ISBN-13: 9783640793754 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 174 str.
ISBN-13: 9783640793754 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 174 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: sehr gut, Universitat Trier, 185 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die russische Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls im November 2004 kam wieder Bewegung in die politische Debatte um den globalen Klimaschutz. Die Verhandlungen waren stagniert, nachdem die USA 2001 ihren Plan zur Ratifizierung des Protokolls zuruckgezogen hatte. Sogar von einem Scheitern der Klimaverhandlungen war die Rede (SACHS 2001). Schlielich konnte das Kyoto-Protokoll am 16. Februar 2005 in Kraft treten. Durch die russische Ratifizierung wurde die zum In-Kraft-Treten zu uberschreitende Grenze von 55 Staaten, welche zusammen mehr als 55 % der Treibhausgasemissionen des Jahres 1990 der Industrielander verursachen, uberschritten worden (RAHMEYER 2004). Im Mai 2005 fand das 22. Treffen der Subsidiary Bodies, Unterorganen der Vertragsstaatenkonferenzen der Klimarahmenkonvention, in Bonn statt. Diese sollen die im Dezember diesen Jahres anstehende 11. Vertragsstaatenkonferenz vorbereiten. Dabei wurden Manamen zur Emissionsreduktion und solche zur Anpassung an den Klimawandel diskutiert (UNFCCC 2005a). Aufgrund der Ablehnung der USA und Saudi-Arabiens wurde noch nicht uber langfristige, uber das Jahr 2012 hinausgehende Klimaschutzziele beratschlagt (BROUNS et al. 2004). Dessen ungeachtet muss nach dem Kyoto-Protokoll noch in diesem Jahr mit der Besprechung neuer, langfristiger Klimaschutzziele begonnen werden (UN 1997). In der Studie "International Climate Effects beyond 2012: A survey of approaches" (BODANSKY et al. 2004) wird auf die Vielzahl der Ansatze von globalen Klimaschutzzielen eingegangen. Auf europaischer Ebene wurde u. a. durch eine Informationsplattform und ein Diskussionsforum mit der Meinungsbildung und -befragung zu diesem Thema begonnen (EU 2005a, EU 2005b). In Deutschland wurde die Studie "Options for the second commitment period of the Kyoto Protocol" veroffentlicht, welche s