine besondere Bedeutung zu. Denn in ihnen zeigt sich, welche Aspekte einerseits als besonders legitimationsbedurftig und andererseits als besonders geeignet fur dieses Unterfangen eingeschatzt wurden. Das erste Ziel musste sein, uberhaupt die Existenz eines deutschen Widerstandes in das Bewusstsein der Offentlichkeit zu bringen - eine Tatsache, die immer wieder von Autoren beklagt wurde. Als Symbol fur den (umstrittenen) Widerstand kristallisierte sich bereits fruh die Verschworung vom 20. Juli 1944 heraus. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage: Wie versuchten A